Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Im "Haus Friede" wird es demnächst ein breites Beratungsangebot und auch Begegnungsmöglichkeiten für junge Familien geben.
Vivian Stehmeier-Denker, langjährige Hebamme in Bad Marienberg, hat ihre Tätigkeit rund um die Versorgung von Schwangeren und jungen Familien bereits im Haus aufgenommen. Sie wird demnächst von ihrer Kollegin Katharina Schürg, ebenfalls Hebamme, unterstützt.
Des weiteren wird Tina Brückhof-Patt, die als Ernährungsberaterin Unterstützung für eine gesunde, vitalstoffreiche Ernährung bietet und bei Lebensmittelunverträglichkeiten ein kompetenter Ansprechpartner ist, dabei sein.
Auch Susanne Westermann (Kinder- und Jugendcoach) kommt dazu, die schon seit vielen Jahren in Bad Marienberg junge Menschen dabei begleitet, glücklich und erfolgreich durch Schul- und Ausbildungszeit zu gehen.
Monika Weber unterstützt das Team als kaufmännische Mitarbeiterin sowie Kirsten Howind-Vieregge als Heilpraktikerin für Psychotherapie.
Foto: Die ehemalige Besitzerin vom "Haus Friede", Evelin Weller (rechts im Bild), überreichte diese Woche das alte Eingangsschild an die neuen "Bewohner", damit es mit einem neuen Logo gefüllt wird und wünschte allen viel Erfolg für die Zukunft.
Höhn (ots) - Am Freitag, 21.10.2016, gegen 01:10 Uhr kam es in der Gemarkung Höhn-Oellingen zu einem Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Der 32jährige Verkehrsteilnehmer aus der Verbandsgemeinde Westerburg befuhr die K55 aus Richtung Höhn-Oellingen kommend in Richtung Stahlhofen am Wiesensee. Aus bisher ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab, schleuderte über die Gegenfahrspur und stieß mit der Beifahrerseite gegen einen Baum. Der Fahrer erlag noch an der Unfallstelle den Folgen seiner Verletzungen.
Am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur (MTG) wurde im laufenden Schuljahr eine „Feuerwehr AG“ eingerichtet. Das Angebot richtet sich an Ganztagsschüler von der 5. bis zur 10. Klasse. Derzeit sind 19 interessierte Schülerinnen und Schüler in der neuen AG aktiv. Im Laufe des Schuljahres sollen sie viel rund um die Feuerwehr lernen. Vom Absetzen eines Notrufes, dem Umgang mit dem Feuerlöscher bis hin zu Grundlagen der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung stehen vielfältige Themen auf dem Stundenplan. Ziel der Feuerwehr AG ist es, junge Menschen für die Arbeit in der Feuerwehr zu begeistern und dadurch vielleicht auch auch neue Mitglieder für den Dienst am Nächsten zu gewinnen. Auch soll mit dieser Maßnahme der Teamgeist der Jugendlichen sowie der Sinn für Kameradschaft gefördert werden.
Oberelbert (ots) - Am frühen Morgen wurde durch einen aufmerksamen Nachbarn ein Wohnhausbrand in der Ortsmitte gemeldet. Bei Eintreffen der Rettungskräfte hatte sich das Feuer bereits ausgebreitet. Der 43-jährige Hauseigentümer, der das Haus alleine bewohnte, konnte sich ins Obergeschoss retten und an einem Fenster auf sich aufmerksam machen. Über eine Drehleiter wurde er von der Feuerwehr geborgen. Er wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus eingeliefert. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Wehren aus den umliegenden Ortschaften waren im Einsatz. An dem Gebäude entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 90.000 Euro. Ersten Ermittlungen zu Folge war der Geschädigte mit einer brennenden Zigarette im Schlafzimmer eingeschlafen, wodurch der Brand ausgelöst wurde.
Gefühlvoller Indie-Pop und Alternative-Rock
Die aufstrebende Band aus Köln kombiniert geschickt englischen Indie-Pop und Alt-Rock. Es geht um Erwachsenwerden, Liebe, das große Fühlen und das Chaos, das dabei auf dem Beifahrersitz mitfährt. Die Musik entsteht in Colins Einzimmerwohnung und wird vollständig in Eigenregie produziert. Irgendwo zwischen atmosphärischem Überfluss, verwaschenen E- Gitarren und fetten Vocalstacks findet sich ein Sound wieder, den man so nur aus der US oder UK Indie-Welt kennt.
Weiterlesen ...„Du hast es in der Hand“ – kreatives Arbeiten mit Ton
Wochenende der Begegnung für HIV-Betroffene und Angehörige
Das Team der Aids-/STI-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur lädt zum 26. Mal HIV-Betroffene und ihre Angehörigen zum Wochenende der Begegnung ein. Vom 1. bis 3. August können die Teilnehmenden in Limburg im Rahmen vonWorkshops mit ihren Händen Kreatives aus selbsthärtendem Ton und Tuffstein erschaffen.
Weiterlesen ...Hilchenbach (ots)
Ein Sicherheitsgurt führte dazu, dass am gestrigen Dienstagnachmittag (08. Juli) ein Lupo-Fahrer ins Visier der Polizei geriet.
Weiterlesen ...Seit einer Woche ist die Limburger Stadtlinie nun auch in allen Stadtteilen unterwegs. Die Umstellung mit einer Ausweitung der Linien, der Fahrleistung, neuer Haltestellen, der Taktverdichtung und nicht zuletzt mit einem neuen Anbieter war und ist auch mit einigen Umstellungsschwierigkeiten verbunden. „Im Großen und Ganzen sind wir von der Stadtlinie und der ÖPNV-Abteilung der Stadtverwaltung mit dem Ablauf zufrieden. Wir haben an einigen Stellen nachgebessert und auf Kritik unserer Fahrgäste reagiert“, sagt Hicham Azzou, Abteilungsleiter der Stadtlinie.
Weiterlesen ...Dierdorf (ots)
Am Dienstag, 08.07.2025, um die Mittagszeit, kam es in der Breslauer Straße in Dierdorf zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Bislang unbekannte Täter gelangten durch Aufhebeln der Haustüre in das Haus und durchsuchten dieses diese deliktstypisch. Zeugen werden gebeten, verdächtige Wahrnehmungen und Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Eine lange Wegstrecke, das Auf und Ab einer Wellenbahn, mehrere Sprünge über Tische (Tables), einige Steilkurven und eine Aufenthaltsfläche. Diese Begriffe kennzeichnen den neuen Pumptrack, den die Stadt Montabaur gerade neben dem Sportplatz an der Waldschule zwischen Horressen und Elgendorf bauen lässt. Die Begriffe stehen im übertragenen Sinne auch für das Engagement der Jugendlichen, die sich im Rahmen von JumaZu für den Bau des Radparcours eingesetzt hatten. Am 16. August wird dieser mit einem Rollsport-Fest eingeweiht.
Weiterlesen ...