Der heutige Parkplatz an der Judengasse wird im nächsten Frühjahr zu einem Stadtbalkon und Treffpunkt für die Anwohner umgestaltet werden – und dann erstmals auch einen eigenen Namen erhalten. Doch wie soll der neue Platz dann heißen? Um diese Frage geht es bei dem Wettbewerb, den die Stadt Montabaur jetzt ausgelobt hat: Alle Bürger und Interessierte sind aufgerufen, ihre Vorschläge bis zum 31. Oktober 2016 einzureichen. Auch eine Erläuterung, wie der Vorschlag zustande kam, ist erwünscht. Eine Jury unter dem Vorsitz der Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland wird die Vorschläge sichten und dann in einer Rangliste dem Stadtrat vorlegen, der die endgültige Entscheidung über die Namensgebung trifft. Das wird voraussichtlich im Dezember sein. Die offizielle Namensgebung (Widmung) soll in 2017 erfolgen, sobald der Platz neu gestaltet ist und eingeweiht wird.
Vorschläge - bitte mit Kontaktdaten des Absenders – bis 31. Oktober 2016 einreichen bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Stefan Baumgarten, Konrad-Adenauer-Platz 8, 56410 Montabaur, Tel.: 02602 / 126-193, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zu diesem Thema bietet die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises einen rund dreistündigen Workshop an.
Ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte sind herzlich für Dienstag, den 04. Oktober 2016 um 18.00 Uhr in die Stadthalle Ransbach-Baumbach, Kleiner Saal, Rheinstr. 103, 56235 Ransbach-Baumbach eingeladen.
In Krisensituationen sind psychisch kranke, suchterkrankte oder altersverwirrte Menschen auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen. Häufig werden diese aber aus Angst heraus aggressiv und gewaltbereit erlebt oder eher als Bedrohung statt als hilfebedürftig angesehen.
In diesen Situationen ist ein Umgang notwendig, der ein selbstschützendes und zugleich deeskalierendes Verhalten ermöglicht.
Stefan Pigulla, examinierter Krankenpfleger, Dipl. Pädagoge und Supervisor, wird in dem mit vielen Praxisbeispielen angereicherten Workshop Sicherheitsaspekte beim Umgang mit aggressiven Menschen beleuchten und Wege zu einem deeskalierenden Verhalten aufzeigen.
Der Eintritt ist frei. Anmeldungen nehmen Uwe Sauer vom Betreuungsverein der Diakonie in Westerburg unter 02663 / 9430-44 oder Oliver Holzenthal von der Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung in Montabaur unter 02602 / 124-346 entgegen.
Die Versorgung von Frauen, die an Brustkrebs erkranken, wird immer besser. Trotzdem sterben nach wie vor täglich ca. 48 Betroffene an dieser Diagnose. Mit einer Kerzenzeremonie, der sogenannten Aktion Lucia, findet traditionell in vielen Städten Anfang Oktober ein Gedenken an die Verstorbenen statt. Damit wird zugleich der sogenannte „Brustkrebsmonat“ Oktober eingeleuchtet, der in Deutschland bereits seit 30 Jahren begangen wird.
Im Westerwaldkreis wird von der Aktionsgemeinschaft Aktion Lucia (Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises, evangelische und katholische Frauen) in Zusammenarbeit mit der Frauenselbsthilfe nach Krebs (FSH), Ortsverband Montabaur, mittlerweile zum 13. Mal eine meditative Abendandacht und das Anzünden der 48 Kerzen veranstaltet. Die diesjährige Andacht trägt den Titel „Pflege das Leben, wo du es triffst“ und widmet sich Gedanken zu einem solidarischen Miteinander. „Durch Fortschritte in der Therapie haben sich die Überlebenschancen für Frauen mit Brustkrebs deutlich verbessert“, erläutert Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises. „Doch in der Behandlung der Betroffenen gibt es noch immer Defizite, auf die wir mit unserer Aktion auch aufmerksam machen möchten.“
Die Veranstaltung am 1. Oktober beginnt um 18 Uhr in der Ev. Schlosskirche Hachenburg.
Am Samstag, den 29. Oktober 2016 findet der 14. Höhr-Grenzhäuser Frauensachenflohmarkt für Frühjahr – und Sommerkleidung des AWO Ortsvereins und des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“statt.
In der Zeit von 11.00 – 15.00 Uhr können Frauen jeden Alters aktuelle Frühjahr- und Sommerkleidung für jeden Look – von Young-Style bis klassisch-elegant in allen Größen (XS – XXL) sowie Schuhe und Accessoires zu Schnäppchenpreisen erwerben.
Yara Food ruft "PIPORE Yerba Mate Tee" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es gibt eine Höchstmengenüberschreitung von Anthrachinon, ein Stoff der krebserregendes Potenzial hat. Betroffen von diesem Rückruf sind die 250-Gramm-Wachspapiertüten mit dem Produktionsdatum 01/2023, der Haltbarkeit bis Ende 12/2025 und mit der Chargennummer 77830/E. (LUA)
Die Stadt Limburg nimmt die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2024 ernst. Mit einer Gesamtbewertung von 4,3 auf der Schulnotenskala und Rang 369 unter 429 Kommunen vergleichbarer Größe zeigt sich deutlich: Die Wahrnehmung der Radfahrenden in Limburg ist kritisch und sie ist zugleich ein klarer Auftrag, den Radverkehr weiter zu stärken.
Weiterlesen ...Weyerbusch. Gerade ist das zehnte Schlemmerbuffet des Vereins vorbei, da lädt der brodverein e.V. für die kommenden Wochen erneut zu drei öffentlichen Veranstaltungen rund um den Gasthof zur Post in Weyerbusch ein.
Den Auftakt macht am Freitag, 15. August, eine geführte E-Bike-Radtour durch die Umgebung von Weyerbusch. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Gasthof zur Post. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Aus Sicherheitsgründen wird jedoch ausdrücklich auf die Helmpflicht hingewiesen. Die Rundtour dauert etwa zwei Stunden. Rückfragen zur Tour beantwortet der Verein unter der Telefonnummer 0171 883 1669.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Am Dienstag, gegen 13:45 Uhr, wurde hiesige Dienststelle über einen Verkehrsunfall in der Kölner Straße informiert, wo es zum Frontalzusammenstoß zweier Pkw gekommen sei. Ein 30-jähriger Pkw befuhr die Kölner Straße und kam dabei infolge unangepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, streifte dabei ein Fahrzeug bevor er mit einem weiteren frontal zusammenstieß. Es entstand Sachschaden, jedoch wurde glücklicherweise niemand der Beteiligten verletzt. (Polizei Betzdorf)
NATURE ONE 2025: Cashless, App-Features,
Timetable und Special Events
Alle Latest News im Überblick
Vom 31. Juli bis 3. August 2025 rückt die Raketenbasis Pydna erneut ins Zentrum der
elektronischen Musik: NATURE ONE feiert unter dem Motto „Celebrating 30 Years“ sein
30-jähriges Bestehen – mit über 350 internationalen DJs auf 20 Floors. Kurz vor
Festivalbeginn gibt es nun die wichtigsten Latest News.
Den kompletten Timetable mit allen 20 Floors sowie die Locationmap sind ab sofort über die
offizielle App abrufbar. Die App steht kostenlos zum Download bereit – für Apple-Geräte im App
Store: I-Motion. Und für Android-Nutzer:innen im Google Play Store: I-Motion.
Limburg-Weilburg. Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer hat Bürgermeister Andreas Höfner in Dornburg im Beisein von Staatssekretär Michael Ruhl aus dem Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat zwei Zuwendungsbescheide aus dem hessischen Dorfentwicklungsprogramm überreicht. Mit 66.893 Euro wird die Außensanierung des Dorfmuseums Wilsenroth gefördert. „Das zentral im Ortskern gelegene Dorfmuseum Wilsenroth, das als liebevoll eingerichtetes Heimatmuseum historische Ausstellungsgegenstände des Dorflebens präsentiert, ist sanierungsbedürftig. Im Rahmen einer Außensanierung sollen insbesondere die Fassade, die Eingangsbereiche sowie die bestehenden Holzklappläden saniert werden.
Weiterlesen ...