Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Vorschulkinder der Kita "SaBinchen" in Salz haben jetzt ein Fahrsicherheitstraining mit ihren Fahrrädern absolviert. Lehrgangsleiter Gerhard Judt zeigte den Kindern Kurzfilme über Unfallgefahren mit dem Fahrrad und wie ein Helm ihr Leben in solchen Situationen schützen kann.
Richtiges Verhalten mit dem eigenen Fahrrad konnten anschließend die Kinder nach einer genauen Einweisung auf dem Dorfplatz einüben. Hier hatte Judt mit kleinen Verkehrshütchen einen Rund-Parcour aufgebaut. Zum Abschluss bekamen alle Kinder eine Urkunde für ihr erfolgreiches Fahrsicherheitstraining überreicht.
Hachenburg (ots) - In der Nacht von Donnerstag, 17.05.18, 21:00 Uhr, auf Freitag, 18.05.18, 07:40 Uhr, wurden im Stadtbereich Hachenburg aus vier Fahrzeugen Wertgegenstände entwendet. Aus den beiden im Zieglehütter Weg abgestellten Fahrzeugen stahlen die bisher unbekannten Täter u.a. eine Kettensäge und Golfschuhe entwendet. Aus dem im Dehlinger Weg geparkten BMW entwendeten die Täter u.a. ein Cutter-Messer, mit dem sie zuvor jedoch noch den Beifahrersitz aufschnitten. In unmittelbarer Nähe zu dem vor genannten BMW wurde weiteres Diebesgut aufgefunden. Dieses wurde zuvor aus einem in der Leipziger Straße abgestellten Pkw Seat entwendet.
In der darauffolgenden Nacht, 19.05.18 auf 20.05.18, kam es zu einem gleichgelagerten Vorfall in der Königsberger Straße. Hier entwendeten die Täter Bargeld und eine Sonnenbrille aus dem in der Hofeinfahrt geparkten VW Fox.
Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg.
Montabaur (ots) - Am Pfingstmontag, 21.05.2018, gegen 18:40 Uhr, befuhr ein 22-jähriger Mann mit seinem Motorrad die K 135 von Marienhausen nach Maroth. Am Ortseingang Maroth kommt er in einer Rechtskurve vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit zu Fall und rutscht auf die Gegenfahrspur. Das Motorrad prallt hier in einen entgegenkommenden Pkw. Der Motorradfahrer wird verletzt in ein Koblenzer Krankenhaus verbracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 12500 Euro.
Nicht zum ersten Mal wurde das Gymnasium im Kannenbäckerland Opfer von sinnlosem Vandalismus. Die von Schülern in einer Projektwoche selbst gefertigten Sitzgelegenheiten wurden zertreten, Latten abgerissen und Seitenwände zertrümmert. Die neu angeschaffte Tischtennisplatte wurde besprüht.
Leider scheint das sehr offene Schulgelände immer wieder Menschen dazu zu bewegen, am Wochenende mutwillig Schaden anzurichten. Die Schülerinnen und Schüler sind sehr traurig darüber, dass so respektlos mit ihren Sachen umgegangen wird.
In 3 Wochen ist es so weit: Marco Rima, einer der bekanntesten Kabarettisten im deutschsprachigen Raum, gastiert mit seinem aktuellen Programm „Ich weiss es nicht …“ am 31. Mai 2025 in Ransbach-Baumbach.
Mit seinem feinsinnigen Humor, der pointierte Gesellschaftskritik mit Alltagsbeobachtungen vereint, begeistert er seit Jahrzehnten ein breites Publikum. In seinem Programm „Ich weiss es nicht …“ stellt sich Rima auf unterhaltsame Weise den großen Fragen des Lebens – mit einer ordentlichen Portion Selbstironie und scharfem Blick auf die Gegenwart. (Quelle depro concerts)
Vom 13. bis 17. Mai finden im Zuge der K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen Verlegungen von Glasfaserleerrohren bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen in Form einer Vollsperrung statt. Umleitungsstrecken von Großholbach über die L 318 – B 255 – K 103 – Gewerbegebiet Heiligenroth nach Ruppach-Goldhausen und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.
Der Schülerbeförderung soll morgens bis 8.15 Uhr die Durchfahrt ermöglicht werden.
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz hat neue Schneepflug-Meister: Florian Zahren und Joshua Zahren von der Straßenmeisterei Bitburg sind die Gewinner LBM-Schneepflugmeisterschaft 2025. Der Landesbetrieb hat diesen Geschicklichkeitsparcours für Unimog-Fahrer bereits zum dritten Mal veranstaltet. Austragungsort war der Flugplatz in Mendig.
Platz zwei ging an Mark Bell und Ron Hammer von der SM Bingen, Platz drei an Fabian Schmitt und Robin Schmittberger von der SM Hermeskeil.
Die Teams der Straßenmeistereien Bitburg und Bingen haben sich damit für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert, die im September 2025 in Marktredwitz in Bayern stattfinden.
Auch in diesem Jahr wird der Musikpavillon im Bad Marienberger Kurpark wieder zum Treffpunkt für Musikfreunde aus nah und fern: Ab dem 25. Mai 2025 lädt die Stadt jeden Sonntag um 16:00 Uhr zur beliebten Kurkonzert-Reihe „sonntags um vier“ ein. Bis zum 07. September können sich Besucher auf stimmungsvolle Live-Musik unter freiem Himmel freuen.
Weiterlesen ...Am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, startet das Mons-Tabor-Bad in Montabaur in die Freibadsaison. Dann können Besucher neben dem Hallenbad auch die Außenbecken nutzen. Vorher schließt das Bad komplett für zwei Tage am 19. und 20. Mai, weil ein neues Zahlungssystem installiert wird. Der Sommer steht vor der Tür - und mit ihm die Freibadsaison. Die Außenbecken im Mons-Tabor-Bad sind ab dem 21. Mai täglich von 13:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, in den Ferien, an Feiertagen und an den Wochenenden bereits ab 10:00 Uhr. Das Hallenbad ist auch über den Sommer geöffnet, so dass Besucher nach Belieben zwischen draußen und drinnen wechseln können. Auf der Liegewiese gibt es Sonnenliegen und Sonnensegel, einen Kinderspielplatz sowie Tischtennisplatten. Die Cafeteria bietet heiße und kalte Getränke, kleine Mahlzeiten, Kuchen, Eis und natürlich die beliebten Schwimmbad-Pommes an.
Weiterlesen ...Freundeskreis der Kreismusikschule präsentiert
Am Sonntag, 18. Mai, um 11 Uhr, lädt der Freundeskreis der Kreismusikschule Westerwald zu einem Konzert der Extraklasse ein: Der chinesische Pianist Chenguang Xue präsentiert im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen sein Können.
Seinen ersten Klavierunterricht erhielt er im Alter von fünf Jahren. Chenguang Xue studierte zunächst am Central Conservatory of Music in Peking, dann ab 2014 in Deutschland im Hauptfach Klavier an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.