Am Sonntag, 05.02.2017, 15.12 Uhr ereignete sich in Hachenburg, Eintrachtstraße ein Verkehrsunfall bei dem eine Person schwere Verletzungen erlitt. Ein 36-jähriger Fahrradfahrer befuhr die abschüssige Eintrachtstraße in Richtung der Kirchstraße. An seinem Lenker hatte er hierbei eine Plastiktüte mit diversen Gegenständen befestigt. Während der Fahrt fielen plötzlich Teile seiner Ladung auf die Fahrbahn, wodurch der Fahrzeugführer zum Teil das Gleichgewicht verlor. Im weiteren Verlauf betätigte er abrupt die Vorderradbremse und kam hierdurch zu Fall. Hierbei schlug er mit der rechten Gesichtshälfte auf der Fahrbahn auf und zog sich schwere Kopfverletzungen zu. Der Verunfallte wurde zur stationären Behandlung in ein Siegener Krankenhaus verbracht.
In der Nacht zum Sonntag sind in Höhr-Grenzhausen unter massiver Gewaltanwendung zahlreiche Verkehrspoller in der Schulstraße aus dem Boden gerissen worden. Vermutlich waren einige alkoholisierte Besucher einer nahegelegenen Karnevalssitzung auf dem Heimweg dafür verantwortlich. Unabhängig von der Unfallgefahr für Fußgänger und Radfahrer wurden dadurch auch Kosten für die Wiederinstandsetzung ausgelöst. Wie hoch der Schaden ist, und auf wessen Konto die Sachbeschädigungen gehen, ist noch unklar. Foto: Schulstraße Höhr-Grenzhausen (Angelika Schneider)
Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hat gegen einen Geflügelhalter im nördlichen Kreisteil ein Bußgeldverfahren eingeleitet, da dieser gegen die Aufstallungspflicht verstoßen und seine Hühner und Gänse ungeschützt auf seinem Grundstück gehalten hat. Ein anonymer Hinweis brachte in diesem Fall den Stein ins Rollen. Zudem sei in fünf Fällen die Haltung unter dem Gesichtspunkt des Tierschutzes bemängelt worden. So waren Hühner auf zu geringer Grundfläche eingesperrt, in einem Gänsestall stand lediglich ein leerer Wasserbottich und ein Stall mit Enten und Schwänen war zu dunkel.
Die Abteilung Rhythmische Sportgymnastik der Sportfreunde Höhr-Grenzhausen lädt ein zur
Meisterschaft des Turngaus Rhein-Westerwald am Samstag, den 04.02.2017
in Höhr-Grenzhausen in der neuen Sporthalle der Grundschule (Töpferstraße).
Zeitplan:
11:00 Uhr
14:15 Uhr 15:30 Uhr 16:00 Uhr
Einzelwettkämpfe der Schülerinnen, Juniorinnen und Seniorinnen Einzelwettkämpfe der Kinderklassen Gruppenwettkämpfe
Siegerehrung
Der Eintritt ist frei.
Schöne neue Buswelt im Westerwald?!
Mit den Auswirkungen der neuen Struktur im Öffentlichen Personen-Nahverkehr hat sich die CDU-Kreistagsfraktion in ihrer jüngsten Sitzung befasst. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel konnte beteiligte Busunternehmen im Rahmen einer „Impulse-Veranstaltung“ im „Haus der Vereine“ in Herschbach/Uww. nach ihren Erfahrungen mit dem seit einem Jahr in einem Großteil des Westerwaldkreises eingeführten „Linienbündel“-ÖPNV befragen. Wie ist die Umstellung gelaufen? Was kann verbessert werden? Eine Vielzahl von Fragen stellten die christdemokratischen Kommunalpolitiker an die mittelständischen Busunternehmen und die Kreisverwaltung.
Weit über 30 Mitglieder folgten der Einladung von KPV-Kreisvorsitzendem André Stein in die Studentenmühle nach Nomborn. Stein zeigte sich sehr erfreut über die hohe Beteiligung und betonte, dass die kommunale Stimme innerhalb des Westerwaldes eine wichtige Rolle spielt.
Mit Alexandra Marzi im Bezirks-, Landes- und Bundesvorstand sowie Guido Malm im Landesvorstand ist die KPV (Kommunalpolitische Vereinigung der CDU) auch über die Grenzen des Westerwaldes gut vernetzt.
Ab sofort Termine beim Gesundheitsamt reservieren
Um möglichst gut durch den Herbst und Winter zu kommen, empfiehlt das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises eine Grippeschutzimpfung. Die „echte“ Grippe ist keine harmlose Erkrankung und insbesondere bei Risikogruppen kann sie zu ernsthaften gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Nach der Impfung dauert es etwa 10 bis 14 Tage, bis ein ausreichender Schutz aufgebaut ist.
Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg hat als Träger der Grundschule Hof einen Anbau des Schulgebäudes durchgeführt. Neu errichtet wurden ein teilbarer Betreuungsraum, ein weiterer Klassenraum, Schülertoiletten sowie ein Technikraum.
Bürgermeister Heidrich begrüßte die Gäste zu einer kleinen Feierstunde anlässlich der offiziellen Einweihung des Anbaus der Grundschule Hof. Gekommen waren Vertreter aus Kommunalpolitik, des Kollegiums, Betreuungskräfte sowie der Verwaltung und der Planer. „Die Fertigstellung erfolgte genau ein Jahr nach Beginn der Bauarbeiten“, freute sich der Bürgermeister.
Weiterlesen ...Großbaustelle hat Auswirkungen auf Parksituation
Mit einer großflächigen Photovoltaikanlage setzt die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises auf Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieeffizienz. Geplant ist dabei, auf einem Teil des Parkplatzes beim Kreishaus in Montabaur eine Stahlkonstruktion zu errichten, auf der dann Photovoltaikmodule angebracht werden. Nach Fertigstellung des zukunftsträchtigen Projekts wird die Anlage an sonnigen Tagen eine Leistung von knapp 380 kWp erzeugen – mehr als die Kreisverwaltung selbst direkt verbraucht. Bis dahin stehen aber umfangreiche Baumaßnahmen an, durch die die Parkmöglichkeiten am Kreishaus über einen längeren Zeitraum eingeschränkt werden.
Ransbach-Baumbach (ots)
Am 01.09.2025 gegen 21:12 Uhr wurde hiesige Dienststelle über einen Frontalzusammenstoß in der Rohrhofstraße, Einmündung Sälzerstraße in Ransbach-Baumbach informiert. Der PKW eines 19 Jahre alten Fahrzeugführers befuhr die L300 aus Richtung Ransbach-Baumbach kommend in Richtung Ebernhahn und beabsichtigte nach links in die Sälzerstraße abzubiegen. Hierbei kam es zum Frontalzusammenstoß mit dem entgegenkommenden Fahrzeug eines 21 Jahre alten Fahrzeugführers. Zwei Personen mussten zur Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht werden. ( Es besteht keine Lebensgefahr) Die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Auslaufende Betriebsstoffe machten weiterhin eine Reinigung der Fahrbahn notwendig. (Polizei Montabaur)