Montabaur (ots)
Am 03.07.2024 wurde gegen 07:45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der BAB 3, FR Frankfurt am Main, KM 83,500 gemeldet, wobei sich ein Fahrzeug überschlagen haben soll. Das Fahrzeug befuhr nach Angaben unbeteiligter Zeugen zunächst den linken von drei Fahrstreifen. Unvermittelt und ohne erkennbaren Grund fuhr der Pkw anschließend nach rechts über die beiden Fahrstreifen und kam von der Fahrbahn ab. Hier fuhr der Pkw dann einen Wall der dortigen Böschung hoch und überschlug sich. Das Fahrzeug kam in der Folge schwerst beschädigt hinter der Schutzplanke und entgegengesetzt der Fahrtrichtung zum Stehen. Der 32 Jährige Fahrzeugführer und alleinige Insasse des Pkw verstarb noch an der Unfallstelle. Es wurde zunächst eine Vollsperrung, sowie Um-und Ableitungsregelungen durch die Autobahnmeisterei Heiligenroth eingerichtet. Hierdurch kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Sperrung ist mittlerweile aufgehoben, die Unfallaufnahme abgeschlossen.
Im Einsatz befanden sich zudem die FFW Dernbach/Mogendorf, sowie Rettungskräfte und Notarzt. (Quelle Polizei Montabaur)
Bereits am 22. Juni wurde die Polizei Westerburg telefonisch über den Fund von Schafskadavern mit abgetrennten Köpfen in der Nähe des Grünschnittplatzes in Kölbingen informiert. Bei genauer Betrachtung stellte sich heraus, dass es sich um Schlachtabfälle handelte. Eine Entsorgung auf diese Art ist nicht erlaubt.
Die aufgefundenen Schafsköpfe zeichnen sich durch besonders große und ausgeprägte Hörner aus. Deshalb bittet das Veterinäramt des Westerwaldkreises um sachdienliche Hinweise unter 02602 124-281, ob seit dem 16. Juni eine Schlachtung oder auch nur das Verschwinden solcher Tiere bemerkt wurde. (Quelle Polizei Westerburg)
Bei 53.388 Personenkontrollen im grenzpolizeilichen Aufgabenbereich der Bundespolizeidirektion Koblenz konnten die Einsatzkräfte insgesamt 39 Haftbefehle vollstrecken - rund zwei pro Tag - und 446 Personen feststellen, die die Voraussetzungen für eine Einreise in die Bundesrepublik Deutschland nicht erfüllten. 314 dieser Personen wurden unmittelbar an der Grenze zurückgewiesen, bei sieben von ihnen wurden sonstige aufenthaltsbeendende Maßnahmen eingeleitet.
Darüber hinaus ermittelten die Beamtinnen und Beamten im Rahmen ihrer Kontrollmaßnahmen zwölf Personen mit Bezügen zur politisch motivierten Kriminalität, zwei Gewalttäter Sport sowie 55 Personen, die aufgrund bereits gegen sie getroffener aufenthaltsbeendender Maßnahmen zur Einreiseverweigerung ausgeschrieben waren, beziehungsweise gegen die eine Wiedereinreisesperre verfügt war.
Betzdorf (ots)
Am Montag, den 01.07.2024, 20:21 Uhr verlangt ein alkoholisierter Mann Zutritt zu einer am Busbahnhof befindlichen Kneipe. Dieser wird ihm jedoch von der Wirtin, auch wegen negativer Erfahrungen aus der Vergangenheit mit dem vermeintlichen Gast, verwehrt. In seinem Zorn beleidigt er die Dame und zieht vor ihr und weiteren Gästen die Hose runter. Kurz vor dem Eintreffen der Polizei flüchtet der Mann in die Betzdorfer Innenstadt. Er wird von mehreren Gästen verfolgt und es kommt zum Handgemenge. Eine weitere Zeugin erleidet einen Tritt gegen die Rippen. Für die Geschädigte und den alkoholisierten Mann werden der Rettungsdienst angefordert. Der 33-jährige Mann, der der Polizei Betzdorf bereits aus zahlreichen Einsätzen bekannt ist, wurde vor Ort zunächst fixiert und zur Wache verbracht. (Quelle Polizei Betzdorf)
Die dm-drogerie markt GmbH & Co. KG ruft "dmBio Tofu Natur" auch aus den rheinland-pfälzischen dm-Filialen. Grund: Im Produktionsprozess kam es zu einer unzureichenden Erhitzung. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass ein mikrobiologisches Wachstum von Bacillus cereus auftritt. Der Verzehr von damit belasteten Lebensmitteln kann zu Erbrechen und oder Durchfall führen. Betroffen von diesem Rückruf ist die 200-Gramm-Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.07.2026, mit der Loskennzeichnung Charge: 97112 und mit der Kennzeichnung GTIN: 4067796251999. (LUA)
„Die Krankenhausreform stärkt die Kliniken in unserer Region.“
„Die Reform soll dafür sorgen, dass unsere Krankenhäuser entlastet werden“, beschreibt Dr. Tanja Machalet, Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, die Ziele der Krankenhausreform.
Bisher mussten Kliniken oft so viele Behandlungen wie möglich machen, um wirtschaftlich über die Runden zu kommen. Künftig gibt es mehr Geld dafür, dass ein Krankenhaus bestimmte Leistungen zuverlässig vorhält – zum Beispiel in der Notfallversorgung. Tanja Machalet: „Das bringt mehr Sicherheit für Patientinnen und Patienten und auch für die Beschäftigten.“
Weiterlesen ...Spendenaufruf: Ein Bus für die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain betreut Jugendliche in insgesamt 17 Ortsgemeinden und bietet an verschiedenen Standorten regelmäßige Jugendtreffs an. Immer wieder bringen die Jugendlichen dabei einen Wunsch zum Ausdruck: gemeinsame Aktivitäten über die Ortsgrenzen hinaus, vom Fußballspiel in der Nachbargemeinde bis zum Kinobesuch oder Ausflug in die Region.
Um diese Wünsche künftig besser umsetzen zu können, plant die Jugendpflege die Anschaffung eines eigenen Neunsitzers.
VIEL LOS IM HERBST BEIM WESTERWALD-VEREIN BUCHFINKENLAND
Feuchtgebiete pflegen am 21.10.
Die von uns vor vielen Jahren angelegten und betreuten Feuchtbiotope am Willgenhäuser Kopf und unterhalb der Selgenwiese warten auf ihren jährlichen Pflegeeinsatz. Dort wollen wir am Dienstag, 21.10. mit passendem Arbeitsgerät zu Werke gehen – wer dabei sein und mit anpacken will trifft sich um 14.00 Uhr am Brunnenplatz in Horbach. Bitte feste Schuhe oder Gummistiefel, Rechen oder Kohrschd (Karst) mitbringen. Zur „Belohnung“ gibt es hinterher einen Kaffee und mehr beim Bäcker. Info bei Bedarf gerne beim Vorsitzenden Manfred Henkes, Tel. 06439/1626.
In der Zeit vom 20. bis 23. Oktober 2025 erfolgen partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten innerhalb der Ortsdurchfahrt Datzeroth im Verlauf der L 255. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Datzeroth erledigt werden. Während der Vollsperrung kann Datzeroth nur von Altwied aus angefahren werden; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert. Der Wanderparkplatz Ortsausgang Datzeroth Richtung Niederbreitbach sowie der Campingplatz „Camping Seiferts Au“ sind in dieser Zeit ausschließlich aus Richtung Niederbreitbach erreichbar.
Landrat Michael Köberle hat dem Mengerskirchener Bürgermeister Daniel Melchert einen Förderbescheid aus der Säule E des Zukunftsfonds übergeben. Mit 7.836 Euro unterstützt der Landkreis Limburg-Weilburg vier Vereine aus Mengerskirchen.
„Der Kreisausschuss hat die Auszahlung der Zuschüsse aus der Säule E des Zukunftsfonds an die Vereine für das Jahr 2025 beschlossen. Für die Gemeinde Mengerskirchen ergibt sich eine Gesamtfördersumme in Höhe von 7.836 Euro.