Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Unnau (ots) - Falsche Polizisten meldeten sich am gestrigen Sonntagabend, 16.10.2016, telefonisch bei mindestens zwei "potenziellen Einbruchsopfern" in Unnau. Sie gaben vor, zur Überführung von angeblich festgenommenen Dieben Vermögensverhältnisse der Angerufenen zu benötigen, um sie mit sichergestellten Listen der Täter abzugleichen. Die Masche: Der Täter stellte sich vertrauenerweckend als Polizeibeamter von der Polizei in Hachenburg vor.
Eine mehrjährige Vorbereitungszeit ging der momentan laufenden Aktion voraus. Mit vielen Absprachen schafften es die Kreisverwaltung als untere Naturschutzbehörde und die Will und Liselott Masgeik-Stiftung eine Planung für 11 Tümpelanlagen zu erstellen. Dabei handelt es sich teilweise um die Instandsetzung von völlig verlandeten Flächen, aber auch um die Neuanlage von kleineren stehenden Gewässern.
Foto: (v.l.n.r.) Roland Kreutz, Forstamtsleiter Neuhäusel; Philipp Schiefelhövel, Naturschutzreferent Masgeik-Stiftung; Uwe Becker und Frank Buchstäber, Kreisverwaltung; Manfred Braun, Naturschutz-Experte; Wolfgang Blecha, Leiter der Umweltabteilung der KV; Jens Gelderblom, Gewässerrenaturierung Astakus
Westerwaldkreis (ots) - Am 14.10.2016 ereignete sich gegen 11.30 Uhr auf der B414 ein Verkehrsunfall mit bedeutendem Sachschaden und hoher Verkehrsbeeinträchtigung. Ein mit Silage beladenes Traktorengespann befuhr die B414 aus Richtung Norken kommend in Richtung Hachenburg. In Höhe Straßenmeisterei schaukelte sich der Anhänger aus noch nicht geklärter Ursache auf und kippte nach links auf die Gegenfahrbahn um. Dabei kollidierte der Anhänger des Traktors mit einem entgegenkommenden LKW und dessen Anhänger. Beide Fahrzeuge wurden durch die Kollision erheblich beschädigt und die jeweilige Ladung verteilte sich auf der Bundesstraße. Bei dem Versuch der Ladung auszuweichen, wurden noch zwei weitere PKW beschädigt. Die B414 musste für die Bergungs- / Aufräumarbeiten bis ca. 14.00 Uhr komplett gesperrt werden. Durch den Unfall, sowie durch weitere Baustellen in der Umgebung kam es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Der entstandene Sachschaden wird auf mehr als 100.000EUR geschätzt.
Hilgert partizipiert von den Dorferneuerungsmaßnahmen in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen und hat ein neues Bürgermeisteramt in einer ehemaligen Bankfiliale. Im gleichen Gebäude sind auch eine Ortsbücherei und ein Mehrzweckraum untergebracht. Das bisherige Bürgermeisteramt Hilgert wurde von der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen erworben und soll im kommenden Jahr abgerissen werden. Dort wird dann eine Fläche für Übungen und ein Parkplatz geschaffen.
An der Verwirklichung des Projektes beteiligten sich unter anderem der ehemalige Hilgerter Ortsbürgermeister Wolfgang Gelhard, der damaligen Gemeinderat, das Ministerium und der ADD, die Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung und Kreisverwaltung, viele ehrenamtliche Helfer und natürlich Uwe Schmidt und der jetzige Gemeinderat. Die Gesamtkosten für das neue Bürgermeisteramt mit seinen erweiterten Nutzungsmöglichkeiten betragen 300.000 Euro.
Foto / Quelle und mehr Informationen auch unter: http://www.becker-thilo.de/?p=4219
Gefühlvoller Indie-Pop und Alternative-Rock
Die aufstrebende Band aus Köln kombiniert geschickt englischen Indie-Pop und Alt-Rock. Es geht um Erwachsenwerden, Liebe, das große Fühlen und das Chaos, das dabei auf dem Beifahrersitz mitfährt. Die Musik entsteht in Colins Einzimmerwohnung und wird vollständig in Eigenregie produziert. Irgendwo zwischen atmosphärischem Überfluss, verwaschenen E- Gitarren und fetten Vocalstacks findet sich ein Sound wieder, den man so nur aus der US oder UK Indie-Welt kennt.
Weiterlesen ...„Du hast es in der Hand“ – kreatives Arbeiten mit Ton
Wochenende der Begegnung für HIV-Betroffene und Angehörige
Das Team der Aids-/STI-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur lädt zum 26. Mal HIV-Betroffene und ihre Angehörigen zum Wochenende der Begegnung ein. Vom 1. bis 3. August können die Teilnehmenden in Limburg im Rahmen vonWorkshops mit ihren Händen Kreatives aus selbsthärtendem Ton und Tuffstein erschaffen.
Weiterlesen ...Hilchenbach (ots)
Ein Sicherheitsgurt führte dazu, dass am gestrigen Dienstagnachmittag (08. Juli) ein Lupo-Fahrer ins Visier der Polizei geriet.
Weiterlesen ...Seit einer Woche ist die Limburger Stadtlinie nun auch in allen Stadtteilen unterwegs. Die Umstellung mit einer Ausweitung der Linien, der Fahrleistung, neuer Haltestellen, der Taktverdichtung und nicht zuletzt mit einem neuen Anbieter war und ist auch mit einigen Umstellungsschwierigkeiten verbunden. „Im Großen und Ganzen sind wir von der Stadtlinie und der ÖPNV-Abteilung der Stadtverwaltung mit dem Ablauf zufrieden. Wir haben an einigen Stellen nachgebessert und auf Kritik unserer Fahrgäste reagiert“, sagt Hicham Azzou, Abteilungsleiter der Stadtlinie.
Weiterlesen ...Dierdorf (ots)
Am Dienstag, 08.07.2025, um die Mittagszeit, kam es in der Breslauer Straße in Dierdorf zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Bislang unbekannte Täter gelangten durch Aufhebeln der Haustüre in das Haus und durchsuchten dieses diese deliktstypisch. Zeugen werden gebeten, verdächtige Wahrnehmungen und Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Eine lange Wegstrecke, das Auf und Ab einer Wellenbahn, mehrere Sprünge über Tische (Tables), einige Steilkurven und eine Aufenthaltsfläche. Diese Begriffe kennzeichnen den neuen Pumptrack, den die Stadt Montabaur gerade neben dem Sportplatz an der Waldschule zwischen Horressen und Elgendorf bauen lässt. Die Begriffe stehen im übertragenen Sinne auch für das Engagement der Jugendlichen, die sich im Rahmen von JumaZu für den Bau des Radparcours eingesetzt hatten. Am 16. August wird dieser mit einem Rollsport-Fest eingeweiht.
Weiterlesen ...