WESTERWALD. Der Ausbau des Erdgasnetzes im Westerwald ist ganz eng mit einem Namen verbunden: Gerd Thewalt. Der Geschäftsführer der Gasversorgung Westerwald (GVW) trat jetzt nach 48 Berufsjahren in den Ruhestand. Nachfolger ist Jörg Schneider, der diese Aufgabe zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Bereichsleiter Vorstandsbüro bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) übernimmt.
Als Gerd Thewalt am 1. Juli 1985 als kaufmännischer Leiter in die Dienste der GVW trat, da hatte das Erdgasnetz zwischen Neuhäusel und Neunkhausen noch vergleichsweise bescheidene Ausmaße: Es kam gerade einmal auf eine Länge von 527 Kilometer. Das hat sich unter der Verantwortung von Gerd Thewalt in den vergangenen Jahrzehnten deutlich verändert: Die Länge des Netzes hat sich zwischen 1985 und heute fast verdreifacht und misst genau 1446 Kilometer. Entsprechend hat sich auch die Kundenzahl entwickelt: von 9078 im Jahr 1985 auf 27.500 im Jahr 2014, als der Vertrieb auf die evm übertragen wurde.
Foto: evm/Frey
Am vergangenen Wochenende ereigneten sich in Betzdorf zwei Einbrüche. So drangen unbekannte Täter zwischen Sonntagmorgen und Montagnacht in eine Bar am Konrad-Adenauer-Platz ein. Hier wurde ein Geldspielautomat angegangen. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unklar. Bereits am Samstagmorgen drangen Unbekannte in einen Laden und den dazugehörigen Lagerraum in der Bahnhofstraße ein. Sie gelangten nach Einschlagen eines Fensters im ersten Obergeschoss in das Gebäude ein und entwendeten Tabakwaren und Shisha-Zubehör in noch unbekanntem Wert. Hinweise in beiden Fällen bitte an die Polizei Betzdorf.
Foto: Symbolbild
Das Projekt LEADER ermöglicht es Menschen mit lokalen Initiativen und Ideen die Entwicklung ihrer Region in die eigene Hand zu nehmen. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald, die das Gebiet der Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Rennerod, Selters, Wallmerod, Westerburg, Wirges und der 12 Ortsgemeinden der ehemaligen Verbandsgemeinde Gebhardshain abdeckt, startet ihren dritten Projektaufruf in der Förderperiode 2014-2020. Interessierte öffentliche wie auch private Antragsteller haben die Gelegenheit, ihre Ideen einzureichen.
Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung
Koblenz (ots) - Raubüberfall auf Juwelier in Koblenz - Polizei fahndet in XY-ungelöst Noch nicht aufgeklärt werden konnten zwei Überfälle auf einen Juwelier in Koblenz, die sich im April und Dezember des vergangenen Jahres in Koblenz ereigneten.
Was war passiert? Am Donnerstag, 06.04.2017 um 10.22 Uhr überfielen drei unbekannte Täter ein Juweliergeschäft in der Schloßstraße, bedrohten einen Mitarbeiter mit einer Schusswaffe und raubten mehrere hochwertige Uhren Nach der Tat flüchteten sie durch eine gegenüberliegende Passage, wo sie drei Fahrräder für ihre weitere Flucht bereitgestellt hatten.
Nur rund 8 Monate später, am Mittwoch, 13. Dezember 2017, kam es um kurz nach 10.00 Uhr zu einem weiteren Überfall auf das Koblenzer Juweliergeschäft. Auch hier waren wieder drei Männer aktiv, eine Angestellte wurde mit einer Schusswaffe bedroht und hochwertige Uhren gestohlen. Die Flucht gelang den Tätern wieder durch die Passage und danach mit bereitgestellten Fahrrädern.
Musikalische Zeitreise in Ransbach-Baumbach für Jung und Alt
Das Jubiläumsjahr der Kreismusikschule Westerwald hatte schon einige Highlights parat – vom Bigband Summit und dem „Karneval der Tiere“ über die Eröffnung des Pop Campus bis hin zum kunterbunten Sommerfest mit vielen begeisterten Teilnehmern. Am 28. September lädt sie nun zum großen Jubiläumskonzert in die Stadthalle Ransbach Baumbach ein, um gemeinsam offiziell den 50. Geburtstag zu feiern. Dabei nehmen Schülerinnen und Schüler aller Fachbereiche sowie das gesamte Lehrerkollegium die Besucher auf eine faszinierende Reise durch die Epochen der Musik mit. Vom Mittelalter bis zu Werken des 21. Jahrhunderts und von Klassik bis Rock/Pop wird mit einem kleinen Augenzwinkern ein umfangreiches Programm präsentiert. Bereichert wird dieses durch unterhaltsame Schauspielszenen und Tänze, die im Rahmen eines kreativen Kooperationsprojekts mit dem Kunst- und Kulturverein b-05 und dem Haus Kunterbunt in Montabaur entstanden sind.
Neunkhausen (ots)
Zwischen dem 08.09.2025 gegen 21 Uhr und dem 09.09.2025 gegen 08:30 Uhr kam es an einem Feldweg in der Gemarkung Neunkhausen zu einem Diebstahl von dort gelagertem Brennholz. Hierbei wurden circa acht Raummeter Buchenbrennholz aus einem Holzunterstand von unbekannten Tätern entwendet. Der entstandene Schaden beläuft sich im unteren vierstelligen Bereich. (Polizei Hachenburg)
Mit 18 Jahren Sieg beim ersten Rennen
WW/Daubach. Fast genau vor 60 Jahren, am 28. August 1966, gewann Rudi Altig auf dem Nürburgring als bis heute letzter Deutscher die Straßen-Weltmeisterschaft der Radprofis. In einem legendären Rennen siegte der gebürtige Mannheimer vor den beiden Franzosen Jacques Anquetil und Raymond Poulidor. Auch einige aufstrebende junge Sportler im Westerwald waren davon so fasziniert, dass es zum Startschuss für eine eigene (bescheidene) Karriere im Radsport wurde. Einer der in der Region bekannteren darunter war Hardo Diel aus Daubach. Nach 60 Jahren hat er seine aktive Laufbahn im höheren Radsportalter jetzt im Kreise seiner Radsportfreunde in der Equipe EuroDeK beendet.
Kreis Altenkirchen/Scheuerfeld. Sie stehen rund um die Uhr zur Verfügung, kennen keinen Feierabend, sind überaus effizient – und noch dazu beliebt: Was klingt wie der Traum vom perfekten Mitarbeiter für jeden Unternehmer, ist in der Realität das Erfolgs- und Geschäftsmodell der Martin-Gruppe aus Scheuerfeld. Das Unternehmen ist vor allem wegen seiner Automaten bekannt, die in vielen Firmen und Einrichtungen den kleinen Hunger und großen Durst der Mitarbeiter bzw. Besucher stillen. Gründer Erich Martin hatte 1965 viel Überzeugung und Weitblick bewiesen, als er in die – für eine klassisch metallverarbeitende Region - fast schon exotisch anmutende Branche einstieg.
Weiterlesen ...Die Orient Master GmbH ruft "Jelly Sticks" der Marke Cozzo auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Die im Kunststoffbeutel enthaltene Flüssigkeit fördert stark die Gleitfähigkeit des Geleekörpers. Eine versehentliche Aufnahme des gesamten Produkts bzw. größeren Teilen davon und das damit verbundene Risiko des Erstickens können in Anbetracht von Konsistenz, Form, Größe und Art der Aufnahme nicht ausgeschlossen werden. Von dem Rückruf betroffen sind die 5x20-Gramm-Packungen und die 12x20-Gramm-Packungen. (LUA)
Altenkirchen (ots)
Altenkirchen. Am Sonntag, den 07.09.2025, wurde im Wiesental, zwischen den Ortschaften Altenkirchen und Michelbach, ein weißer Malteser-Mischling ausgesetzt. Laut Zeugenaussage wurde der Hund am frühen Nachmittag von einem etwa zehnjährigen Jungen an einen Baum angebunden und zurückgelassen. Das unbekannte Kind entfernte sich anschließend fußläufig in Richtung Stadtgebiet Altenkirchen. Der Hund wurde dem örtlichen Tierschutz übergeben. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)