Ein ganz besonderes Konzert verspricht diese Kombination von außergewöhnlichen Musikern.
Veronika Todorova und Band spielt gemeinsam mit Lulo Reinhardt.
Die letzte Accoustic Lounge in diesem Sommer im Jugend- und Kulturzentrum “Zweite Heimat” in Höhr-Grenzhausen bringt spätsommerliche Balkanklänge, Jazz- und Tangomusik mit sich. Bei hoffentlich gutem Wetter findet die Accoustic Lounge um Lulo Reinhardt Open Air im Garten und Hof des Kulturzentrum “Zweite Heimat” in Höhr-Grenzhausen statt. Brilliante Gitarrenmusik und ein Akkordeon lassen sowohl Lulo Reinhardt Fans als auch Liebhaber der Balkanmusik auf Ihre Kosten kommen. Am Freitag, den 09. September 2016 um 20.30 Uhr im Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen. Karten kosten im VVK: 14,- Euro, an der AK: 16,- Euro und sind erhältlich unter Tel.: 02624/7257 oder online unter www.juz-zweiteheimat.de / http://www.veronikatodorova.de
Mitarbeiter des Zentrums Polizeiliche Prävention in Koblenz haben in einem zweitägigen Seminar insgesamt 21 Senioren zu ehrenamtlichen Senioren-Sicherheitsberatern ausgebildet. Die Qualifizierung erfolgt seit 1998 in Zusammenarbeit mit kommunalen Verwaltungen, die die Ehrenamtlichen bei der Umsetzung ihrer wichtigen Aufgabe unterstützen.
So konnte Landrat Achim Schwickert als neues Mitglied im Kreis der Senioren-Sicherheitsberater des Westerwaldkreis Dietmar Kölbl aus Rennerod begrüßen und ihm seine Ernennungsurkunde und einen entsprechenden Dienstausweis überreichen.
ie Arbeitslosigkeit in der Region bleibt erfreulich niedrig: Ende August sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur, also im Westerwald- und im Rhein-Lahn-Kreis, 6.328 Menschen ohne Job gemeldet. Gegenüber dem Vormonat ist dies ein minimaler Anstieg um 11 Personen, gegenüber dem Vorjahresmonat jedoch ein erheblicher Rückgang um 941 Personen. Die Arbeitslosenquote bleibt auf dem Juli-Wert von 3,6 Prozent; im August 2015 war sie mit 4,1 Prozent einen halben Punkt höher.
Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK Blutspendedienst suchen im September gemeinsam Lebensretter in Westerwaldkreis
„Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands älteste Stammzellspenderdatei, zur Blutspende und zur Typisierung auf. Gemeinsam mit dem DRK Ortsverein will man darauf aufmerksam machen, wie durch Blutspenden und Stammzellspenden das Leben von Krebspatienten gerettet werden kann. Im September heißt es deswegen im Westerwaldkreis: „Lebensretter gesucht!“
Ziel ist es, vor allem junge Menschen zur Blutspende zu motivieren und sich als Stammzellspender für Leukämie- und Tumorkranke bei der Stefan-Morsch-Stiftung registrieren zu lassen. Die exakten Termine sind:
Montag, 12. September, 16.30-20.30 Uhr, 57627 Hachenburg, Duale Oberschule, Kantstr. 19
Dienstag, 13. September, 16.30-20.30 Uhr, 57627 Hachenburg, Duale Oberschule, Kantstr. 19
Freitag, 16. September, 16.30-20.00 Uhr, 57647 Nistertal, Bürgerhaus, Am Sportplatz
Yara Food ruft "PIPORE Yerba Mate Tee" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es gibt eine Höchstmengenüberschreitung von Anthrachinon, ein Stoff der krebserregendes Potenzial hat. Betroffen von diesem Rückruf sind die 250-Gramm-Wachspapiertüten mit dem Produktionsdatum 01/2023, der Haltbarkeit bis Ende 12/2025 und mit der Chargennummer 77830/E. (LUA)
Die Stadt Limburg nimmt die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2024 ernst. Mit einer Gesamtbewertung von 4,3 auf der Schulnotenskala und Rang 369 unter 429 Kommunen vergleichbarer Größe zeigt sich deutlich: Die Wahrnehmung der Radfahrenden in Limburg ist kritisch und sie ist zugleich ein klarer Auftrag, den Radverkehr weiter zu stärken.
Weiterlesen ...Weyerbusch. Gerade ist das zehnte Schlemmerbuffet des Vereins vorbei, da lädt der brodverein e.V. für die kommenden Wochen erneut zu drei öffentlichen Veranstaltungen rund um den Gasthof zur Post in Weyerbusch ein.
Den Auftakt macht am Freitag, 15. August, eine geführte E-Bike-Radtour durch die Umgebung von Weyerbusch. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Gasthof zur Post. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Aus Sicherheitsgründen wird jedoch ausdrücklich auf die Helmpflicht hingewiesen. Die Rundtour dauert etwa zwei Stunden. Rückfragen zur Tour beantwortet der Verein unter der Telefonnummer 0171 883 1669.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Am Dienstag, gegen 13:45 Uhr, wurde hiesige Dienststelle über einen Verkehrsunfall in der Kölner Straße informiert, wo es zum Frontalzusammenstoß zweier Pkw gekommen sei. Ein 30-jähriger Pkw befuhr die Kölner Straße und kam dabei infolge unangepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, streifte dabei ein Fahrzeug bevor er mit einem weiteren frontal zusammenstieß. Es entstand Sachschaden, jedoch wurde glücklicherweise niemand der Beteiligten verletzt. (Polizei Betzdorf)
NATURE ONE 2025: Cashless, App-Features,
Timetable und Special Events
Alle Latest News im Überblick
Vom 31. Juli bis 3. August 2025 rückt die Raketenbasis Pydna erneut ins Zentrum der
elektronischen Musik: NATURE ONE feiert unter dem Motto „Celebrating 30 Years“ sein
30-jähriges Bestehen – mit über 350 internationalen DJs auf 20 Floors. Kurz vor
Festivalbeginn gibt es nun die wichtigsten Latest News.
Den kompletten Timetable mit allen 20 Floors sowie die Locationmap sind ab sofort über die
offizielle App abrufbar. Die App steht kostenlos zum Download bereit – für Apple-Geräte im App
Store: I-Motion. Und für Android-Nutzer:innen im Google Play Store: I-Motion.
Limburg-Weilburg. Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer hat Bürgermeister Andreas Höfner in Dornburg im Beisein von Staatssekretär Michael Ruhl aus dem Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat zwei Zuwendungsbescheide aus dem hessischen Dorfentwicklungsprogramm überreicht. Mit 66.893 Euro wird die Außensanierung des Dorfmuseums Wilsenroth gefördert. „Das zentral im Ortskern gelegene Dorfmuseum Wilsenroth, das als liebevoll eingerichtetes Heimatmuseum historische Ausstellungsgegenstände des Dorflebens präsentiert, ist sanierungsbedürftig. Im Rahmen einer Außensanierung sollen insbesondere die Fassade, die Eingangsbereiche sowie die bestehenden Holzklappläden saniert werden.
Weiterlesen ...