Der zunächst festgenommene 36-jährige Tatverdächtige wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft am Sonntagmorgen, 26.05.2024, wieder auf freien Fuß gesetzt.
Die Kriminalinspektion Betzdorf hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand könnten familiäre Streitigkeiten das Motiv für die Tat gewesen sein. Aufgrund des noch laufenden Ermittlungsverfahrens können derzeit keine genaueren Auskünfte zum Tathergang sowie zu den Hintergründen erteilt werden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Am kommenden Sonntag, 2. Juni, startet der Auftakt des dreiwöchigen Limburger STADTRADELNs mit einer Radtour nach Hadamar.
Den „Startschuss“ für die Veranstaltung gibt in diesem Jahr Bürgermeister Dr. Marius Hahn um 11 Uhr am Katzenturm in Limburg.
Von dort aus führt Karl Diehl vom Verschönerungsverein Limburg interessierte Radelnde vorbei an den Kleingärten nach Staffel weiter nach Elz und schließlich in die Fürstenstadt Hadamar. In Hadamar angekommen erzählt Karl Diehl einiges über die Stadtgeschichte und das Schloss. Im Anschluss kann bei einem kurzen Stopp im Café noch ein Erfrischungsgetränk zu sich genommen werden, bevor wieder zurück nach Limburg gefahren wird.
Seck (ots)
Am Sonntag, 26.05.2024, gegen 20:20 Uhr, wurde die Polizei in Westerburg über eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei männlichen Personen in der Ortslage Seck informiert. Vor Ort konnten die eingesetzten Polizeikräfte ermitteln, dass ein 33jähriger und ein 36jähriger Mann aufgrund privater Differenzen zunächst in einen verbalen Streit geraten waren, welcher letztlich in einer wechselseitigen gefährlichen Körperverletzung endete. Einer der Beteiligten soll im Zuge dessen vermutlich mit einer Gartenschere auf den Kontrahenten eingewirkt haben. Beide Beteiligten wurden jeweils zur Behandlung ihrer oberflächlichen und nicht lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Koblenz wurden mehrere Strafverfahren eröffnet. (Quelle Polizei Montabaur)
Deesen / Dernbach (ots)
Am Sonntag, den 26.05.24 kam es auf der BAB 3 innerhalb einer knappen Stunde zu zwei Verkehrsunfällen, glücklicherweise nur mit leicht verletzten Personen.
Der erste Verkehrsunfall ereignete sich am 26.05.2024, gegen 16.10 Uhr, auf der BAB 3, Richtungsfahrbahn Frankfurt/Main, zwischen der AS Dierdof und der AS Ransbach-Baumbach, im sog. "Deesener-Loch". Hier kam die 18-jährige Fahrerin eines Audi infolge nicht angepasster Geschwindigkeit, bei Auqaplaning ins Schleudern, kollidierte mit der Mittelschutzplanke und kam schließlich auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen.
Führungen und Mitmachaktionen am 7. Dezember
Ausgeblasene Eier als Christbaumschmuck aufhängen und dem Pelznickel den Kerbstock zeigen? Wer mehr über die Weihnachtsbräuche früherer Zeiten erfahren möchte, ist herzlich am 2. Adventssonntag in das Landschaftsmuseum Westerwald eingeladen. Geführte Rundgänge durch das festlich geschmückte Museumsdorf geben Einblicke, wie Weihnachten vor rund 150 Jahren gefeiert wurde. Start der Führungen mit Christbaumschmuck-, Pelznickel- und Spielzeug-Suche ist um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr.
Niederfischbach (ots)
Beim Versuch, ihren eigenen PKW in der Garage zu verschieben, wurde am 27.11.2025 eine 79-jährige im Ortsteil Langenbach gegen 16:30 Uhr von ihren eigenem PKW am Bein überrollt. Aufgrund der abschüssigen Einfahrt, setzte sich das Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung, riss die Seniorin zu Boden, und überrollte deren Bein. Anschließend kam der Wagen an der Grundstücksmauer eines Nachbarn zum Stehen. Nachbarn waren es auch, welche aufgrund der Rufe auf das Unglück aufmerksam wurden, und Erste Hilfe leisteten.
Die 79-jährige wurde schwerverletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. (Polizei Betzdorf)
Neuwied (ots)
Am 27.11.25 fand im Heimathaus Neuwied eine Versammlung der AfD und der ESN (Europa der Souveränen Nationen) statt. Im Zuge dessen wurde eine Gegenversammlung angemeldet, an der etwa 150 Personen teilnahmen. Im Rahmen beider Veranstaltungen wurden durch die Polizei drei Strafanzeigen wegen des Anfangsverdachts der Beleidigung erfasst.
Ansonsten verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei und friedlich. (Polizei Neuwied)
Am 12.11. erfolgte der symbolische Spatenstich für die Umsetzung des Neubaus des Feuerwehrhauses Bad Marienberg.
Die Bagger rollen für das Mammutprojekt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. Im Beisein von Christian Theis vom VG-Bauamt und Bauleiter Benjamin Birk vom ausführenden Unternehmen Kurt Müller aus Bad Marienberg nahmen Bürgermeister Andreas Heidrich, der stellvertretende technische Werkleiter Björn Müller und Dr. Kai Müller vom ausführenden Unternehmen den symbolischen ersten Spatenstich zum ersten Teilprojekt des Neubaus vor. Errichtet wird zunächst das Regenrückhaltebecken.
Weiterlesen ...Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).