Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Westerburg, Nina Engel, hatte in Kooperation mit der Fachschule für Altenpflege der BBS Westerburg zum Informationsabend über den Ausbildungsberuf zur Altenpflege und Altenpflegehilfe eingeladen. Fast 10 Frauen folgten dieser Einladung. Elisabeth Pelke, Lehrerin an der Fachschule für Altenpflege begrüßte die Interessierten und gab u.a. Infos über die Ausbildungsinhalte und Aufnahmevoraussetzungen für den Beruf der Altenpflege und -hilfe. Darüber hinaus wurden auch die verschiedenen Einsatz- und Arbeitsbereiche und Weiterbildungsmöglichkeiten vorgestellt.
Foto: Nina Engel
Kann man überhaupt etwas Fundiertes über die Zukunft sagen? Der Wissenschaftskabarettist Vince Ebert behauptet: ja. Am Samstag, 24. März, tritt der Diplom-Physiker den Beweis in der Hachenburger Stadthalle ab 20 Uhr an. Die Thermodynamik besagt eindeutig, dass es mit unserem Universum unaufhaltsam bergab geht. Anderseits sagt sie auch: „Man kann den absoluten Nullpunkt niemals erreichen“. Egal, wie beschissen es Dir also geht, es ist immer noch Luft nach unten. Und das ist doch schon mal eine tröstliche Botschaft. Live long and prosper. Zukunft is the future.
Interessierte sollten sich schnell Tickets besorgen – denn die Show „Zukunft is the future“ ist fast ausverkauft, wie der Veranstalter, die Hachenburger Kulturzeit, mitteilt. Karten sind bei allen bekannten Vorverkaufsstellen zu erhalten sowie über hachenburger-kulturzeit.de, wo auch weitere Infos zu der Veranstaltung veröffentlicht sind.
Beginn: 20 Uhr
Einlass: 19.15 Uhr
Ort: Stadthalle Hachenburg
Eintritt: VVK 15 Euro / erm. 9 Euro
AK 19 Euro / erm. 13 Euro
Veranstalter: Hachenburger KulturZeit
www.vince-ebert.de
Daaden - Ein 37-Jähriger Fahrer eines Kleinkraftrades wurde bei einem Verkehrsunfall in Daaden am Donnerstag, den 15.02.2018, gegen 14:10 Uhr schwer verletzt. Der 37-Jährige hatte von der Saynischen Straße kommend den Kreisverkehrplatz befahren und hatte die Absicht die Ausfahrt in Richtung Hachenburger Straße zu nehmen. Ein 62-Jähriger Pkw-Fahrer fuhr aus Richtung Betzdorf Straße kommend in den Kreisverkehr ein und kollidierte mit dem bevorrechtigten Kradfahrer. Der Rollerfahrer kam zu Fall und zog sich Frakturen zu. Er musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt.
Mit dem erfahrenen Mihai Bobocica (31) verpflichtet der TTC Zugbrücke Grenzau einen italienischen Nationalspieler für die nächste Saison in der Tischtennis-Bundesliga. Der Rechtshänder bringt die Empfehlung von zwölf italienischen Meisterschaften (fünf im Einzel, sieben mit der Mannschaft) und die Erfahrung von zwei Teilnahmen an Olympischen Spielen mit ins Brexbachtal.
„Ich kenne ihn sehr gut aus meiner Zeit an der Werner-Schlager-Academy“, sagt TTC-Cheftrainer Dirk Wagner. Dort hatte Bobocica auch einige Jahre gemeinsam mit TTC-Spieler Kirill Gerassimenko trainiert. „Ich bin von seinen Qualitäten absolut überzeugt. Er passt genau in unser Anforderungsprofil und in unsere finanziellen Möglichkeiten. Ich bin mir sicher, dass er unser Team mit seiner Erfahrung führen kann und wird."
Foto: Tamasu Butterfly Europe
Limburg (ots)
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Limburg und des Polizeipräsidiums Westhessen)
Die Orient Master GmbH ruft getrockneten Seetang der Marke "Wang" auch aus den rheinland-pfälzischen Go Asia-Filialen. Grund: In dem Produkt wurde ein zu hoher Jodgehalt festgestellt, und die Gesundheit kann dadurch schwer geschädigt werden. Betroffen von diesem Rückruf ist die 85-Gramm Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.06.2026 und mit dem Barcode 0 87703 00977 6. (LUA)
Die Ostsee Fisch GmbH & Co ruft Matjesfilets mehrerer Marken und in verschiedenen Sorten auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden.
Weiterlesen ...Evangelische Jugend lädt wieder zu Lichtern, Lasern und Beats ein
Westerwaldkreis. Der „Partysegen“ geht in die zweite Runde: Am Samstag, 15. November, wird die Evangelische Kirche Fehl-Ritzhausen von 18 bis 22 Uhr in ein Meer aus Lichtern, Lasern und Beats getaucht. Organisiert wird das Event – eine Mischung aus Disco und Jugendgottesdienst - von einem 20-köpfigen Team, dem Mitglieder der Evangelischen Jugend im Westerwald und Dekanatsmitarbeitende angehören.
Nach der erfolgreichen Premiere soll der „Partysegen“ auch dieses Mal ein besonderer Abend werden. Dafür sorgen die Techno-, Pop- und House-Musik von DJ Pumpkin, die Beleuchtung mit Moving Heads, Laser und Nebelmaschine, Snacks und Getränke. Der Abend beginnt mit einem atmosphärischen geistlichen Impuls und richtet sich an alle KonfirmandInnen aus den Nachbarschaftsräumen Nord, Nord-West, Hoher Westerwald und Wäller Land sowie an Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren.
Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist möglich unter www.ejww.de/partysegen (bon) (Evang. Dekanat WW)
Koblenz (ots)
Lust auf echten Nervenkitzel? Am Freitag, den 14. November 2025,
findet in ganz Rheinland-Pfalz die zweite "Crime Night" der Polizei
statt.
In Städten wie z.B. Mainz, Koblenz, Ludwigshafen, Pirmasens oder
Trier warten spannende Events auf die Besucherinnen und Besucher: im
Mittelpunkt stehen das hautnahe Erleben, wie echte Ermittlerinnen und
Ermittler arbeiten, das Lösen fiktiver Kriminalfälle sowie das aktive
Mitwirken an der Spurensicherung - Seite an Seite mit Profis aus
Schutz- und Kriminalpolizei.
HACHENBURG. Der Solarpark in Hachenburg feiert sein 10-jähriges Bestehen. Seit seiner Inbetriebnahme im August 2015 liefert die Anlage zuverlässig saubere Energie für die Region und gilt als Vorzeigeprojekt für die Energiewende im Westerwald.
Auf einer Fläche von rund zehn Hektar erzeugt der Solarpark mit einer installierten Leistung von rund 8.300 Kilowatt-Peak jährlich etwa acht Millionen Kilowattstunden Ökostrom. Das entspricht dem Strombedarf von rund 6.200 Menschen. Insgesamt wurden seit der Inbetriebnahme bereits knapp 84 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt – ein bedeutender Beitrag zur regionalen Versorgung und zur CO₂-Einsparung.
Betrieben wird der Solarpark von der HSP Hachenburger Solar Park GmbH, einem Tochterunternehmen der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe).Die evm ist seit Beginn ein zentraler Partner des Projekts und bringt ihre langjährige Erfahrung im Bereich erneuerbarer Energien ein.