Koblenz (ots) - Eine Sonderkommission ermittelt derzeit in Koblenz. Hintergrund ist ein Gewaltdelikt, das sich offenbar Anfang/Mitte Dezember 2017 im Koblenzer Stadtteil Neuendorf ereignete.
Eine Hausbewohnerin erstattete am Karnevalsonntag, 11. Februar 2018, eine Vermisstenanzeige bei der Polizei, da sie ihren Nachbarn Servet Kuru, genannt Ozan, seit mehreren Wochen nicht mehr gesehen hatte. Noch am gleichen Tag wurde der 58-Jährige türkische Staatsangehörige tot in seiner Wohnung in der Hochstraße 39 in Koblenz-Neuendorf aufgefunden. Er wurde Opfer eines Gewaltverbrechens.
Herr Kuru, der zu Lebzeiten regelmäßig mit seinem braunen VESPA-Roller mit dem Kennzeichen 125 KMU unterwegs war, hielt sich überwiegend am Netto-Markt und dem Güterbahnhof in Koblenz-Lützel, aber auch im Bereich unterhalb der Balduinbrücke,am REWE-Markt im Koblenzer Rauental und dem Koblenzer Hauptbahnhof auf. Der alleinlebende 58-Jährige wurde letztmalig Anfang/Mitte Dezember 2017 gesehen.
Bild: Fahndungsplakat der Polizei
Der seit gut einer Woche verschwundene Straftäter Sergej Bekker ist zwischenzeitlich festgenommen worden. Das hat die Polizei mitgeteilt. Der Axtmörder vom Westerwald hatte 2005 seinen Vater in Nister mit einem Beil getötet und wurde dafür verurteilt. Der Täter war seit 2013 in der Andernacher Fachklinik untergebracht. Nach einem angeblichen Arztbesuch war er nicht mehr in die Einrichtung zurückgekehrt. Die Polizei konnte den 34-jährigen heute morgen in Karlstein am Main identifizieren. Einer Streifenwagenbesatzung war der Mann aufgefallen. Die Beamten kontrollierten Bekker und nahmen ihn anschließend fest.
Jede Frau shoppt gerne. Egal ob ein neues Event ansteht, oder sie sich einfach mal wieder richtig zeigen wollen – Frauen haben einfach nie etwas Passendes zum Anziehen im Schrank. Das Jugendzentrum Zweite Heimat in Höhr-Grenzhausen hat es sich zur Aufgabe gemacht eine Lösung dieses großen Problems jeder Frau zu finden. Am Samstag 03. März findet deshalb in der Aula der Ernst-Barlach Realschule plus der 17. Höhr-Grenzhäuser Frauensachenflohmarkt für Frühjahrs- und Sommerkleidung in Zusammenarbeit mit dem AWO Ortsverein statt. Es werden Klamotten, Schuhe, Schmuck, Accessoires, Taschen, Einzelstücke oder auch längst Vergessenes und sogar Fehlkäufe angeboten. Zwischen 11.00 – 14.00 Uhr können Frauen jeden Alters Frühjahrs- und Sommerkleidung für jeden Look sowie Schuhe, Taschen und Accessoires zu Schnäppchenpreisen erwerben.
KOBLENZ. Während alle über Abgase und Klimabelastung durch den Straßenverkehr in Städten reden, wird ein schlafender Riese oft unter den Tisch gekehrt: Die Wärmewende. Millionen Heizungen in Deutschland sind veraltet, gut ein Drittel heizt noch mit Erdöl – auch in der Region. Sie stoßen nicht nur klimaschädliches CO2 aus, sondern kosten ihre Besitzer auch viel Geld – bei Wartung, Reparatur und nicht zuletzt auch im Betrieb. Das möchte die Energieversorgung Mittelrhein (evm) ändern. Schon im vergangenen Jahr hat sie daher an den Raustauschwochen, einer Initiative von Zukunft Erdgas, teilgenommen und im Rahmen ihrer Klimaschutzinitiative zusätzlich zweimal bis zu 5.000 Euro verlost.
Foto: evm/Homann
Limburg (ots)
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Limburg und des Polizeipräsidiums Westhessen)
Die Orient Master GmbH ruft getrockneten Seetang der Marke "Wang" auch aus den rheinland-pfälzischen Go Asia-Filialen. Grund: In dem Produkt wurde ein zu hoher Jodgehalt festgestellt, und die Gesundheit kann dadurch schwer geschädigt werden. Betroffen von diesem Rückruf ist die 85-Gramm Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.06.2026 und mit dem Barcode 0 87703 00977 6. (LUA)
Die Ostsee Fisch GmbH & Co ruft Matjesfilets mehrerer Marken und in verschiedenen Sorten auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden.
Weiterlesen ...Evangelische Jugend lädt wieder zu Lichtern, Lasern und Beats ein
Westerwaldkreis. Der „Partysegen“ geht in die zweite Runde: Am Samstag, 15. November, wird die Evangelische Kirche Fehl-Ritzhausen von 18 bis 22 Uhr in ein Meer aus Lichtern, Lasern und Beats getaucht. Organisiert wird das Event – eine Mischung aus Disco und Jugendgottesdienst - von einem 20-köpfigen Team, dem Mitglieder der Evangelischen Jugend im Westerwald und Dekanatsmitarbeitende angehören.
Nach der erfolgreichen Premiere soll der „Partysegen“ auch dieses Mal ein besonderer Abend werden. Dafür sorgen die Techno-, Pop- und House-Musik von DJ Pumpkin, die Beleuchtung mit Moving Heads, Laser und Nebelmaschine, Snacks und Getränke. Der Abend beginnt mit einem atmosphärischen geistlichen Impuls und richtet sich an alle KonfirmandInnen aus den Nachbarschaftsräumen Nord, Nord-West, Hoher Westerwald und Wäller Land sowie an Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren.
Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist möglich unter www.ejww.de/partysegen (bon) (Evang. Dekanat WW)
Koblenz (ots)
Lust auf echten Nervenkitzel? Am Freitag, den 14. November 2025,
findet in ganz Rheinland-Pfalz die zweite "Crime Night" der Polizei
statt.
In Städten wie z.B. Mainz, Koblenz, Ludwigshafen, Pirmasens oder
Trier warten spannende Events auf die Besucherinnen und Besucher: im
Mittelpunkt stehen das hautnahe Erleben, wie echte Ermittlerinnen und
Ermittler arbeiten, das Lösen fiktiver Kriminalfälle sowie das aktive
Mitwirken an der Spurensicherung - Seite an Seite mit Profis aus
Schutz- und Kriminalpolizei.
HACHENBURG. Der Solarpark in Hachenburg feiert sein 10-jähriges Bestehen. Seit seiner Inbetriebnahme im August 2015 liefert die Anlage zuverlässig saubere Energie für die Region und gilt als Vorzeigeprojekt für die Energiewende im Westerwald.
Auf einer Fläche von rund zehn Hektar erzeugt der Solarpark mit einer installierten Leistung von rund 8.300 Kilowatt-Peak jährlich etwa acht Millionen Kilowattstunden Ökostrom. Das entspricht dem Strombedarf von rund 6.200 Menschen. Insgesamt wurden seit der Inbetriebnahme bereits knapp 84 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt – ein bedeutender Beitrag zur regionalen Versorgung und zur CO₂-Einsparung.
Betrieben wird der Solarpark von der HSP Hachenburger Solar Park GmbH, einem Tochterunternehmen der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe).Die evm ist seit Beginn ein zentraler Partner des Projekts und bringt ihre langjährige Erfahrung im Bereich erneuerbarer Energien ein.