Betzdorf (ots)
Am Montagmorgen erhielt die Polizei Betzdorf die Mitteilung, dass in der Sieg bei Kirchen ein Krokodil schwimme. Die Anruferin erklärte, dass ein Bekannter das Tier ebengerade gefilmt und in seinen Status hochgeladen habe. Nun mache man sich Sorgen, dass jemandem etwas passieren könne. Die Polizei Betzdorf entsandte einen Streifenwagen zur Sieg um die Meldung zu überprüfen. Zeitgleich wurde die Videoaufnahme eingesehen.
Schnell stellte sich heraus, dass es sich glücklicherweise nicht um ein Krokodil sondern um ein anderes wasserliebendes Tier handelte. Nach Einschätzung von Experten der Naturschutzbehörde und des Biberzentrums Rheinland-Pfalz, die der Polizei bei der Einordnung mit ihrem Rat zur Seite standen, dürfte es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um einen Biber handeln. Der Biber ist nach Auskunft des Biberzentrums Rheinland-Pfalz das größte europäische Nagetier. Nach der Bundesartenschutzverordnung ist er eine vom Aussterben bedrohte und naturschutzrechtlich streng geschützte Tierart. Danach ist es verboten wildlebenden Bibern nachzustellen, sie zu fangen, zu verletzten, zu töten oder ihre Wohn- und Zufluchtstätte zu beschädigen oder zu zerstören sowie Biber aufzusuchen oder zu stören. (Quelle Polizei Betzdorf)
56579 Rengsdorf, B256 (ots)
Am Montagabend gegen 20:20 Uhr meldete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer einen silbernen Ford Focus, welcher zunächst auf der B256 in Richtung Straßenhaus fuhr. Ca. 100m vor dem Landschaftstunnel Rengsdorf wurde das Fahrzeug auf der Kraftfahrstraße gewendet und entgegen der Fahrtrichtung auf dem linken Richtungsfahrstreifen weiter in Richtung Neuwied gefahren. Das Fahrzeug wurde wenig später durch eine Streifenbesatzung der Polizei Neuwied angetroffen und einer Kontrolle unterzogen. Der Führerschein des Fahrzeugführers wurde aufgrund des Anfangsverdachts einer Verkehrsgefährdung beschlagnahmt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben oder durch die Fahrweise gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Polizei in Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Stürzelbach (ots)
Am Sonntag den 07.07.2024, um 17:02 Uhr, erhielt die Polizeiinspektion Altenkirchen die Mitteilung über einen schweren Verkehrsunfall auf der L267 zwischen den Ortslagen Sürzelbach und Fluterschen. Aus bislang noch ungeklärter Ursache übersah eine 31 Jahre alte PKW Fahrerin zwei in gleicher Richtung vor ihr fahrende Radfahrer. Es kam zum Unfall. Die beiden Radfahrer wurden durch den Zusammenstoß verletzt. Die 59 Jahre alte Radfahrerin wurde aufgrund ihrer Verletzungen mittels eines Rettungshubschraubers in ein Krankenhaus verbracht. Der 59 Jahre alte Radfahrer erlitt ebenfalls Verletzungen und wurde mittels eines Rettungswagens in ein Krankenhaus verbracht. Die L267 ist aktuell zwecks Unfallaufnahme voll gesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet. Die Polizei, der Rettungsdienst, die Feuerwehr und die Straßenmeisterei sind im Einsatz. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Am Samstag, 6. Juli 2024, kam es gegen 20:20 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen am Kölner Tor der Siegener Innenstadt. Der Hintergrund des Streites ist noch unklar. Während des Konfliktes wurden nach bisherigen Ermittlungen ein 16- und ein 23-Jähriger durch Stiche mit einem noch unbekannten Gegenstand verletzt. Beide wurden schwer verletzt in Krankenhäuser gebracht. Eine akute Lebensgefahr besteht zum jetzigen Zeitpunkt jedoch nicht. Ein weiterer 17-Jähriger wurde während der Schlägerei leicht verletzt. Nach einer kurzen Fahndung durch die Polizei wurde ein 32-jähriger Tatverdächtiger vorläufig festgenommen. Eine Mordkommission der Hagener Polizei ist eingesetzt. Zeugenhinweise zur Tat werden unter 02331 986 2066 entgegengenommen.(hir) (Quelle Polizei Siegen)
Die dm-drogerie markt GmbH & Co. KG ruft "dmBio Tofu Natur" auch aus den rheinland-pfälzischen dm-Filialen. Grund: Im Produktionsprozess kam es zu einer unzureichenden Erhitzung. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass ein mikrobiologisches Wachstum von Bacillus cereus auftritt. Der Verzehr von damit belasteten Lebensmitteln kann zu Erbrechen und oder Durchfall führen. Betroffen von diesem Rückruf ist die 200-Gramm-Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.07.2026, mit der Loskennzeichnung Charge: 97112 und mit der Kennzeichnung GTIN: 4067796251999. (LUA)
„Die Krankenhausreform stärkt die Kliniken in unserer Region.“
„Die Reform soll dafür sorgen, dass unsere Krankenhäuser entlastet werden“, beschreibt Dr. Tanja Machalet, Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, die Ziele der Krankenhausreform.
Bisher mussten Kliniken oft so viele Behandlungen wie möglich machen, um wirtschaftlich über die Runden zu kommen. Künftig gibt es mehr Geld dafür, dass ein Krankenhaus bestimmte Leistungen zuverlässig vorhält – zum Beispiel in der Notfallversorgung. Tanja Machalet: „Das bringt mehr Sicherheit für Patientinnen und Patienten und auch für die Beschäftigten.“
Weiterlesen ...Spendenaufruf: Ein Bus für die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain betreut Jugendliche in insgesamt 17 Ortsgemeinden und bietet an verschiedenen Standorten regelmäßige Jugendtreffs an. Immer wieder bringen die Jugendlichen dabei einen Wunsch zum Ausdruck: gemeinsame Aktivitäten über die Ortsgrenzen hinaus, vom Fußballspiel in der Nachbargemeinde bis zum Kinobesuch oder Ausflug in die Region.
Um diese Wünsche künftig besser umsetzen zu können, plant die Jugendpflege die Anschaffung eines eigenen Neunsitzers.
VIEL LOS IM HERBST BEIM WESTERWALD-VEREIN BUCHFINKENLAND
Feuchtgebiete pflegen am 21.10.
Die von uns vor vielen Jahren angelegten und betreuten Feuchtbiotope am Willgenhäuser Kopf und unterhalb der Selgenwiese warten auf ihren jährlichen Pflegeeinsatz. Dort wollen wir am Dienstag, 21.10. mit passendem Arbeitsgerät zu Werke gehen – wer dabei sein und mit anpacken will trifft sich um 14.00 Uhr am Brunnenplatz in Horbach. Bitte feste Schuhe oder Gummistiefel, Rechen oder Kohrschd (Karst) mitbringen. Zur „Belohnung“ gibt es hinterher einen Kaffee und mehr beim Bäcker. Info bei Bedarf gerne beim Vorsitzenden Manfred Henkes, Tel. 06439/1626.
In der Zeit vom 20. bis 23. Oktober 2025 erfolgen partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten innerhalb der Ortsdurchfahrt Datzeroth im Verlauf der L 255. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Datzeroth erledigt werden. Während der Vollsperrung kann Datzeroth nur von Altwied aus angefahren werden; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert. Der Wanderparkplatz Ortsausgang Datzeroth Richtung Niederbreitbach sowie der Campingplatz „Camping Seiferts Au“ sind in dieser Zeit ausschließlich aus Richtung Niederbreitbach erreichbar.
Landrat Michael Köberle hat dem Mengerskirchener Bürgermeister Daniel Melchert einen Förderbescheid aus der Säule E des Zukunftsfonds übergeben. Mit 7.836 Euro unterstützt der Landkreis Limburg-Weilburg vier Vereine aus Mengerskirchen.
„Der Kreisausschuss hat die Auszahlung der Zuschüsse aus der Säule E des Zukunftsfonds an die Vereine für das Jahr 2025 beschlossen. Für die Gemeinde Mengerskirchen ergibt sich eine Gesamtfördersumme in Höhe von 7.836 Euro.