Die Asphaltarbeiten auf dem Straßenabschnitt zwischen Laurenburg und Holzappel haben am 23. Januar 2018 begonnen. Der Einbau der ersten Schicht, die Asphaltbinderschicht, wurde am 24. Januar 2018 beendet. Die Fortführung verzögerte sich um einen halben Tag aufgrund eines Schadens an der Mischanlage. Aufgrund der schlechten Wetterlage werden die Asphaltarbeiten voraussichtlich erst heute wieder aufgenommen.
Um die momentanen Arbeiten so zügig wie möglich und für den Straßenbau möglichst qualitativ hochwertig auszuführen, konzentrieren sich nun alle Belange auf die Fertigstellung der Asphaltschichten. Der Abschnitt bleibt weiterhin, wie von den zuständigen Verkehrsbehörden und der Polizei zugestimmt und genehmigt, voll gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis und Rücksichtnahme gebeten.
Heiligenroth (ots) - Am Samstag, dem 20.01.2018 kam es gegen 14:00 Uhr auf der L 318 zwischen Heiligenroth und Montabaur zu einem Verkehrsunfall mit rund 3000,- Euro Sachschaden. Ein Transporter der Firma "HERTZ" geriet auf der Fahrt von Montabaur in Richtung Großholbach aus unbekannten Gründen vollständig auf die Gegenfahrbahn. Der Fahrer eines entgegenkommenden PKWs mit beladenem Anhänger musste dadurch nach rechts ausweichen und landete mit seinem Gespann auf einem Acker. Während der Unfallverursacher sein Heil in der Flucht suchte, saß sein Kontrahent mit seinen Fahrzeugen auf tiefem Boden fest. Ein Abschleppdienst befreite das nicht mehr fahrbereite Gespann schließlich aus der misslichen Lage. Die L 318 war für die Bergungsmaßnahmen phasenweise voll gesperrt. Die PI Montabaur bittet um Zeugenhinweise zum Unfallhergang und zum Unfallverursacher.
Zum zweiten Mal in diesem Jahr ist die B42 zwischen Urbar und Vallendar wegen Hochwassers gesperrt. Im Bereich von Vallendar ist die Bundesstraße überflutet, sodass die Busse der evm Verkehrs GmbH umgeleitet werden müssen. Im Gegensatz zur ersten Hochwassersperrung des Jahres werden die Busse der Linie 7 dieses mal ab der Haltestelle "Untere Rheinstraße" in Höhr-Grenzhausen über die A48 und B42 zur Haltestelle "Vallendar Nord" umgeleitet. Die Haltestellen zwischen "Untere Rheinstraße" in Höhr-Grenzhausen und "Vallendar Bahnhof" können nicht angefahren werden. Auch die Linie 8 wird zwischen Koblenz und Bendorf über die B9 und A48 zur Haltestelle Vallendar Nord umgeleitet, wo ein Umstieg zwischen den Linien 7 und 8 möglich ist.
Montabaur (ots) - Mit dem nicht alltäglichen Ergebnis eines Atemalkoholtest wurde Beamte der PI Montabaur anlässlich einer Verkehrsunfallaufnahme Mittwochabend in der Koblenzer Straße konfrontiert. 3,24 Promille!!! Ein 65-jähriger PKW-Fahrer aus dem Landkreis Limburg-Weilburg hatte zuvor beim Rangieren ein parkendes Fahrzeug beschädigt und dabei Sachschaden in Höhe von rund 1700,- Euro verursacht. Zeugen, die den Vorfall beobachtet hatten, stützten den sehr wackeligen Mann bis zum Eintreffen der zwischenzeitlich alarmierten Polizei. Nach Durchführung eines Alco-Tests ging es für den Fahrer zur Blutprobe. Sein Führerschein wurde sichergestellt.
Musikalische Zeitreise in Ransbach-Baumbach für Jung und Alt
Das Jubiläumsjahr der Kreismusikschule Westerwald hatte schon einige Highlights parat – vom Bigband Summit und dem „Karneval der Tiere“ über die Eröffnung des Pop Campus bis hin zum kunterbunten Sommerfest mit vielen begeisterten Teilnehmern. Am 28. September lädt sie nun zum großen Jubiläumskonzert in die Stadthalle Ransbach Baumbach ein, um gemeinsam offiziell den 50. Geburtstag zu feiern. Dabei nehmen Schülerinnen und Schüler aller Fachbereiche sowie das gesamte Lehrerkollegium die Besucher auf eine faszinierende Reise durch die Epochen der Musik mit. Vom Mittelalter bis zu Werken des 21. Jahrhunderts und von Klassik bis Rock/Pop wird mit einem kleinen Augenzwinkern ein umfangreiches Programm präsentiert. Bereichert wird dieses durch unterhaltsame Schauspielszenen und Tänze, die im Rahmen eines kreativen Kooperationsprojekts mit dem Kunst- und Kulturverein b-05 und dem Haus Kunterbunt in Montabaur entstanden sind.
Neunkhausen (ots)
Zwischen dem 08.09.2025 gegen 21 Uhr und dem 09.09.2025 gegen 08:30 Uhr kam es an einem Feldweg in der Gemarkung Neunkhausen zu einem Diebstahl von dort gelagertem Brennholz. Hierbei wurden circa acht Raummeter Buchenbrennholz aus einem Holzunterstand von unbekannten Tätern entwendet. Der entstandene Schaden beläuft sich im unteren vierstelligen Bereich. (Polizei Hachenburg)
Mit 18 Jahren Sieg beim ersten Rennen
WW/Daubach. Fast genau vor 60 Jahren, am 28. August 1966, gewann Rudi Altig auf dem Nürburgring als bis heute letzter Deutscher die Straßen-Weltmeisterschaft der Radprofis. In einem legendären Rennen siegte der gebürtige Mannheimer vor den beiden Franzosen Jacques Anquetil und Raymond Poulidor. Auch einige aufstrebende junge Sportler im Westerwald waren davon so fasziniert, dass es zum Startschuss für eine eigene (bescheidene) Karriere im Radsport wurde. Einer der in der Region bekannteren darunter war Hardo Diel aus Daubach. Nach 60 Jahren hat er seine aktive Laufbahn im höheren Radsportalter jetzt im Kreise seiner Radsportfreunde in der Equipe EuroDeK beendet.
Kreis Altenkirchen/Scheuerfeld. Sie stehen rund um die Uhr zur Verfügung, kennen keinen Feierabend, sind überaus effizient – und noch dazu beliebt: Was klingt wie der Traum vom perfekten Mitarbeiter für jeden Unternehmer, ist in der Realität das Erfolgs- und Geschäftsmodell der Martin-Gruppe aus Scheuerfeld. Das Unternehmen ist vor allem wegen seiner Automaten bekannt, die in vielen Firmen und Einrichtungen den kleinen Hunger und großen Durst der Mitarbeiter bzw. Besucher stillen. Gründer Erich Martin hatte 1965 viel Überzeugung und Weitblick bewiesen, als er in die – für eine klassisch metallverarbeitende Region - fast schon exotisch anmutende Branche einstieg.
Weiterlesen ...Die Orient Master GmbH ruft "Jelly Sticks" der Marke Cozzo auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Die im Kunststoffbeutel enthaltene Flüssigkeit fördert stark die Gleitfähigkeit des Geleekörpers. Eine versehentliche Aufnahme des gesamten Produkts bzw. größeren Teilen davon und das damit verbundene Risiko des Erstickens können in Anbetracht von Konsistenz, Form, Größe und Art der Aufnahme nicht ausgeschlossen werden. Von dem Rückruf betroffen sind die 5x20-Gramm-Packungen und die 12x20-Gramm-Packungen. (LUA)
Altenkirchen (ots)
Altenkirchen. Am Sonntag, den 07.09.2025, wurde im Wiesental, zwischen den Ortschaften Altenkirchen und Michelbach, ein weißer Malteser-Mischling ausgesetzt. Laut Zeugenaussage wurde der Hund am frühen Nachmittag von einem etwa zehnjährigen Jungen an einen Baum angebunden und zurückgelassen. Das unbekannte Kind entfernte sich anschließend fußläufig in Richtung Stadtgebiet Altenkirchen. Der Hund wurde dem örtlichen Tierschutz übergeben. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)