Auch beim 118. Deutschen Wandertag, der in diesem Jahr vom Teutoburger-Waldverein ausgerichtet wurde, waren wieder viele Wäller dabei. Etwa 200 Mitglieder aus dem Hauptverein und verschiedenen Zweigvereinen haben den Weg nach Lippe-Detmold ins „Land des Hermann“ gefunden. Auf Grund der Attraktivität des Zielgebietes wurden bereits einige Tage zuvor Veranstaltungen, Wanderungen und Fahrten angeboten. „Gemeinsam unterwegs“ hieß das Motto des diesjährigen Deutschen Wandertages, zu dem Wanderer aus ganz Deutschland in die wunderschöne und interessante Region, die sich bei sehr schönem Wetter präsentierte, kamen. Auch zum großen Umzug als Abschluss des Wandertages lachte die Sonne vom Himmel. Viele tausend Zugteilnehmer in ihren bunten Trachten oder in Wanderkleidung wurden von den Zuschauern am Straßenrand aufs Herzlichste begrüßt und gefeiert.
Kirchen (ots) - Zwischenzeitlich gelang der Kriminalinspektion Betzdorf die Festnahme eines 22-Jährigen aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen. Dieser ist dringend tatverdächtig am 15.08.2018 im Kaufland in Kirchen unter Einsatz eines Butterflymessers einen Rucksack mit Alkoholika gestohlen zu haben. Nach der Presseveröffentlichung gingen bei der Polizei in Betzdorf zahlreiche Hinweise auf mögliche tatverdächtige Personen ein. Durch intensive Ermittlungen des Fachkommissariats für Eigentumsdelikte, Vernehmung von Zeugen und Vorlage von Lichtbildern tatverdächtiger Personen gelang die Identifizierung des 22-Jährigen. Die am Tatort zurückgebliebene Basecape kann dem Täter zugeordnet werden. Die Festnahme der Person erfolgte am Dienstag auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Koblenz. Nach Vorführung vor dem Amtsgericht Koblenz am heutigen Tage wurde aufgrund des bestehenden dringenden Tatverdachtes ein Haftbefehl erlassen und der 22-Jährige in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Je später der Sommer, desto deutlicher die Konstellationen in der GFL2: Die Fighting Farmers Montabaur reisen am Samstag um 15 Uhr zu den Gießen Golden Dragons. Verlieren die Westerwälder dieses Spiel gegen einen direkten Konkurrenten, dann ist der Abstieg aus der 2. Bundesliga besiegelt und die Hessen hätten vorzeitig den Klassenverbleib gesichert. Ein Unentschieden würde den Farmers noch eine letzte Hoffnung lassen, wirklich helfen kann dem Team von Headcoach Sebastian Haas aber nur ein Sieg bei den Golden Dragons.
Sonntagnachmittag in Nürnberg: Gießen ist zu Gast bei den Rams. Im bisherigen Saisonverlauf hat man sich drei Remis erkämpft, aber noch keinen Sieg eingefahren. Das ändert sich an jenem Sonntag in Franken. Die Dragons gewinnen auswärts mit 39:21 und haben damit fünf Punkte auf dem Konto. Zum Vergleich: Die letzten beiden Teams der GFL2 steigen ab, der Vorletzte Albershausen hat drei Zähler eingefahren, Montabaur deren zwei.
Foto: fischkoppMedien
Rennerod (ots) - Der Sachverhalt wurde erst um 22:00 Uhr fernmündlich der PI Westerburg mitgeteilt. Ein 15 jähriger Geschädigter kam gegen 17:30 Uhr nach Hause. Kurz vor der Haustüre seien im Bücher aus dem offen Rucksack gefallen. Um diese aufzuheben, legte er die schon seinen Händen befindliche Geldbörse und einen Schlüsselbund auf ein Zeitungsrohr. Als er sich nach den Büchern bückte, wurde er von hinten mit dem Kopf gegen die dortigen Mülleimer gestoßen. Als er sich unverletzt umdrehte, sah er einen ihm unbekannten Mann, der seinen Schlüssel und Geldbörse in der Hand hielt und aus dem Hof lief. In die Geldbörse habe er kurz reingeschaut und sie anschließend in den dort befindlichen Garten geworfen. Den Schlüsselbund habe er mitgenommen und sei mit einem grünen Fahrrad mit Satteltaschen geflüchtet. Personenbeschreibung: männlich, etwa 20 Jahre alt, 180 - 190 cm, vermutlich europäisch/deutsch, kurze blonde Haare, blonde Bartstoppeln. Er trug eine schwarze Sweatshirt-Jack von Nike, enge graue Jeans und weiße Basecap mit 3 schwarzen Streifen, vermutlich von Adidas.
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...