Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Mogendorf (ots) - Hinter der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach war eine Nachtbaustelle eingerichtet, an welcher die beiden in Richtung Köln führenden linken Fahrstreifen gesperrt waren. Hier kam es am 29.08.2018, gegen 21:12 Uhr zu einem Rückstau bis in Höhe der Anschlussstelle Mogendorf. Ein aus Richtung Frankfurt herannahender Audi erkannte das Stauende zu spät und fuhr unter einem Ausweichversuch nach rechts mit voller Geschwindigkeit gegen den Anhänger eines Gespannes, welches sich auf dem mittleren Fahrstreifen befand. Dessen Anhänger, in welchem sich ein älterer Oldtimer ( BMW Isetta ) befand, wurde nach rechts gegen einen Sattelzug geschleudert. Die vor dem Anhänger in dem Zugfahrzeug sitzende Beifahrerin wurde leicht verletzt und vor Ort durch einen herbeigerufenen Rettungswagen versorgt.
Kurz vor Ablauf der Transferperiode am Freitag, 31. August, müssen die Sportfreunde Eisbachtal noch einen Abgang verzeichnen: Florian Kröner verlässt nach etwas mehr als einem Jahr den Rheinlandligisten und schließt sich dem Hessenligisten SV Rot-Weiß Hadamar an. Die Fürstenstädter haben den 26-jährigen Defensivspieler, der bereits zu Zeiten des Vorgängervereins Spvgg. Hadamar für die Rot-Weißen gespielt hat, kurzfristig per Amateurvertrag verpflichtet. Der Abgang Kröners kam dabei aus heiterem Himmel für die „Eisbären“: Erst am späten Mittwochnachmittag informierte der Defensivmann Trainer Marco Reifenscheidt über seine Wechselabsichten. „Es ist für mich einfach nur enttäuschend. Für mich ist das auch keine Art, wie Hadamar sich als Verein hier verhalten hat. Das ist nicht kollegial, aber nun ist es nun mal so. Natürlich tut es weh, weil Flo ein guter Kicker ist. Es ist natürlich jeder zu ersetzen, aber nicht zwei Tage vor Transferschluss“, kommentiert Trainer Marco Reifenscheidt den Wechsel Kröners.
Ausnahmewerte vom regionalen Arbeitsmarkt. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur ist die Zahl der Menschen ohne Job von Juli auf August um fast 430 auf rund 5.180 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote hat sich um 0,2 Prozent verbessert und einen historischen Tiefstand von 2,9 Prozent erreicht. Vor einem Jahr lag sie bei 3,3 Prozent Im Westerwaldkreis ist die gute Entwicklung am stärksten ausgeprägt. Hier werden rund 3.100 Menschen ohne Job gezählt; das sind rund 300 weniger als im Juli und fast 520 weniger als im August 2017. Die Quote hat sich um 0,3 Prozent verbessert und liegt bei 2,7 Prozent.
HÖHN. Da war der ganze Ort auf den Beinen: Mit einem sehr gut besuchten Windparkfest haben die Ortsgemeinde Höhn und die Energieversorgung Mittelrhein (evm) die Inbetriebnahme der beiden neuen Windenergieanlagen gefeiert. Damit besteht der Windpark Höhn aus insgesamt fünf Windrädern, die es zusammen auf eine Jahresproduktion von etwa 34,5 Millionen Kilowattstunden bringen. Rechnerisch lässt sich damit die gesamte Verbandsgemeinde Westerburg mit ihren rund 23 000 Einwohnern ein Jahr lang mit regenerativem Strom versorgen.
Die Feier am Fuß einer der beiden neuen Windenergieanlagen markierte das Ende einer siebenmonatigen Bauzeit, die teilweise durch extreme Witterungsbedingungen geprägt war. „Es klingt paradox: Aber wenn man ein Windrad errichtet, kann man während der Montage keinen Wind gebrauchen“, stellte evm-Sprecher Marcelo Peerenboom fest, der gemeinsam mit Ortsbürgermeister Hans Dieter Kraft und Verbandsgemeindebürgermeister Gerhard Loos die neuen Anlagen offiziell in Betrieb nahm. Nicht nur das Sturmtief Friederike wirbelte den Zeitplan kräftig durcheinander. Auch starker Schneefall und Glatteis forderten ihren Tribut. So musste beispielsweise ein Schwertransport mit den rund 65 Meter langen Rotorblättern aufgrund von Glatteis und Schneeverwehungen seine Fahrt unterbrechen, sodass die „Flügel“ erst mit Verspätung im Westerwald eintrafen.
Spiel und Spaß für Groß und Klein
Enspel (shg) Bei strahlendem Sonnenschein und mit guter Laune präsentierte sich die Evangelische Kirche beim diesjährigen Kreisfamilienfest im Stöffel-Park in Enspel mit einem vielseitigen Programm. Mit interaktiven Mitmach-Aktionen waren acht hauptamtliche Mitarbeiter und 13 ehrenamtliche Helfer vor Ort, um mit den Besucherinnen und Besuchern kreativ zu werden. Das engagierte Team der Gemeindepädagogen, bestehend aus Olaf Neumann, Nadine Bongard, Johannes Sou, Hieu Duong, Esther Schneider, Emil Huck und FSJlerin Cécile Passmann, betreute die vielfältigen Angebote und sorgte für eine herzliche Atmosphäre.
Von Freitag, 16. Mai, bis Sonntag,18. Mai, wird Limburgs Innenstadt erneut zur lebendigen Open-Air-Bühne. Das Straßenmusikfestival bringt auch in diesem Jahr Musikacts aus der Region zusammen, die mit unterschiedlichsten Stilrichtungen für Stimmung sorgen. Drei Tage lang erklingen in den Straßen, Gassen und auf den Plätzen der Stadt vielfältige Klänge.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn, ein bekennender Liebhaber authentischer Livemusik, freut sich auf das musikalische Wochenende: „Ich freue mich auf die vielen unterschiedlichen musikalischen Darbietungen, die unsere Innenstadt in eine lebendige Klangwelt verwandeln und sowohl Limburger als auch Besucherinnen und Besucher musikalisch unterhalten.“
Vielseitige Aktivitäten lockten Groß und Klein in den Stöffel-Park
Traumhaftes Wetter, eine ganz besondere Location und kostenfreier Eintritt – damit gab es beste Voraussetzungen für das neunte Kreisfamilienfest, das diesmal den Stöffel-Park in Enspel in ein Spieleparadies verwandelte. Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises hatte zusammen mit den Jugendpflegen aller Verbandsgemeinden sowie vielen Vereinen und Organisationen aus dem Jugendbereich zu dem beliebten Event eingeladen.
Die TAF Süddeutsche Meisterschaft im Discofox wird auch in diesem Jahr in Koblenz ausgetragen – und sie verspricht wieder ein mitreißendes Tanzspektakel! Gemeinsam mit dem TGC Redoute wird das Turnier am 14. Juni 2025 im Vereinsheim des größten Tanzsportvereins in Rheinland-Pfalz in Koblenz ausgetragen.
Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und bietet nicht nur hochklassige Wettkämpfe für die Turnierpaare, sondern auch ein Hobbyturnier, bei dem Paare aus dem Breitensport auf das Parkett gehen. Und außerdem auch wieder eine Jack & Jill-Veranstaltung, bei der die Discofox-Paare vorher zufällig ausgelost werden.
Weiterlesen ...Kirchen/Hachenburg. Keine Frage: Diese „Schwangerschaft“ war von der einen oder anderen Komplikation begleitet, sogar verfrühte Wehen traten zeitweise auf – doch all das ist bei diesem guten und glücklichen Ende vergessen. Vor allem dann, wenn es kerngesunde Zwillinge geworden sind: Zum 1. Juni kann die neue Hebammenzentrale Westerwald mit ihren beiden Ambulanzen in Kirchen und Hachenburg offiziell ihren Dienst aufnehmen. Grundlage war neben der finanziellen Unterstützung der Kreise ein positiver Förderbescheid des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums für beide Standorte.
Weiterlesen ...HAHN AM SEE. Am Sonntag, 25. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Halbs
und Höhn (inklusive der Ortsteile Öllingen und Schönberg). Für diese Arbeiten schaltet die enm, die
Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. Dadurch kann
es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)