Im Grünschnittcontainer auf dem Südfriedhof wurde illegal Sondermüll entsorgt. Es handelte sich um Dachpappe, Bodenbeläge, Farbreste u. a. Leider ist dieser Vorfall kein Einzelfall. Der Einsatz des Bauhofs für das Aussortieren und Entsorgen des Sondermülls kostet Zeit und Geld. Geld, das letztlich die Bürger der Stadt zahlen müssen. Wäre der Müll zwischen dem Grünschnitt erst bei der Containerleerung bemerkt worden, wäre es vermutlich noch teurer geworden, da der gesamte Containerinhalt dann als Sondermüll berechnet worden wäre. (Quelle: VG Höhr-Grenzhausen)
Nach langer Vorbereitung und Sponsorensuche haben wir endlich das nötige Budget, um unseren Stratosphärenballon zu bauen. Die Steuler Gruppe, die evm (#ehrensache) und die Naspa Höhr-Grenzhausen unterstützen unser Projekt. Dafür bedanken wir uns herzlich!
Als nächstes werden wir die benötigte Hardware bestellen und unseren Ballon bauen. Für die letzten Startvorbereitungen werden wir unsere diesjährige Projektwoche nutzen. Und dann geht’s los: Am 23.06.2017 zwischen 10 und 11 Uhr soll unser Ballon Richtung Weltraum abheben. Wir hoffen am Präsentationstag der Projektwoche tolle Aufnahmen zeigen zu können. Nun haben wir noch eine Bitte: Um den Wettbewerb #ehrensache zu gewinnen, brauchen wir Abonnenten und Likes auf Instagram und Facebook. Dort sind wir unter gik.goes.space bzw. GiK Goes Space zu finden.
Jüngst fand im Feuerwehrgerätehaus in Selters eine Fortbildungsveranstaltung des Westerwaldkreises in Kooperation mit der Landesfeuerwehrschule Rheinland-Pfalz für die Besatzungen von Einsatzleitwagen (ELW) statt. Foto: Insgesamt 49 Rettungskräfte nahmen an der Fortbildungsveranstaltung der Landesfeuerwehrschule in Selters teil (Kreisverwaltung)

In seiner jüngsten Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises beschlossen, im zuständigen Fachausschuss eine Anhörung zur Thematik „Fernstromtrasse/Ultranet im Westerwaldkreis“ durchzuführen. So werden am 22. Mai von 14 bis 17 Uhr neben der Bundesnetzagentur und der Firma Amprion auch Vertreter der BI Eitelborn/Hübingen sowie eine Expertin vom Bundesamt für Strahlenschutz zu Wort kommen. Bild: Stromtrasse im Westerwaldkreis (Kreisverwaltung)
Führungen und Mitmachaktionen am 7. Dezember
Ausgeblasene Eier als Christbaumschmuck aufhängen und dem Pelznickel den Kerbstock zeigen? Wer mehr über die Weihnachtsbräuche früherer Zeiten erfahren möchte, ist herzlich am 2. Adventssonntag in das Landschaftsmuseum Westerwald eingeladen. Geführte Rundgänge durch das festlich geschmückte Museumsdorf geben Einblicke, wie Weihnachten vor rund 150 Jahren gefeiert wurde. Start der Führungen mit Christbaumschmuck-, Pelznickel- und Spielzeug-Suche ist um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr.
Niederfischbach (ots)
Beim Versuch, ihren eigenen PKW in der Garage zu verschieben, wurde am 27.11.2025 eine 79-jährige im Ortsteil Langenbach gegen 16:30 Uhr von ihren eigenem PKW am Bein überrollt. Aufgrund der abschüssigen Einfahrt, setzte sich das Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung, riss die Seniorin zu Boden, und überrollte deren Bein. Anschließend kam der Wagen an der Grundstücksmauer eines Nachbarn zum Stehen. Nachbarn waren es auch, welche aufgrund der Rufe auf das Unglück aufmerksam wurden, und Erste Hilfe leisteten.
Die 79-jährige wurde schwerverletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. (Polizei Betzdorf)
Neuwied (ots)
Am 27.11.25 fand im Heimathaus Neuwied eine Versammlung der AfD und der ESN (Europa der Souveränen Nationen) statt. Im Zuge dessen wurde eine Gegenversammlung angemeldet, an der etwa 150 Personen teilnahmen. Im Rahmen beider Veranstaltungen wurden durch die Polizei drei Strafanzeigen wegen des Anfangsverdachts der Beleidigung erfasst.
Ansonsten verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei und friedlich. (Polizei Neuwied)
Am 12.11. erfolgte der symbolische Spatenstich für die Umsetzung des Neubaus des Feuerwehrhauses Bad Marienberg.
Die Bagger rollen für das Mammutprojekt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. Im Beisein von Christian Theis vom VG-Bauamt und Bauleiter Benjamin Birk vom ausführenden Unternehmen Kurt Müller aus Bad Marienberg nahmen Bürgermeister Andreas Heidrich, der stellvertretende technische Werkleiter Björn Müller und Dr. Kai Müller vom ausführenden Unternehmen den symbolischen ersten Spatenstich zum ersten Teilprojekt des Neubaus vor. Errichtet wird zunächst das Regenrückhaltebecken.
Weiterlesen ...Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).