Medienberichten zufolge ist ein Förderprojekt, dass das Land für die "Westerwälder Seenplatte" beantragt hatte durch die EU abgelehnt worden. Mehrere Naturschutzverbände sehen dies mit großer Sorge. Natürschützer teilten mit dass mit den Fördergeldern in Höhe von sechs Millionen Euro Lebensräume für Pflanzen- und Tiere gesichert werden sollten. Außerdem wäre eine weitere Finanzierung der Teichbewirtschaftung möglich gewesen. Durch die Naturschützer wird nun ein höheres Engagement des Landes gefordert. Ein Beispiel sei der Ankauf von Naturschutzflächen durch das Land Rheinland-Pfalz, so die Forderung der Natürschützer.
Hartenfels (ots) - Am 15.04.2018 um 17:59 Uhr wurde der Polizeiinspektion Montabaur ein Verkehrsunfall mit einem alleine beteiligten Motorradfahrer auf der K 137 zwischen Maxsain und Hartenfels gemeldet. Der Motorradfahrer sei nicht ansprechbar. Beim Eintreffen der ersten Polizeikräfte wurde der Motorradfahrer bereits erstversorgt. Nach ersten Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass der 20-jährige Fahrer aus der VG Selters sein Kraftrad von Maxsain in Richtung Hartenfels führte. In einer Rechtskurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von der Straße ab. Der Fahrer blieb schwerverletzt im Straßengraben liegen. Sein Motorrad prallte gegen einen Baum. Der Motorradfahrer wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Koblenzer Krankenhaus geflogen. Mögliche Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen.
Der Kreisausschuss des Westerwaldkreises trifft sich am 23. April um 14 Uhr zu seiner 27. Sitzung der aktuellen Wahlperiode. Dabei geht es unter anderem um die Zukunft der Anne-Frank-Realschule plus in Montabaur sowie die mögliche Erweiterung der Fachoberschule an der Ernst-Barlach-Realschule plus in Höhr-Grenzhausen. Diese Themen werden gemeinsam mit dem Ausschuss für Schulen, Kultur und Sport sowie dem Schulträgerausschuss besprochen. Außerdem denkt die Kreisverwaltung über die Schaffung einer neuen Infrastruktur für das Telekommunikationsnetz im Kreishaus nach. Zudem befasst sich der Kreistag mit der Kostenerstattung für die Unterbringung von kreiseigenen Feuerwehrfahrzeugen bzw. Abrollbehältern und Fahrzeugen des Katastrophenschutzes.
Witzig, weiblich und auf höchstem musikalischen Niveau. Das ist das Motto der Unterhaltungsdamen Gabi Weiss und Marion Wilmer. Am 27. April sind die beiden im Bürgerhaus in Aegidienberg bei Bad Honnef zu Gast. Wir verlosen nämlich 2 Eintrittskarten für den Showabend am 27. April im Bürgerhaus Aegidienberg bei Bad Honnef. Alles was ihr tun müsst ist jetzt eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken. Und mit etwas Glück seid ihr am 27. April bei den Unterhaltungsdamen in Aegidienberg. Weitere Informationen sind auf www.Unterhaltungsdamen.com zu finden.
Interview Marion Wilmer Teil 1:
Interview Marion Wilmer Teil 2:
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)
Rücksicht auf Umwelt- und Tierschutz nehmen
In der Zeit rund um den 11. November ziehen wieder Kinder mit ihren Laternen singend durch die Orte und erinnern an den heiligen St. Martin, dessen Ideale in unserer Zeit aktueller denn je sind. Vielerorts ist mit diesem Brauchtum auch das Abbrennen eines Martinsfeuers verbunden, das in den dunklen Tagen des Herbstes ein besonderes Erlebnis für Kinder und Erwachsene darstellt. Dabei sollte allerdings der Umwelt- und Tierschutz im Blick behalten werden. Deshalb weist die Umweltabteilung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises darauf hin, bei der Durchführung des Martinsfeuers einige Rahmenbedingungen zu beachten.
Die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach teilen mit, dass ab Montag, den 10.11.2025 aufgrund notwendiger Erneuerungsarbeiten an der Trinkwasserleitung eine Sperrung der Fahrbahn ab der Kreuzung Hochstraße – Am Hohleplatz bis einschließlich der Hausnummer Am Hohleplatz 4 erforderlich ist (siehe Abbildung).
Weiterlesen ...Flammersfeld (ots)
Am Dienstag, 28.10.2025, gegen 18.15 Uhr, ereignete sich in Flammersfeld ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 54-jähriger Pkw-Fahrer die Rheinstraße, aus Richtung Altenkirchen kommend, in Fahrtrichtung Neuwied. In der Ortslage Flammersfeld kam es zur Kollision mit einem Fußgänger, der die Rheinstraße über einen Fußgängerüberweg querte. Bei dem Verkehrsunfall erlitt der 52-jährige Fußgänger Verletzungen. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Zudem entstand am Pkw Sachschaden. (Polizei Altenkirchen)