Die Feuerwehr Bendorf-Mülhofen hat jetzt ein neues Fahrzeug erhalten. Der Landrat des Kreises Mayen-Koblenz, Alexander Saftig übergab den Schlüssel des neuen Pulvertanklöschfahrzeugs an den Bendorfer Wehrleiter Markus Janßen und Löschzugführer Michael Schneider. Der Landkreis Mayen-Koblenz beschaffte das Fahrzeu als Ersatz für das Vorgängermodell aus dem Jahr 1994. Die Kosten dafür betrugen rund 343.000 EUR. Die Stadt Bendorf beteiligte sich mit 16.000 EUR für zusätzliche feuerwehrtechnische Ausstattung.
Die Einsatzbereiche sind Brandeinsätze jeglicher Art, Einsatz von Schaum- und Sonderlöschmitteln sowie kleinere technische Hilfeleistungen. Die Lage von Bendorf am Schnittpunkt von Autobahn 48 und Bundesstraße 42, der Güterverkehr auf der Schiene und dem Rhein, sowie viele Industrie- und Gewerbebetriebe machen die Stationierung eines solchen Fahrzeugs in Bendorf erforderlich.
In seiner Ansprache erläuterte der Landrat die vielen Stationen bei der Beschaffung des Fahrzeugs – vom ersten Antrag im September 2010 bis hin zur Auslieferung im Juni 2018.
GÖRGESHAUSEN. Noch mehr Leistung für grünen Strom in Görgeshausen: Das wollen die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Ortsgemeinde Görgeshausen gemeinsam mit den Bürgern feiern und laden zu einem Tag der offenen Tür am Samstag, 29. September, ab 14 Uhr ein.
Schon seit 2013 produzieren über 5400 Photovoltaik-Module in der Westerwaldgemeinde Ökostrom und speisen diesen ins Netz ein. Anfang dieses Jahres wurde der Solarpark, den die Ortsgemeinde Görgeshausen gemeinsam mit der evm in der Energiegesellschaft Görgeshausen mbH betreibt, um weitere 1252 Module erweitert. Damit kann der Solarpark nun eine Gesamtleistung von 1665 kWp auf einer Fläche von rund drei Hektar aufweisen. Etwa 1,65 Millionen Kilowattstunden werden so erzeugt. Genug, um gut 1100 Menschen versorgen zu können.
Am Tag der offenen Tür können sich die Besucher über den Solarpark informieren. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.
Montabaur (ots) - Am Samstag, dem 22.09.2018, gegen 15:30 Uhr wurde die Autobahnpolizei Montabaur durch mehrere Zeugen über ein illegales Autorennen auf der BAB3 Fahrtrichtung Frankfurt in Kenntnis gesetzt. Im Zuge von gemeinsamen Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen mit der Autobahnpolizei Wiesbaden konnten mehrere, der hochmotorisierten niederländischen PKW angehalten und kontrolliert werden. Es wurden mehrere Strafanzeigen gegen die Fahrer vorgelegt. Insgesamt nahmen an dem Rennen ("Pure Rally") von den Niederlanden nach Frankfurt ca. 15 Fahrzeuge Teil. Zeugen rechtswidriger Verkehrsvorgänge in diesem Zusammenhang werden gebeten sich bei der Autobahnpolizei Montabaur zu melden.
Mudersbach (ots) - Im Rahmen einer Überprüfung des Siegufers, unterhalb des Lidl-Markts in Mudersbach, wurde eine Rolle Kupferkabel aufgefunden und sichergestellt. Es handelt sich bei dem circa 2,3 m langen Kabelstück vermutlich um eine Ader von einem sogenannten "NYY-Erdkabel". Von dem Kupferstrang wurde die Kunststoffummantelung/-isolierung entfernt. Das Kabelstück wurde offensichtlich unfachmännisch von einer Rolle abgetrennt und möglicherweise entwendet.
Hinweise zu dem aufgefundenen Kupferkabel, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle.
Die Sales & Service Aktuell GmbH ruft "Raclette Entremont" auch aus den REWE-Filialen in Rheinland-Pfalz. Grund: In diesem Käse wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tage nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Bei Schwangeren kann dieser Zeitraum deutlich länger sein.
Weiterlesen ...Von Sonntag, 26. Oktober, circa 8.00 Uhr bis Montag, 27. Oktober, circa 18.00 Uhr wird der Bahnübergang im Zuge der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wegen Gleis- und Bahnübergangsarbeiten gesperrt. Umleitungsstrecken von Ailertchen über Dreisbach nach Höhn und umgekehrt sind ausgewiesen.
Der Christmas Garden Koblenz heißt seine Gäste in der kommenden Saison mit vielen abwechslungsreichen
Highlights und mit einem neu gestalteten Rundweg durch die Festung Ehrenbreitstein willkommen. Vom 20.
November 2025 bis zum 4. Januar 2026 sind auf dem zwei Kilometer langen Trail rund 30 Lichtinstallationen zu
erleben.
Der Christmas Garden Koblenz ist eine magische Reise durch farbenprächtigen Lichtzauber. Die schönste und
deutschlandweit einzigartige Weise, den Christmas Garden zu erreichen, ist per Seilbahn über den Rhein, mit der
man der einladend erleuchteten Festung entgegenschwebt.
Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema "Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung". Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen. Auch die Kita-Sozialarbeit des Westerwaldkreises war mit einer großen trägerübergreifenden Abordnung bestehend aus dem Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, dem Deutschen Kinderschutzbund, Kreisverband Westerwald, Ortsverband Höhr-Grenzhausen, der Regionalen Diakonie Hessen–Nassau und der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises sowie Sachbearbeiterinnen der Kreisverwaltung vertreten.
Weiterlesen ...Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt. Landrat Achim Schwickert konnte in der jüngsten Kreistagssitzung nun berichten, dass schon zwei Drittel aller Gemeinden diese Fördermöglichkeit bereits in Anspruch genommen haben.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Wenn Einbrecher in ein Haus oder eine Wohnung eindringen, dann ist nicht nur das Diebesgut verloren, sondern auch das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in den eigenen vier Wänden.
Damit dieses Gefühl bleibt, macht das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz zum Start der dunklen Jahreszeit und dem Tag des Einbruchschutzes am 26. Oktober auf die erhöhten Risiken aufmerksam und gibt Tipps, wie man sich schützt.
Weiterlesen ...