- "Asia Shops" werben im Internet mit günstigen Preisen, doch die
Qualität der Produkte ist häufig enttäuschend.
- Immer mehr Angebote tauchen auf Plattformen wie Facebook und
Instagram auf.
- Verbraucherzentrale bietet ein kostenloses Web-Seminar zu dem
Thema an.
Mit unschlagbaren Preisen drängen Online-Händler aus Asien in den deutschen Markt und bieten vor allem Textilien zu bemerkenswert günstigen Preisen an. Allerdings ist die Schnäppchenware oft von mangelnder Qualität. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt raten, genau hinzuschauen, um unseriöse Shops zu erkennen:
Am 11.09.2024 um 02:25 Uhr kontrollierte die Polizei aus Montabaur einen 29-jährigen PKW-Fahrer in der Anno-Knütgen-Straße in Höhr-Grenzhausen. Bei dem Fahrer wurde deutlicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen und ein Test ergab einen Wert von 2,03 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und sein Führerschein sichergestellt. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)
36 Meter lang war der längste Tisch Montabaurs in diesem Jahr und damit 6 Meter oder 3 Tische länger als im Vorjahr. Rund 200 Personen haben über den Tag verteilt daran Platz genommen. Das berichten stolz die Initiatoren Josefine Heimbach, Rata Yarynia, Maxim Chetchouga und Keana Müller, die sich im Projekt JumaZu (Jugend macht Zukunft) der Stadt Montabaur zusammengefunden und die lange Tafel auf dem Großen Markt organisiert haben. Jeder, der gerade vorbeikam, konnte Platz nehmen und mit den anderen am Tisch ins Gespräch kommen, etwas spielen oder basteln oder einfach nur die Zeit genießen.
Kreisgebiet. Am kommenden Donnerstag, 12. September, findet wieder ein bundesweiter Warntag statt. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) löst an diesem Tag gegen 11 Uhr alle an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel und Warnmultiplikatoren zentral aus, insbesondere die Warn-Apps NINA, KATWARN sowie Cell Broadcast. Parallel dazu können auch Länder, Kreise und Kommunen die Warnmittel in ihrem Zuständigkeitsbereich auslösen, die nicht an MoWaS angeschlossen sind. Im Kreis Altenkirchen wird es wie im Vorjahr in einzelnen Warnbezirken Alarmierungen mit mobilen Sirenenanlagen geben. Gegen 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung über die Warnmittel und Endgeräte, über die zuvor die Warnung versendet wurde. Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet. Weitere Informationen: https://bbk.bund.de/bundesweiter-warntag (Quelle Kreis Altenkirchen)
Führungen und Mitmachaktionen am 7. Dezember
Ausgeblasene Eier als Christbaumschmuck aufhängen und dem Pelznickel den Kerbstock zeigen? Wer mehr über die Weihnachtsbräuche früherer Zeiten erfahren möchte, ist herzlich am 2. Adventssonntag in das Landschaftsmuseum Westerwald eingeladen. Geführte Rundgänge durch das festlich geschmückte Museumsdorf geben Einblicke, wie Weihnachten vor rund 150 Jahren gefeiert wurde. Start der Führungen mit Christbaumschmuck-, Pelznickel- und Spielzeug-Suche ist um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr.
Niederfischbach (ots)
Beim Versuch, ihren eigenen PKW in der Garage zu verschieben, wurde am 27.11.2025 eine 79-jährige im Ortsteil Langenbach gegen 16:30 Uhr von ihren eigenem PKW am Bein überrollt. Aufgrund der abschüssigen Einfahrt, setzte sich das Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung, riss die Seniorin zu Boden, und überrollte deren Bein. Anschließend kam der Wagen an der Grundstücksmauer eines Nachbarn zum Stehen. Nachbarn waren es auch, welche aufgrund der Rufe auf das Unglück aufmerksam wurden, und Erste Hilfe leisteten.
Die 79-jährige wurde schwerverletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. (Polizei Betzdorf)
Neuwied (ots)
Am 27.11.25 fand im Heimathaus Neuwied eine Versammlung der AfD und der ESN (Europa der Souveränen Nationen) statt. Im Zuge dessen wurde eine Gegenversammlung angemeldet, an der etwa 150 Personen teilnahmen. Im Rahmen beider Veranstaltungen wurden durch die Polizei drei Strafanzeigen wegen des Anfangsverdachts der Beleidigung erfasst.
Ansonsten verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei und friedlich. (Polizei Neuwied)
Am 12.11. erfolgte der symbolische Spatenstich für die Umsetzung des Neubaus des Feuerwehrhauses Bad Marienberg.
Die Bagger rollen für das Mammutprojekt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. Im Beisein von Christian Theis vom VG-Bauamt und Bauleiter Benjamin Birk vom ausführenden Unternehmen Kurt Müller aus Bad Marienberg nahmen Bürgermeister Andreas Heidrich, der stellvertretende technische Werkleiter Björn Müller und Dr. Kai Müller vom ausführenden Unternehmen den symbolischen ersten Spatenstich zum ersten Teilprojekt des Neubaus vor. Errichtet wird zunächst das Regenrückhaltebecken.
Weiterlesen ...Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).