Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
„Das fliegende Kamel – deutsch-türkisch eine literarisch-musikalische Reise ins Land des Nassredin Hodscha“. So der Titel eines interkulturellen Programms, das der Kinderbuchautor Paul Maar in Montabaur präsentiert. Der Rundflug durch die Fabelwelt des Orients startet am Sonntag, dem 11. September 2016, um 15.00 Uhr in der Stadthalle Haus Mons Tabor. Als literarischer Reiseveranstalter treten die Stadtbibliothek Montabaur und die Buchhandlung Erlesenes auf, die Westerwälder Literaturtage geben den Rahmen für diesen besonderen Familien-Event.
Ein ganz besonderes Konzert verspricht diese Kombination von außergewöhnlichen Musikern.
Veronika Todorova und Band spielt gemeinsam mit Lulo Reinhardt.
Die letzte Accoustic Lounge in diesem Sommer im Jugend- und Kulturzentrum “Zweite Heimat” in Höhr-Grenzhausen bringt spätsommerliche Balkanklänge, Jazz- und Tangomusik mit sich. Bei hoffentlich gutem Wetter findet die Accoustic Lounge um Lulo Reinhardt Open Air im Garten und Hof des Kulturzentrum “Zweite Heimat” in Höhr-Grenzhausen statt. Brilliante Gitarrenmusik und ein Akkordeon lassen sowohl Lulo Reinhardt Fans als auch Liebhaber der Balkanmusik auf Ihre Kosten kommen. Am Freitag, den 09. September 2016 um 20.30 Uhr im Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen. Karten kosten im VVK: 14,- Euro, an der AK: 16,- Euro und sind erhältlich unter Tel.: 02624/7257 oder online unter www.juz-zweiteheimat.de / http://www.veronikatodorova.de
Mitarbeiter des Zentrums Polizeiliche Prävention in Koblenz haben in einem zweitägigen Seminar insgesamt 21 Senioren zu ehrenamtlichen Senioren-Sicherheitsberatern ausgebildet. Die Qualifizierung erfolgt seit 1998 in Zusammenarbeit mit kommunalen Verwaltungen, die die Ehrenamtlichen bei der Umsetzung ihrer wichtigen Aufgabe unterstützen.
So konnte Landrat Achim Schwickert als neues Mitglied im Kreis der Senioren-Sicherheitsberater des Westerwaldkreis Dietmar Kölbl aus Rennerod begrüßen und ihm seine Ernennungsurkunde und einen entsprechenden Dienstausweis überreichen.
ie Arbeitslosigkeit in der Region bleibt erfreulich niedrig: Ende August sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur, also im Westerwald- und im Rhein-Lahn-Kreis, 6.328 Menschen ohne Job gemeldet. Gegenüber dem Vormonat ist dies ein minimaler Anstieg um 11 Personen, gegenüber dem Vorjahresmonat jedoch ein erheblicher Rückgang um 941 Personen. Die Arbeitslosenquote bleibt auf dem Juli-Wert von 3,6 Prozent; im August 2015 war sie mit 4,1 Prozent einen halben Punkt höher.
Schenkelberg. Am Mittwoch, den 7. Mai, bietet der NABU Kroppacher Schweiz eine sehr besondere natur- und landschaftskundliche Wanderung an. Diplom-Geograph Markus Kunz führt durch eine der größten erhaltenen Moorflächen im Westerwald. Diese Feuchtgebiete sind auch hier selten geworden, da Wiesen und Wälder durch Entwässerung für Wald- und Landwirtschaft zunehmend nutzbar gemacht wurden. Dabei sind gerade sie “Hotspots der Biodiverstität” und bieten Hunderten von Arten Lebensraum. Neben der charakteristischen Pflanzen- und Tierwelt stellt Markus Kunz auch die laufenden Naturschutzmaßnahmen im Gebiet vor. Die rund zweistündige Führung ist kostenlos, aber der NABU freut sich über Spenden. Los geht es um 18 Uhr, Treffpunkt ist die Straße “Hohenborn”, neben der Kreuzung B8/L292. (Quelle Nabu Kroppacher Schweiz)
Am Mittwoch, den 7. Mai 2025, findet die dritte LBM-Schneepflugmeisterschaft am Hangar 7 auf dem Flugplatz Mendig statt (Am alten Fort 112, 56743 Mendig). Der LBM veranstaltet den Wettbewerb für die Mitarbeiter*innen im Betriebsdienst. Die betriebsinterne Meisterschaft wird um 8:45 Uhr vom stellvertretenden LBM-Geschäftsführer Lutz Nink eröffnet.
Weiterlesen ...Seit Beginn des Jahres sorgt der dritte Bauabschnitt der Westerwaldstraße dafür, dass die direkte Zufahrt über die B8 in die Westerwaldstraße nicht möglich ist. Nun stehen die Arbeiten kurz vor dem Abschluss.
Neben der Sanierung dieses Bauabschnitts der Westerwaldstraße wurde zudem eine Verbindung der Versorgungsleitungen zwischen dem Bauprojekt Gemini Plaza in der Dieselstraße hergestellt. Das dafür notwendige Durchdrücken der Leitungen unter der B8 verlief wie geplant, fand jedoch mit leichter Verzögerung statt.
Unnau (ots)
Am Donnerstag, den 01.05.2025, gegen 15:55 Uhr wurde die Polizei Hachenburg über einen Brand eines Einfamilienhauses in der Ortslage Unnau, OT Korb informiert. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Brandursache wahrscheinlich von einer unsachgemäß gelöschten Feuerschale im Garten ausgegangen sein dürfte. Diesbezüglich dauern die Ermittlungen noch an. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr Unnau, Nistertal, Dreisbach, Norken, und Bad Marienberg gelöscht werden. Die Bewohner des Objekts wurden nicht verletzt. Im Rahmen der Löscharbeiten verletzten sich jedoch zwei Feuerwehrkräfte. Es entstand ein Sachschaden im unteren sechsstelligen Bereich. (Quelle Polizei Hachenburg)
Mehren (ots)
Am Dienstag, 29.04.2025, gegen 15.30 Uhr, geriet in der Gemarkung Mehren eine, an der Kreisstraße 24 liegende, Wiese auf einer Fläche von ca. 200-250 qm in Brand. Das Feuer konnte durch Kräfte der Feuerwehren Mehren und Weyerbusch gelöscht werden. Es liegen bislang keine Hinweise auf die Brandursache vor. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Vier moderne Windenergieanlagen ersetzen ab 2028 bisherigen Windpark – Verdopplung der Ökostromproduktion
WAIGANDSHAIN. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat zusammen mit der Ortsgemeinde Waigandshain Verträge für eine Repowering-Maßnahme für den Windpark Waigandshain unterzeichnet. Der Windpark, der seit 2004 in Betrieb ist, wird durch leistungsstärkere Windenergieanlagen ersetzt, um die Energiewende in der Region weiter voranzutreiben.
"Mit dem Repowering des Windparks Waigandshain können wir die installierte Nennleistung und den Energieertrag auf der gleichen Fläche deutlich erhöhen, bei einer gleichzeitigen Reduktion der Anlagenanzahl", sagte Christoph Hesse, Mitglied des Vorstands der evm. "Dies ist ein wichtiger Schritt, um unsere Verpflichtung zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Unterstützung der Energiewende in unserer Region zu erfüllen."