Rennerod (ots)
Am Donnerstag, den 02.05.2024, gegen 08.35 Uhr ereignete sich auf der B255 im Bereich des Zubringers der B54 ein Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person. Ein Kleintransporter beabsichtigte, von der B54 aus Rennerod kommend auf die B255 in Fahrtrichtung Herborn abzubiegen. Hierbei übersah der Fahrer des Kleintransporters einen von links kommenden vorfahrtsberechtigten LKW. Um eine Seitenkollision mit dem Kleintransporter zu vermeiden, zog der LKW nach links, wo er frontal mit einem dort fahrenden PKW kollidierte, der sich auf der Abbiegespur von der B255 zur B54 befand. Die alleinige Insassin dieses PKW wurde schwer verletzt und wurde mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. Die B255 war für die Dauer der Unfallaufnahme zeitweise komplett gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Altenkirchen (ots)
Am 30.04.2024 kam es gegen 20:30 Uhr zu einem Brand im Motorraum eines Pkw auf einem an der Kölner Straße Altenkirchen angrenzenden Parkplatzgelände. Durch einen aufmerksamen Zeugen wurde der im Motorraum entstehende Brand bemerkt, dieser konnte durch kurze Zeit später eintreffende Kräfte der Feuerwehr Altenkirchen gelöscht werden. Neben der Feuerwehr befanden sich Beamte der Polizeiinspektion Altenkirchen im Einsatz, die Ursache ist nach ersten Erkenntnissen vermutlich technischen Ursprungs. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Urbach (ots)
Am Mittwoch, dem 01.05.2024, kam es gegen 17:03 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der BAB 3, zwischen den Anschlussstellen Dierdorf und Neuwied. Ein Unfallbeteiligter PKW ist nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und überschlug sich hierbei. Der Fahrer des Fahrzeugs wurde durch den Unfallhergang verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Zur Klärung des Unfallhergangs werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizeiautobahnstation Montabaur zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
56593 Horhausen (Westerwald) (ots)
Am Montag, den 29.04.2024 ereignete sich gegen 15:30 Uhr auf der Rheinstraße (B256) in Höhe der Hausnummer 40 in Horhausen ein Verkehrsunfall zwischen einem 12-jährigen Jungen und einem schwarzen Kleinwagen. Der Junge wurde beim Überschreiten der Fahrbahn von der rechten Fahrzeugseite berührt und kam zu Fall. Hierbei wurde er schwer verletzt. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Kinderkrankenhaus verbracht und dort behandelt. Infolge der Rettungs- und Unfallaufnahmemaßnahmen kam es zeitweise zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs auf der Hauptdurchgangsstraße. Die Ermittlungen zum Unfallhergang werden bei der PI Straßenhaus geführt. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Astrid-Lindgren-Grundschule in Gebhardshain startet mit einem neuen Gesicht an der Spitze ins neue Schuljahr: Der langjährige Schulleiter und frisch pensionierte Pädagoge Achim Fasel übernimmt übergangsweise die kommissarische Leitung der Schule. Damit ist die vakante Führungsposition bis zur endgültigen Neubesetzung verlässlich besetzt - eine Nachricht, die bei Elternschaft, Kollegium und Schulträger für spürbare Erleichterung sorgt.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (shg) Staunen, Glauben, Mut fassen – und Kirche mit Kindern neu denken: Unter diesem Motto lädt der Landesverband für Kindergottesdienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Samstag, 13. September zum Gegenwartskongress „Wundermut“ ein. Von 9.30 bis 20 Uhr treffen sich im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg Haupt- und Ehrenamtliche aus Kirche und Kita, um sich inspirieren zu lassen, neue Methoden auszuprobieren und gemeinsam Glauben lebendig zu gestalten.
Weiterlesen ...Westerburg (shg) Ab September übernimmt Nadine Bongard eine neue Aufgabe mit halber Stelle als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum „Hoher Westerwald“. Dieser umfasst die Evangelischen Kirchengemeinden Neunkirchen, Neukirch, Rabenscheid, Liebenscheid, Rennerod und Emmerichenhain mit rund 6000 Kirchenmitgliedern.
Ihr Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden, Jugendlichen und ehrenamtlichen Teamern. „Viele Jugendliche möchten nach der Konfirmation weiter in der Kirche Gemeinschaft erleben und mitarbeiten, haben aber mitunter keine passenden Strukturen oder Ansprechpartner vor Ort“, beschreibt Nadine Bongard den aktuellen Bedarf. „Hier möchte ich ansetzen: Junge Menschen begleiten, Teamer schulen, Räume schaffen und Brücken zu den Bildungsangeboten auf Dekanatsebene schlagen.“
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt zum nächsten Online-Zukunftsforum ein Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. – laden die Unternehmen aus der Region zum zweiten gemeinsamen „Zukunftsforum“ zum Thema „Staatliche Förderung im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz“ ein. Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 9. September, 14 Uhr, statt.
Weiterlesen ...Limburg. Gleich zwei Mal lud die Umweltberatung der Kreisverwaltung zu einer abendlichen Veranstaltung „Kobolde der Nacht“ eint. Bis zu 30 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren erlebten zusammen mit ihren Begleitpersonen einen ganz besonderen Abend am Lahnweg unterhalb des Domes in Limburg. Alles drehte sich um die nachtaktiven, flugfähigen Säugetiere – Fledermäuse.
Weiterlesen ...Friederike Zeiler wird ordiniert – Über Umwege in den Pfarrberuf
Westerwaldkreis. Gerade heraus und ehrliche Worte. So beschreibt Pfarrerin Friederike Zeiler sich selbst und ihre Art. Und so hat sie sich in der Evangelischen Kirche Nordhofen vorgestellt. Als eine Westerwälderin mit großem Herz, die mutig neue Wege geht.
Der Weg hat sie nun in den Pfarrberuf geführt. Nicht geradeaus, sondern mit vielen Abzweigungen und einigen Umwegen. Während ihres Ordinationsgottesdienstes bekommen die Gäste in der voll besetzten Kirche einen ungefähren Einblick davon, auf welchen Pfaden Friederike Zeiler schon unterwegs war: In den 1990er-Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich im Evangelischen Jugendhaus „Baustelle“.