Steimel (ots) - Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am Dienstag, den 20.11.2018 in Steimel, in der Lindenallee. Ein 45 Jahre alter Pkw Fahrer stellte gegen 06:05 Uhr seinen graufarbene Pkw Opel Zafira auf dem Parkplatz am Marktplatz ab. Als er gegen 17:40 Uhr zu seinem Fahrzeug kam, bemerkte er einen Unfallschaden. Offensichtlich beim Rangieren ist der Unfallgegner gegen den vorderen linken Kotflügel des geschädigten Pkw gestoßen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500,-- EUR. Der Unfallverursacher hatte die Unfallörtlichkeit, ohne seinen Verpflichtungen als Verkehrsunfallbeteiligter nachzukommen verlassen. Im Rahmen der anschießenden Ermittlungen konnte der Tatzeitraum auf die Zeit zwischen 06:05 Uhr und 08:30 Uhr eingegrenzt werden. Die Ermittlungen dauern an. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Zeugenhinweise bezüglich des Vorfalles erbittet die Polizeiinspektion Altenkirchen.
Viktoria Karch kommt aus Hillscheid, ist bin Erzieherin, Sozialarbeiterin, Erziehungs-und Entwicklungsberaterin und zweifache Mutter. Sie ist momentan im Kindergarten tätig und führt eine Erziehungsberatung Online (kinderleichterziehen.com). Besonders in der Vorweihnachtszeit kommen einem herzliche Mitgefühle und Viktoria hat mit der Tafel Westwerwald eine Nikolaus-Spendenaktion auf die Beine gestellt. Sie bittet die Wäller online per Facebook, Nikolaus-Schokoladen an die Tafel Westerwald zu spenden, um damit in der Nikolauswoche Kindern aus sozial schwächeren Familien eine Freude zu machen. Viktoria ist es eine Herzensangelegenheit Kindern mit einer Kleinigkeit zu erfreuen. Je mehr Westerwälder von dieser Aktion erfahren, umso mehr Kinder können am Nikolaustag lächeln. Die Aktion endet am Dienstag, den 04.12.18.
Wichtig ist aus organisatorischen Gründen, dass Vormittags zu den Ausgabeterminen der Tafel in den jeweiligen Einrichtungen gespendet werden kann.
Die Schokoladen-Spenden können bei den Tafeln im Westerwald abgegeben werden, unter anderem in Höhr-Grenzhausen, Bad Marienberg oder Hachenburg. Mehr Infos und den Kontakt zu Viktoria gibt´s unter kinderleichterziehen.com
Hier könnt ihr die Interviews nochmal nachhören.
Interview mit Viktoria Karch Teil 1:
Interview mit Viktoria Karch Teil 2:
Interview mit Viktoria Karch Teil 3:
...so lautet das aktuelle Projektthema der Kita „Marienheim“.
In verschiedenen Einheiten wurde den Kindern spielerisch der Unterschied zwischen gesunden und weniger gesunden Nahrungsmitteln, anhand einer Zuckertafel oder einer Ernährungspyramide erarbeitet. Die Kinder haben gelernt, welche Lebensmittelgruppen es gibt und welche davon für sie und ihr Wachstum wichtig sind.
Ausschlaggebend für dieses Projekt war das neue Verpflegungsangebot, welches die Kita seit Sommer 2018 anbietet.
Jeden morgen wird für die Kinder ein reichhaltiges, abwechslungsreiches Frühstücksbuffet vorbereitet, an dem sie sich bedienen dürfen.
So lernen die Kinder selbständig das Brot zu schmieren, das Müsli zusammen zu stellen, zwischen verschiedenem Obst und Rohkost zu wählen und können selbst entscheiden, was sie frühstücken möchten.
Eine weitere Veränderung hat es auch in der Verpflegung beim Mittagessen gegeben.
Die Kita wird nicht mehr fremdversorgt.
Im Mai dieses Jahres feierte die Grundschule in Hundsangen ihr 50 jähriges Jubiläum mit einem großen Musical nach der Geschichte „Emil und die Detektive“ von Erich Kästner. Die Vorbereitungen dafür waren mit großem Einsatz und Aufwand aller Lehrkräfte und Kinder verbunden, haben sich aber in jeder Hinsicht gelohnt: Am 26. Mai 2018 und am 22. Juni 2018 wurden die beiden Aufführungen des Musicals mit standing ovations und ganz viel Lob und Begeisterung der Zuschauer belohnt.
Die Aufführungen wurden jeweils gefilmt und die Aufnahmen hinterher auf DVD gebrannt, so dass jedes Kind sich eine schöne Erinnerung an die tollen Wochen der Musicalzeit bewahren konnte.
Doch die Rektorin Anja Poseck hatte noch etwas anderes mit den Filmaufnahmen vor. Sie hatte von der Ausschreibung des jährlichen Förderpreises der Erich Kästner-Gesellschaft in München gelesen, die gerade Kinder und Jugendliche motivieren möchte, sich mit dem Werk Erich Kästners zu beschäftigen und in vielfältiger Form zu bearbeiten. Am 9. Januar 1975, im Jahr nach Erich Kästners Tod, gründeten Freunde des Autors in München die Gesellschaft. Die Kästner Gesellschaft hat sich die Aufgabe gestellt, die Pflege des Werks von Erich Kästner zu fördern und Aktionen, die im Sinne der aufgeklärten, sozialkritischen und der Jugend zugewandten Gedanken des Menschen- und Kinderfreundes Erich Kästner liegen, nach Kräften zu unterstützen.
Dem Umweltreferat des Westerwaldkreises wurde am 31. Juli der Fund eines größeren Haufens illegal abgelagerter, abgelaufener Meisenknödel im Wald bei der Gemarkung Boden gemeldet. Am 1. September ging eine weitere Meldung von Ablagerungen dieses Materials sowie zusätzlich von Vogelfutter im Wald in der Gemarkung Heiligenroth ein. Die Aufnahme dieser Materialien, insbesondere die der Kunststoffnetze, kann bei Wildtieren zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.
Weiterlesen ...Deborah und Marcel Kehr freuen sich auf Zusammenarbeit im Nachbarschaftsraum Süd
Westerwaldkreis. Das ging schnell. Das Pressefoto der beiden neuen Montabaurer Pfarrpersonen ist nach geschätzten zehn Sekunden im Kasten. „Super, das passt!“, sagen die beiden, als sie das Bild sehen. Deborah und Marcel Kehr sind künftig als Pfarrerin und Pfarrer im Nachbarschaftsraum Süd tätig und kümmern sich um die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur. Und wenn das Ehepaar über das Miteinander mit den KollegInnen, seine Wünsche und das Verständnis des Pfarrberufs sprechen, denkt man sich: Super. Das passt.
Deborah und Marcel Kehr sind sozusagen die personifizierte Essenz dessen, was den Nachbarschaftsraum ausmacht. Er kommt aus der Nähe von Hannover, sie ist im Westerwald groß geworden und ging in Montabaur zur Schule.
Der Kinder- & Familientag ist Jahr für Jahr ein absolutes Highlight für Familien aus unserer Region – ein Tag voller Spiel, Spaß und unvergesslicher Momente.
Möglich wird dieses besondere Fest durch die Unterstützung der Stadt Bad Marienberg, dem Überschuss aus dem diesjährigen Firmenlauf sowie zusätzliche großzügige Spenden heimischer Unternehmen. In diesem Jahr kam so die beeindruckende Summe von über 6.000 Euro zusammen!
Horhausen/WW (ots)
Am Abend des 04.09.2025 wurde durch einen aufmerksamen Zeugen eine männliche Person dabei beobachtet, wie diese versuchte durch Vortäuschen falscher Tatsachen Spenden von Passanten zu sammeln. Durch das Eingreifen des Zeugen konnte verhindert werden, dass eine Passantin Opfer des Bettelbetruges wurde. Der Täter flüchtete anschließend mit einem Fahrzeug, konnte jedoch durch die hinzugerufenen Polizeibeamten angehalten und kontrolliert werden.
Zeugen und insb. weitere potentielle Geschädigte werden gebeten mögliche Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Am Montag, 8. September beginnt der Endausbau der Straßen Am Bildstock, Gondorfer Straße sowie Koberner Straße im Südosten des Stadtteils Dietkirchen. Damit erhält das Baugebiet, dessen Straßen bislang nur provisorisch als Wirtschafts- oder Baustraßen genutzt wurden, eine dauerhafte und zeitgemäße Verkehrsinfrastruktur.
Weiterlesen ...Angesichts steigender Temperaturen, zunehmender Hitzewellen und anhaltender Trockenperioden wird die Begrünung urbaner Räume zu einer zentralen Herausforderung der Stadtentwicklung. Um die negativen Folgen des Klimawandels abzumildern und das Mikroklima spürbar zu verbessern, startet die Kampagne „Grünlinge gesucht“. Ziel ist es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, private Flächen wie Gärten, Innenhöfe, Balkone, Fassaden oder Dächer zu begrünen und damit aktiv zur Klimaanpassung beizutragen.
Weiterlesen ...