Montabaur (ots)
Am frühen Nachmittag kam es auf der B49, Gemarkung Montabaur, Höhe "Großer Herrgott", zu einem Alleinunfall eines Pkws. Der junge Fahrer verlor in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte im Anschluss mit einem neben der Fahrbahn befindlichen Baum. Durch den Zusammenprall überschlug sich das Fahrzeug und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer des Fahrzeugs wurde leicht verletzt und durch den Rettungsdienst versorgt. Im weiteren Verlauf wurde er zur weiteren Abklärung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Weiterhin entstand am Fahrzeug erheblicher Sachschaden. Für die Dauer der Unfallaufnahme sowie der einhergehenden Abschleppmaßnahme kam es zu leichten Beeinträchtigung des Durchgangsverkehrs. (Quelle Polizei Montabaur)
Limburg-Weilburg. Am Donnerstagabend zogen mehrere Gewitter- und Regenzellen über den gesamten Landkreis Limburg-Weilburg. Diese Unwetterfront verursachte laut Kreisbrandinspektor Frederik Stahl über 300 Einsätze in den kreisangehörigen Kommunen, welche die Einsatzkräfte auch in den Mittagsstunden des Freitags teilweise noch beschäftigten. Landrat Michael Köberle, Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer und Kreisbrandinspektor Frederik Stahl bedanken sich bei allen Beteiligten für die hervorragende Arbeit und ihr ehrenamtliches Engagement. Die Feuerwehren und Hilfsorganisationen waren insgesamt mit über 1050 Einsatzkräften, und dies fast ausschließlich ehrenamtlich, im Einsatz.
Altenkirchen (ots)
Am Morgen des 02.05.2024 kam es in der Fußgängerzone in Altenkirchen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Fußgängerin. Der Fahrer des Pkw befuhr die Fußgängerzone berechtigt in Richtung Marktplatz und beabsichtigte im weiteren Verlauf nach links abzubiegen. Hierbei übersah er eine ebenfalls auf Höhe des Pkw befindliche Fußgängerin und touchierte sie mit seinem Fahrzeug. Die Fußgängerin kam zu Fall und wurde leicht verletzt, sie wurde vorsorglich in das Krankenhaus Altenkirchen zur Untersuchung verbracht. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Niedersayn (ots)
In den vergangenen Tagen wurden entlang der L 303 zwischen den Ortsgemeinden Helferskirchen und Niedersayn insgesamt vier Straßenschilder beschossen. Womit die Schilder beschossen wurden, ist aktuell Teil der Ermittlungen. Teilweise haben die unbekannten Geschosse die Schilder komplett durchschlagen. Es entstand Sachschaden. Wer kann Täterhinweise geben, oder Hinweise zum Tatzeitraum? (Quelle Polizei Montabaur)
Die Astrid-Lindgren-Grundschule in Gebhardshain startet mit einem neuen Gesicht an der Spitze ins neue Schuljahr: Der langjährige Schulleiter und frisch pensionierte Pädagoge Achim Fasel übernimmt übergangsweise die kommissarische Leitung der Schule. Damit ist die vakante Führungsposition bis zur endgültigen Neubesetzung verlässlich besetzt - eine Nachricht, die bei Elternschaft, Kollegium und Schulträger für spürbare Erleichterung sorgt.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (shg) Staunen, Glauben, Mut fassen – und Kirche mit Kindern neu denken: Unter diesem Motto lädt der Landesverband für Kindergottesdienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Samstag, 13. September zum Gegenwartskongress „Wundermut“ ein. Von 9.30 bis 20 Uhr treffen sich im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg Haupt- und Ehrenamtliche aus Kirche und Kita, um sich inspirieren zu lassen, neue Methoden auszuprobieren und gemeinsam Glauben lebendig zu gestalten.
Weiterlesen ...Westerburg (shg) Ab September übernimmt Nadine Bongard eine neue Aufgabe mit halber Stelle als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum „Hoher Westerwald“. Dieser umfasst die Evangelischen Kirchengemeinden Neunkirchen, Neukirch, Rabenscheid, Liebenscheid, Rennerod und Emmerichenhain mit rund 6000 Kirchenmitgliedern.
Ihr Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden, Jugendlichen und ehrenamtlichen Teamern. „Viele Jugendliche möchten nach der Konfirmation weiter in der Kirche Gemeinschaft erleben und mitarbeiten, haben aber mitunter keine passenden Strukturen oder Ansprechpartner vor Ort“, beschreibt Nadine Bongard den aktuellen Bedarf. „Hier möchte ich ansetzen: Junge Menschen begleiten, Teamer schulen, Räume schaffen und Brücken zu den Bildungsangeboten auf Dekanatsebene schlagen.“
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt zum nächsten Online-Zukunftsforum ein Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. – laden die Unternehmen aus der Region zum zweiten gemeinsamen „Zukunftsforum“ zum Thema „Staatliche Förderung im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz“ ein. Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 9. September, 14 Uhr, statt.
Weiterlesen ...Limburg. Gleich zwei Mal lud die Umweltberatung der Kreisverwaltung zu einer abendlichen Veranstaltung „Kobolde der Nacht“ eint. Bis zu 30 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren erlebten zusammen mit ihren Begleitpersonen einen ganz besonderen Abend am Lahnweg unterhalb des Domes in Limburg. Alles drehte sich um die nachtaktiven, flugfähigen Säugetiere – Fledermäuse.
Weiterlesen ...Friederike Zeiler wird ordiniert – Über Umwege in den Pfarrberuf
Westerwaldkreis. Gerade heraus und ehrliche Worte. So beschreibt Pfarrerin Friederike Zeiler sich selbst und ihre Art. Und so hat sie sich in der Evangelischen Kirche Nordhofen vorgestellt. Als eine Westerwälderin mit großem Herz, die mutig neue Wege geht.
Der Weg hat sie nun in den Pfarrberuf geführt. Nicht geradeaus, sondern mit vielen Abzweigungen und einigen Umwegen. Während ihres Ordinationsgottesdienstes bekommen die Gäste in der voll besetzten Kirche einen ungefähren Einblick davon, auf welchen Pfaden Friederike Zeiler schon unterwegs war: In den 1990er-Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich im Evangelischen Jugendhaus „Baustelle“.