Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Ebernhahn (ots) - Während einer privaten Geburtstagsfeier in der Rosenheckhalle in Ebernhahn wurden am frühen Samstagmorgen gegen 00.30 Uhr mehrere Diebstähle aus Jacken und Taschen der Garderobe und auch Geschenke gestohlen. Zielrichtung waren in aller Regel Geldbörsen aus denen das Bargeld entwendet wurde, aber auch Geschenkumschläge mit Bargeld. In einem Fall wurde auch eine Handyhülle entwendet. Bisher sind fünf Fälle bekannt mit einem Schaden von mehreren Hundert Euro. Bei den Geschädigten handelt es sich um Jugendliche und Heranwachsende im Alter von 17-20 Jahren überwiegend aus dem Westerwaldkreis.
Bei strahlendem Sonnenschein bot das Team des SV 08 Hillscheid den Zuschauern von Beginn an ein starkes Spiel. Man hatte das Gefühl das Team wolle die schlechte Leistung der letzten Woche schnellstmöglich vergessen machen. So gewann man verdient nach 90 Minuten mit 4:1 gegen die Mannschaft des VfR Koblenz II und konnte den Abstand auf den Gegner auf einen Punkt verringern.
Trotz einiger guter Chancen schaffte man es nicht mit einer Führung in die Halbzeit zu gehen und so blieb es auch mit den Anpfiff zur zweiten Halbzeit weiter spannend. In Minute 66 war es dann Erkan Murtezi, der die 1:0 Führung erzielte. Nur drei Minuten später erhöhte Mufail Salja auf 2:0. In Minute 72 und 75 waren es Erkan Murtezi und Jan Steffens, die auf 4:0 erhöhten und somit das Spiel entschieden. Durch einen strittigen Elfmeter gelang dem Gast aus Koblenz nur der Treffer zum Endstand von 4:1.
Mit diesem Sieg hat man sich nun unter den ersten Vier festgesetzt und ist weiterhin mittendrin im Kampf um die vorderen Plätze.
Weiter geht es am kommenden Wochenende in Horchheim. Anstoß ist am Sonntag, den 22.10.2017 um 11 Uhr.
Die Freiwillige Feuerwehr Kadenbach wählte bei der Wehrführerwahl erneut Jürgen Scheffler zum Wehrführer und Björn Fries zum stellvertretenden Wehrführer. Die beiden Brandmeister wurden im September 2007 zur ersten Amtszeit gewählt und nun für weitere 10 Jahre in ihrem Amt bestätigt. Beide freuten sich sehr über ihre Wiederwahl. Es gratulierten der Erste Beigeordnete und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur Andree Stein, der stellvertretende Wehrleiter der VG Feuerwehr Patrick Weyand und Ortsbürgermeisterin Ute Kühchen. Foto (v.l.n.r.): Björn Fries (stellv. Wehrführer), Jürgen Scheffler (Wehrführer), Erster Beigeordneter Andree Stein, Patrick Weyand (stellv. Wehrleiter der VG Feuerwehr) und Ute Kühchen (Ortsbürgermeisterin Kadenbach)
Über die gesamte Woche sind Abendveranstaltungen rund um das Thema „Frieden" geplant. Um möglichst unterschiedliche Sichtweisen präsentieren zu können, planen wir, verschiedene Gruppen mit einzubeziehen: Vor allem das Gymnasium wird sich zur Unterlegung und Erweiterung des Programms mit einbringen. Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Es wird jedoch um Spenden für die Mönche gebeten! Mehr Informationen gibt es auch unter www.friedenswoche-hoehr-grenzhausen.de
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.
Ab dem 13. Mai 2025 wird die Fahrbahn des Abfahrtsastes Lahnstein im Bereich der Südtangente Koblenz in Fahrtrichtung Westerwald im Verlauf der B 327 /
B 42 instandgesetzt.
Heute vor genau 50 Jahren wurde der junge Polizeibeamte Walter Pauli aus Gebhardshain im Dienst erschossen. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nimmt diesen besonderen Tag zum Anlass, an den viel zu frühen Tod von Walter Pauli zu erinnern – und zugleich ein Zeichen der Wertschätzung für all jene zu setzen, die täglich für Sicherheit und Ordnung in unserer Gesellschaft eintreten.
Bürgermeister Joachim Brenner betont in diesem Zusammenhang: „Ob Polizei, DRK, Ordnungsamt, Feuerwehr oder THW – die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie stehen in allen Notlagen bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie verdienen unser aller Respekt, denn sie übernehmen Verantwortung dort, wo andere Schutz suchen. Walter Pauli steht sinnbildlich für all jene, die im Dienst für unsere Gemeinschaft Opfer von Gewalt wurden.“
Nachdem Matthias Stein zu Anfang des Jahres als stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr VG Wirges ausgeschieden ist, fand im Mai die Wahl für die Neubesetzung statt. Gewählt wurde einstimmig Tim Punke. Der Oberbrandmeister aus Dernbach wird zukünftig Wehrleiter Thomas Huberty und den bereits amtierenden Stellvertreter Nicolas Wörsdörfer unterstützen. Vor rund zwei Jahren entschied die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges sich dafür, einen zweiten stellvertretenden Wehrleiter ins Team hinzuzuziehen, um den umfangreichen und stetig gewachsenen Aufgaben gerecht werden zu können. Tim Punke wird in erster Linie Ansprechpartner für die Gerätewarte der VG Feuerwehren sein und die Organisation der Führungsstaffel und der Feuerwehreinsatzzentrale übernehmen. Die Verbandsgemeinde Wirges wünscht dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele. (Quelle VG Wirges)
Entdeckungstouren, Mitmach-Angebote und Ausstellungseröffnung
Gleich mehrere Highlights verspricht am Sonntag, 18. Mai, der Internationale Museumstag im Landschaftsmuseum Westerwald. Besucherinnen und Besucher können dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen und Bereiche entdecken, die sonst nicht begehbar oder einsehbar sind. So besteht die seltene Gelegenheit, die Museumswerkstatt, die Bibliothek, die Depots und Magazine in offenen Führungen um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr zu erkunden.
Auch die Mitmach-Möglichkeiten kommen nicht zu kurz. Für Kinder werden ganztägig museumspädagogische Aktionen im Museum angeboten. Hier können sie an der Drehscheibe töpfern oder Schürzen und Handtücher an der fußbetriebenen Nähmaschine gestalten.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Kopf bis Fuß. Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“, die ab 15.00 Uhr in der Ausstellungshalle besichtigt werden kann.
Clara Schumann, Johannes Brahms und Robert Schumann: Um diese drei berühmten Romantik-Komponisten dreht sich das Programm des nächsten Konzerts der Reihe „Weltklassik am Klavier“ im Altenkirchener Kreishaus. Am Sonntag, 18. Mai, gastiert dazu Sofja Gülbadamova. Sie ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien.
Weiterlesen ...