Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Montabaur (ots) - Ein Security-Mitarbeiter wollte am frühen Sonntagmorgen gegen 03.00 Uhr einer Gruppe junger Männer helfen, die am Busbahnhof in der Bahnallee eine Reifenpanne an ihrem PKW hatten. Dabei wurde er von diesen Männern angegriffen, geschlagen und getreten. Aufgrund der erlittenen Verletzungen wurde er zur Untersuchung ins Krankenhaus verbracht. Die jungen Männer konnten sich, trotz des beschädigten Reifens, mit dem PKW entfernen. Dabei soll es sich um einen dunkelblauen Opel, Corsa oder Adam, gehandelt haben.
Koblenz (ots) - Derzeit fahndet die Polizei Koblenz mit Hochdruck nach zwei männlichen Personen, die am heutigen Montag, 02.07.2018 gegen 08.35 Uhr den Fahrer eines Paketdienstes unter Drohung mit einem Messer zur Herausgabe seiner Geldbörse und zwei Pakten aufforderten. Der Tatort befindet sich im Bereich der Steinstraße / Scharnhorststraße im Koblenzer Stadtteil Rauental. Nach der Tat flüchteten die Täter von der Steinstraße in Richtung Schlachthofstraße / Mosel. Die beiden dunkelhäutigen Männer waren etwa 25 Jahre alt, beide glatt rasiert, kurze Haare. Ein Täter war etwa 175 cm groß, trug Blue-Jeans, schwarze Turnschuhe, weißes T-Shirt mit Aufdruck. Der Zweite ist etwa 180 cm groß, trug Blue-Jeans, ein mittelblaues T-Shirt sowie Air-Max Turnschuhe der Marke Nike. Hinweise nimmt die Kripo Koblenz entgegen.
Neustadt/Wied, A3 (ots) - Am Sonntagmorgen, gegen 04:55 Uhr, wurde hiesiger Dienststelle durch Verkehrsteilnehmer mitgeteilt, dass an der Anschlussstelle Neustadt/Wied, BAB 3, Fahrtrichtung Köln, ein Pkw verunfallt auf dem Dach liegen würde. Personen seien keine mehr vor Ort. Durch die eingesetzten Beamten wurde zunächst die Unfallstelle gesichert und im Anschluss nach dem verantwortlichen Fahrzeugführer gefahndet. Durch Zeugenhinweise konnte kurz darauf ein junger Mann im Nahbereich festgestellt werden. Diesem konnte der Pkw auch zugeordnet werden, die Fahrereigenschaft wurde dennoch bestritten. Der Mann stand unter Alkoholeinwirkung, ein Test ergab einen Wert von 1,08 Promille. Ihm wurde in der Folge eine Blutprobe entnommen, seine Fahrerlaubnis wurde eingezogen. Es wird darum gebeten, dass sich Zeugen melden, welche den Unfallhergang beobachtet haben und weitere sachdienliche Hinweise geben können. Hinweise bitte an die Polizeiautobahnstation Montabaur.
Erneuter Wechsel in der Leitung des Amtsgerichts Montabaur. Nachdem Peter Lambert Anfang der Woche seinen Dienst als Direktor des Koblenzer Amtsgerichts antrat, sucht die Spitze der Behörde nun einen neuen Leiter. Die Stelle soll in den nächsten Monaten nachbesetzt werden, heißt es aus der Kreisstadt. Bis dahin übernimmt der bisherige Stellvertreter Lamberts, Ralf Tries die kommissarische Leitung. Lamberts seinerseits tritt in Koblenz die Nachfolge von Reiner Rühmann, der nun Vizepräsident des Koblenzer Landgerichts ist.
Die Geburt eines Kindes ist einer der bedeutendsten Momente im Leben – und verdient eine verlässliche, wohnortnahe und qualitativ hochwertige Betreuung. Doch genau diese Versorgung ist in Rheinland-Pfalz zunehmend gefährdet. Immer mehr geburtshilfliche Stationen schließen, besonders im ländlichen Raum. Nun droht durch den neuen Hebammenhilfevertrag eine weitere Verschärfung der Lage – und das trifft vor allem die freiberuflichen Beleghebammen, die in vielen Kliniken das Rückgrat der Versorgung darstellen.
Weiterlesen ...Langenhahn (ots)
Wie der Polizei erst gestern bekannt wurde, verschafften sich unbekannte Täter sowohl in der Nacht zum 27.6. als auch in der Nacht zum 30.06.2025 Zugang zum Solarfeld in Langenhahn, in dem sie den dortigen Gitterzaun durchtrennten. Jeweils im Zeitraum 22 bis 06 Uhr wurden dann Kupferkabel der Anlage abgetrennt und entwendet, so dass ein erheblicher Schaden in fünfstelliger Höhe entstanden ist. Insgesamt dürfte es sich bei dem Diebesgut um mehrere Tonnen Kupfer handeln. Zeugen, die in den genannten Zeiten verdächtige Personen oder Fahrzeuge beim Solarfeld Langenhahn gesehen haben, werden gebeten, dies der Polizei Westerburg mitzuteilen. (Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Da auch im Jahr 2024 Geschwindigkeit zu den Hauptunfallursachen zählte, lag im Juni der Schwerpunkt der Verkehrsüberwachungsmaßnahmen der Polizeiinspektion Montabaur auf diesem Thema. Insgesamt wurden zehn Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt, acht davon von der Polizeiinspektion Montabaur mittels Laser-Messgerät und zwei von der Verkehrsdirektion Koblenz. Hauptaugenmerk lag bei den Messungen der Inspektion dabei auf Örtlichkeiten, die zuvor von Bürgern oder kommunalen Mandatsträgern gemeldet wurden.
Weiterlesen ...Burbach (ots)
Polizei und Feuerwehr sind am Mittwochvormittag (02.07.2025) auf die B54 bei Burbach-Lützeln alarmiert worden. Vor Ort stand ein Anhänger mit knapp 15 Tonnen Heu in Flammen.
Ein 26-Jähriger war gegen 11:20 Uhr mit seinem LKW-Gespann auf der B54 in Richtung Wilnsdorf unterwegs. Im Rückspiegel sah er plötzlich Rauch. Er stoppte den LKW und lud geistesgegenwärtig den Anhänger ab, bevor dieser in Flammen stand.
Die alarmierte Feuerwehr war stundenlang mit den Löscharbeiten beschäftigt. Warum der Brand entstand, ist derzeit unklar.
Der Sachschaden liegt bei rund 25.000 Euro. Die B54 war für rund sechs Stunden gesperrt. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Das diesjährige STADTRADELN im Landkreis Limburg-Weilburg fand mit einer Preisverleihung im Serenadenhof in Limburg einen erfolgreichen Abschluss. Vom 25. Mai bis 14. Juni 2025 haben 1.529 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 123 Teams gemeinsam mehr als 299.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt, was einer Vermeidung von über 49.000 Kilogramm Kohlenstoffdioxid entspricht. Damit wurde eine Rekordbeteiligung erzielt, was die Klimabündnis-Kampagne STADTRADELN angeht. Landrat Michael Köberle und Limburgs Erster Stadtrat Michael Stanke zeichneten die besten Teams sowie Radlerinnen und Radler aus.
Weiterlesen ...Der Bunte Kreis Rheinland, eine Organisation, die Familien mit Frühgeborenen, schwer kranken Kindern und Kindern mit Beeinträchtigungen begleitet, hat mit dem Verein Wäller Helfen einen starken, regional verankerten Partner gefunden. Das erste gemeinsame Treffen fand Anfang der Woche im Kemperhof in Koblenz statt – und markiert den Auftakt einer vielversprechenden Zusammenarbeit.
„Wäller Helfen“, gegründet vor fünf Jahren, ist heute das größte ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe-Netzwerk in Rheinland-Pfalz. Mit über 240 aktiven Mitgliedern bietet der Verein in der Region Westerwald, Altenkirchen und Neuwied schnelle, unbürokratische Unterstützung in vielfältigen Lebenslagen. Geschäftsführer Björn Flick betont:
„Wir erleben eine stetig steigende Nachfrage nach Hilfe und Unterstützung. Umso wichtiger ist es, mit engagierten und kompetenten Partnern wie dem Bunten Kreis Rheinland zusammenzuarbeiten.“