Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Nachdem es der SG 06 gelungen ist, sich finanziell zu stabilisieren, sucht man nun nach neuen Geldquellen, um auch die Zukunft der Kinder- und Jugendarbeit zu stabilisieren. Dabei ist augenscheinlich keine Idee zu skurril. Nun bittet man die Betzdorfer, nach Dingen zu suchen, die man für den Verein dann bei der ZDF-Sendung "Bares für Rares" verkaufen will.
Wer etwas hat, wovon er glaubt, dass es für die Sendung geeignet ist, ruft Hartmut Fischer unter 02741 972651 an. Er kommt dann vorbei, fotografiert die Gegenstände und macht den Fragebogen für die Sendung fertig. "Mit ein wenig Glück schaffen wir es, in die Sendung zu kommen und können vielleicht einen beträchtlichen Betrag für die SG herausholen." meint Fischer, der selbst über die Idee ein wenig schmunzeln muss.
Der zweite Saisonsieg war zum Greifen nahe, das Happy-End aber blieb aus - und damit war das letzte Heimspiel der Fighting Farmers Montabaur in der GFL2 ein Spiegelbild der Saison 2018. Ganz oft war man phasenweise richtig gut bei der Musik, konnte sich aber nicht belohnen. Gegen die Nürnberg Rams zeigten die Westerwälder die beste Saisonleistung, standen am Ende bei 27:28 (7:7, 7:7, 7:7, 6:7) aber mit leeren Händen auf dem Platz.
„Ich bin trotzdem happy und stolz, wenn ich sehe, was wir heute gezeigt haben“, sagte Farmers-Headcoach Sebastian Haas nach einem Spiel, das auch zugunsten seiner Mannen hätte kippen können. Denn mit rund zwei Minuten auf der Uhr kamen die Farmers noch einmal in Ballbesitz und hatten damit die Chance, sich zumindest in Fieldgoal-Position zu bringen. „Das Ende muss ich aber dann auf meine Kappe nehmen“, sagt Haas. „Da haben wir nicht die richtigen Plays gefunden, um aus dem Ballbesitz noch einmal etwas Zählbares zu machen.“
Am 10 September trifft sich der Kreissausschuss des Westerwaldkreises zu seiner nächsten Sitzung. An diesem Tag stehen 30 Punkte auf der Tagesordnung. Unter anderem geht es dabei um die Weiterentwicklung der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder". Zudem beschäftigten sich die Mitglieder mit der Fortschreibung des Nahverkehrsplans für den Westerwaldkreis. Weitere Themen sind das Kreisstraßenbauprogramm und die Raumsituation im Verwaltungsgebäude der Kreisverwaltung. Um diese zu verbessern ist hier ein Erweiterungsbau geplant.
Auf die Ersparnisse einer Seniorin hatten es Betrüger im Laufe des Donnerstages in Limburg abgesehen. Die Frau erhielt gegen Mittag einen Anruf von ihrer angeblichen Schwägerin, welche dringend Bargeld für einen Wohnungskauf benötigen würde. Die Betrügerin war am Telefon so glaubhaft, dass die Seniorin sich direkt auf den Weg zu ihrer Bank machte und Bargeld in Höhe von mehreren Tausend Euro dort abhob. In einem darauffolgenden Telefonat mit der angeblichen Schwägerin wurde dann die Geldübergabe für 14.00 Uhr im Weiherwiesenweg in Dietkirchen vereinbart. Dort übergab die Geschädigte das Geld, welches sich in einem weißen DIN 5 Umschlag befand, an eine ihr unbekannte Frau. Diese Frau soll etwa 60 Jahre alt sowie 1,65 m groß gewesen sein und eine schmale Figur sowie ein schmales Gesicht und dunkle, halblange Haare gehabt haben. Bekleidet sei die Betrügerin mit einer hellen Jacke gewesen. Nach der Geldübergabe sei die Frau zu Fuß in Richtung Rathausstraße davongegangen.
Hilchenbach (OT Oechelhausen) (ots)
Am Dienstagabend (13.05.2025) ist ein 24-Jähriger bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden.
Der Mann war mit seinem Krad gegen 19:25 Uhr auf der B 62 von Afholderbach in Richtung Kronprinzeneiche unterwegs. In einer Rechtskurve verlor er aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. In einem angrenzenden Grünstreifen blieb er schließlich verletzt liegen.
Der 24-Jährige kam per Hubschrauber ins Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 7000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen zur Unfallursache übernommen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Westerwälder Holztage 2025 – Vier regionale Bäckereien setzen ein Zeichen für das regionale Event rund um Holz!
Am 28. und 29. Juni 2025 finden die Westerwälder Holztage statt – ein Event, das die Vielseitigkeit und Bedeutung des Rohstoffs Holz eindrucksvoll in Szene setzt. In diesem Jahr unterstützen erstmalig vier regionale Bäckereien die Veranstaltung auf eine ganz besondere Weise: Bäckerei Grund, Die Mühlenbäcker, Schäfer Dein Bäcker und Bäckerei Scheffels verkaufen ihre Backwaren in eigens vorab für die Holztage gestalteten Verkaufstüten.
Die Fritz-Kola GmbH ruft "Fritz Limo Zitrone" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurde eine mikrobiologische Verunreinigung festgestellt. Sie zeigt sich durch übermäßigen Druck auf der Flasche und durch auffälligen Geruch und Geschmack der Limonade. Betroffen von dem Rückruf ist die 0,33-Liter-Glasflasche mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31.03.2026.
Die Firma Ehrami Export Import ruft das Süßgebäck "Soohan Khodkar" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett sind die allergenen Zutaten Milch und Ei nicht korrekt gekennzeichnet. Dies kann vor allem für Allergiker ein gesundheitliches Risiko darstellen. Betroffen von dem Rückruf sind die 500-Gramm-Keksdosen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01.02.2027. (LUA)
Spiel und Spaß für Groß und Klein
Enspel (shg) Bei strahlendem Sonnenschein und mit guter Laune präsentierte sich die Evangelische Kirche beim diesjährigen Kreisfamilienfest im Stöffel-Park in Enspel mit einem vielseitigen Programm. Mit interaktiven Mitmach-Aktionen waren acht hauptamtliche Mitarbeiter und 13 ehrenamtliche Helfer vor Ort, um mit den Besucherinnen und Besuchern kreativ zu werden. Das engagierte Team der Gemeindepädagogen, bestehend aus Olaf Neumann, Nadine Bongard, Johannes Sou, Hieu Duong, Esther Schneider, Emil Huck und FSJlerin Cécile Passmann, betreute die vielfältigen Angebote und sorgte für eine herzliche Atmosphäre.
Von Freitag, 16. Mai, bis Sonntag,18. Mai, wird Limburgs Innenstadt erneut zur lebendigen Open-Air-Bühne. Das Straßenmusikfestival bringt auch in diesem Jahr Musikacts aus der Region zusammen, die mit unterschiedlichsten Stilrichtungen für Stimmung sorgen. Drei Tage lang erklingen in den Straßen, Gassen und auf den Plätzen der Stadt vielfältige Klänge.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn, ein bekennender Liebhaber authentischer Livemusik, freut sich auf das musikalische Wochenende: „Ich freue mich auf die vielen unterschiedlichen musikalischen Darbietungen, die unsere Innenstadt in eine lebendige Klangwelt verwandeln und sowohl Limburger als auch Besucherinnen und Besucher musikalisch unterhalten.“
Vielseitige Aktivitäten lockten Groß und Klein in den Stöffel-Park
Traumhaftes Wetter, eine ganz besondere Location und kostenfreier Eintritt – damit gab es beste Voraussetzungen für das neunte Kreisfamilienfest, das diesmal den Stöffel-Park in Enspel in ein Spieleparadies verwandelte. Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises hatte zusammen mit den Jugendpflegen aller Verbandsgemeinden sowie vielen Vereinen und Organisationen aus dem Jugendbereich zu dem beliebten Event eingeladen.