Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Wissen (ots) - Bei einem Bezahlvorgang an der Kasse des Discounters in der Drosselstraße wurden auf Wunsch des Kunden mehrfach Geldscheine gewechselt. Es kann auch vermutet werden, dass die Person in die Kasse gegriffen hat. Zu einem späteren Zeitpunkt wurde festgestellt, dass ein größerer Geldbetrag fehlte. Die beiden Tatverdächtigen wurden wie folgt beschrieben:
1. Person: Männlich, ca. 17-18 Jahre alt, dünn, schmal gebaut, schwarze Haare, dunkelhäutig, Südländer (eventuell syrisch), sprach schlecht deutsch.
2. Person: Weiblich, circa 16 Jahre alt, circa 160 cm groß, dünn, fast schwarze schulterlange Haare, dunkelhäutig, dicke schwarze Jacke, dunkle Jeans, Stiefeletten.
Täterhinweise liegen aktuell keine vor.
Der Neue ist da! Am 2. Januar hat Ulrich Richter-Hopprich seinen Dienst als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur angetreten. Am Morgen wurde er im Rathaus vom Ersten Beigeordneten Andree Stein, von Büroleiter Reiner Nebgen und von einigen Mitarbeitern der Verwaltung willkommen geheißen. Dabei hat er viele bekannte Gesichter getroffen, denn er hatte in den vergangenen Monaten etliche Gespräche mit den Fachbereichsleitern, einigen Sachbearbeitern, dem Personalrat und mit seinem Amtsvorgänger Edmund Schaaf geführt. Inzwischen ist Richter-Hopprich schon mit vielen Projekten und Vorgängen innerhalb der Verwaltung vertraut.
Foto: Im Rathaus Montabaur: Der Erste Beigeordnete Andree Stein (l.) und Büroleiter Reiner Nebgen (r.) hießen den neuen Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich an seinem ersten Arbeitstag willkommen.
Herdorf (ots) - In der Nacht zum Dienstag, dem 02.01.2018, drangen Täter nach Einschlagen einer Scheibe in die Spielothek in der Hauptstraße ein und hebelten dort mehrere Spielautomaten auf. Gegen 02:30 Uhr wird der Einbruch von einem Zeugen gemeldet, welcher noch zwei Personen in Richtung Lidl-Parkplatz weglaufen sah. Informationen zum Diebesgut liegen noch nicht vor. Hinweise zu dem vorgenannten Einbruch, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf oder jede andere Polizeidienststelle.
Altenkirchen (ots) - In der Zeit vom 24.12.2017 bis 27.12.2017, 05:50 Uhr, stellte ein Müllwagenfahrer fest, dass in der Graf-Zeppelin-Straße ein Briefkasten der deutschen Post augenscheinlich stark beschädigt bzw. aufgebrochen wurde. Inwieweit Briefe entwendet wurden, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesagt werden. Schadenshöhe: ca. 500,-EUR Hinweise bitte an die Polizei Altenkirchen.
In 3 Wochen ist es so weit: Marco Rima, einer der bekanntesten Kabarettisten im deutschsprachigen Raum, gastiert mit seinem aktuellen Programm „Ich weiss es nicht …“ am 31. Mai 2025 in Ransbach-Baumbach.
Mit seinem feinsinnigen Humor, der pointierte Gesellschaftskritik mit Alltagsbeobachtungen vereint, begeistert er seit Jahrzehnten ein breites Publikum. In seinem Programm „Ich weiss es nicht …“ stellt sich Rima auf unterhaltsame Weise den großen Fragen des Lebens – mit einer ordentlichen Portion Selbstironie und scharfem Blick auf die Gegenwart. (Quelle depro concerts)
Vom 13. bis 17. Mai finden im Zuge der K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen Verlegungen von Glasfaserleerrohren bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen in Form einer Vollsperrung statt. Umleitungsstrecken von Großholbach über die L 318 – B 255 – K 103 – Gewerbegebiet Heiligenroth nach Ruppach-Goldhausen und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.
Der Schülerbeförderung soll morgens bis 8.15 Uhr die Durchfahrt ermöglicht werden.
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz hat neue Schneepflug-Meister: Florian Zahren und Joshua Zahren von der Straßenmeisterei Bitburg sind die Gewinner LBM-Schneepflugmeisterschaft 2025. Der Landesbetrieb hat diesen Geschicklichkeitsparcours für Unimog-Fahrer bereits zum dritten Mal veranstaltet. Austragungsort war der Flugplatz in Mendig.
Platz zwei ging an Mark Bell und Ron Hammer von der SM Bingen, Platz drei an Fabian Schmitt und Robin Schmittberger von der SM Hermeskeil.
Die Teams der Straßenmeistereien Bitburg und Bingen haben sich damit für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert, die im September 2025 in Marktredwitz in Bayern stattfinden.
Auch in diesem Jahr wird der Musikpavillon im Bad Marienberger Kurpark wieder zum Treffpunkt für Musikfreunde aus nah und fern: Ab dem 25. Mai 2025 lädt die Stadt jeden Sonntag um 16:00 Uhr zur beliebten Kurkonzert-Reihe „sonntags um vier“ ein. Bis zum 07. September können sich Besucher auf stimmungsvolle Live-Musik unter freiem Himmel freuen.
Weiterlesen ...Am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, startet das Mons-Tabor-Bad in Montabaur in die Freibadsaison. Dann können Besucher neben dem Hallenbad auch die Außenbecken nutzen. Vorher schließt das Bad komplett für zwei Tage am 19. und 20. Mai, weil ein neues Zahlungssystem installiert wird. Der Sommer steht vor der Tür - und mit ihm die Freibadsaison. Die Außenbecken im Mons-Tabor-Bad sind ab dem 21. Mai täglich von 13:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, in den Ferien, an Feiertagen und an den Wochenenden bereits ab 10:00 Uhr. Das Hallenbad ist auch über den Sommer geöffnet, so dass Besucher nach Belieben zwischen draußen und drinnen wechseln können. Auf der Liegewiese gibt es Sonnenliegen und Sonnensegel, einen Kinderspielplatz sowie Tischtennisplatten. Die Cafeteria bietet heiße und kalte Getränke, kleine Mahlzeiten, Kuchen, Eis und natürlich die beliebten Schwimmbad-Pommes an.
Weiterlesen ...Freundeskreis der Kreismusikschule präsentiert
Am Sonntag, 18. Mai, um 11 Uhr, lädt der Freundeskreis der Kreismusikschule Westerwald zu einem Konzert der Extraklasse ein: Der chinesische Pianist Chenguang Xue präsentiert im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen sein Können.
Seinen ersten Klavierunterricht erhielt er im Alter von fünf Jahren. Chenguang Xue studierte zunächst am Central Conservatory of Music in Peking, dann ab 2014 in Deutschland im Hauptfach Klavier an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.