Ohne fremdes Blut hätten tagtäglich tausende Menschen in Deutschland keinerlei Überlebenschance. Die Versorgung mit Blutpräparaten ist keinesfalls selbstverständlich und funktioniert nur durch kontinuierliches Engagement.
Aktuell geht die Blutspendebereitschaft in der gesamten Bundesrepublik merklich zurück. Große Versorgungslücken hätten lebensbedrohliche Auswirkungen auf Patientinnen und Patienten und müssen unter allen Umständen vermieden werden.
Um auf diese enorme Herausforderung, auch mit Blick auf die anstehenden Sommerferien, aufmerksam zu machen und neue Blutspenderinnen und Blutspender zu gewinnen, rufen die DRK-Blutspendedienste im Rahmen ihrer Kampagne #missingtype - erst wenn’s fehlt, fällt‘s auf mit prominenter Unterstützung vor allem auch junge Menschen dazu auf, sich als Lebensretter von nun an dauerhaft und regelmäßig zu engagieren.
Die DRK-Blutspendedienste nehmen den Weltblutspendetag am 14. Juni zum Anlass, um bundesweit zusammen mit vielen bekannten Gesichtern und Partnern aus Sport, Medien und Wirtschaft auf die Bedeutung der Blutspende reichweitenstark aufmerksam zu machen. Die Idee hinter #missingtype ist einfach, aber wirkungsvoll: Durch das Weglassen der Blutgruppenbuchstaben von A, B und O im Namen oder Logo wird maximale Aufmerksamkeit für die Blutspende erzeugt.
Koblenz (ots)
Angenehmes Wetter, überwiegend ausgelassene Stimmung bei den Festivalbesuchern und ein positives Resümee aus polizeilicher Sicht... so kann man die diesjährige Veranstaltung Rock am Ring aus polizeilicher Sicht kurz und knapp beschreiben.
Aufgrund des tödlichen Vorfalls in Mannheim in der Vorwoche und der großen Anteilnahme der Blaulichtfamilie und der Bevölkerung stand der Polizeieinsatz unter besonderen Vorzeichen. In der bisherigen Bilanz lässt sich konstatieren, dass ausgelassenes Feiern und gegenseitiger Respekt durchaus miteinander vereinbar sind. Veranstaltungstypische Straftaten und Vorfälle wie Körperverletzungsdelikte oder Diebstähle sind bei solchen Menschenmengen nie ganz zu unterbinden, blieben aber die Ausnahme.
Ransbach-Baumbach / Waldgebiet am Köppel (ots)
Durch die eingesetzten Feuerwehren konnte der Brand gelöscht werden. Dieser ging von einem Holzstapel an einer Schutzhütte aus. Von dort aus breitete sich der Brand auf Bäume und Gestrüpp aus. Eine Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt. (Quelle Polizei Montabaur)
Koblenz (ots)
Am frühen Abend des 30.05.2024 stellten Beamte des Hauptzollamts Koblenz bei einer Kontrolle an der belgischen Grenze mehr als drei Kilogramm Kokain sicher. Die Zöllner überprüften ein Fahrzeug, dass in Richtung Belgien unterwegs war. Der Fahrzeugführer, ein 23-jähriger Albaner, gab an auf dem Weg von Albanien über Italien und Deutschland nach Belgien zu sein. Bei der Befragung sagte er, keinerlei Betäubungsmittel mitzuführen. Da ein Drogenwischtest allerdings positiv auf Kokain reagierte, schauten sich die Beamten das Fahrzeug dann etwas genauer an. Im Innenraum des Fahrzeugs wurden sie dann auch fündig, etwas mehr als drei Kilogramm Kokain. "Das gefundene Kokain hat einen Straßenverkaufswert von mehr als 200.000 Euro!", so Thomas Molitor, Pressesprecher beim Hauptzollamt Koblenz. Da der Verdacht bestand, dass der Fahrer noch kürzlich Betäubungsmittel konsumiert hatte, wurde gegen ihn zusätzlich ein Verfahren wegen des Verdachtes des Fahrens unter Drogeneinfluss durch die Polizeiinspektion Prüm eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen werden vom Zollfahndungsamt Frankfurt am Main geführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Trier wurde vom zuständigen Ermittlungsrichter Untersuchungshaft gegen den Albaner angeordnet. (Quelle Zoll Koblenz)
Führungen und Mitmachaktionen am 7. Dezember
Ausgeblasene Eier als Christbaumschmuck aufhängen und dem Pelznickel den Kerbstock zeigen? Wer mehr über die Weihnachtsbräuche früherer Zeiten erfahren möchte, ist herzlich am 2. Adventssonntag in das Landschaftsmuseum Westerwald eingeladen. Geführte Rundgänge durch das festlich geschmückte Museumsdorf geben Einblicke, wie Weihnachten vor rund 150 Jahren gefeiert wurde. Start der Führungen mit Christbaumschmuck-, Pelznickel- und Spielzeug-Suche ist um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr.
Niederfischbach (ots)
Beim Versuch, ihren eigenen PKW in der Garage zu verschieben, wurde am 27.11.2025 eine 79-jährige im Ortsteil Langenbach gegen 16:30 Uhr von ihren eigenem PKW am Bein überrollt. Aufgrund der abschüssigen Einfahrt, setzte sich das Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung, riss die Seniorin zu Boden, und überrollte deren Bein. Anschließend kam der Wagen an der Grundstücksmauer eines Nachbarn zum Stehen. Nachbarn waren es auch, welche aufgrund der Rufe auf das Unglück aufmerksam wurden, und Erste Hilfe leisteten.
Die 79-jährige wurde schwerverletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. (Polizei Betzdorf)
Neuwied (ots)
Am 27.11.25 fand im Heimathaus Neuwied eine Versammlung der AfD und der ESN (Europa der Souveränen Nationen) statt. Im Zuge dessen wurde eine Gegenversammlung angemeldet, an der etwa 150 Personen teilnahmen. Im Rahmen beider Veranstaltungen wurden durch die Polizei drei Strafanzeigen wegen des Anfangsverdachts der Beleidigung erfasst.
Ansonsten verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei und friedlich. (Polizei Neuwied)
Am 12.11. erfolgte der symbolische Spatenstich für die Umsetzung des Neubaus des Feuerwehrhauses Bad Marienberg.
Die Bagger rollen für das Mammutprojekt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. Im Beisein von Christian Theis vom VG-Bauamt und Bauleiter Benjamin Birk vom ausführenden Unternehmen Kurt Müller aus Bad Marienberg nahmen Bürgermeister Andreas Heidrich, der stellvertretende technische Werkleiter Björn Müller und Dr. Kai Müller vom ausführenden Unternehmen den symbolischen ersten Spatenstich zum ersten Teilprojekt des Neubaus vor. Errichtet wird zunächst das Regenrückhaltebecken.
Weiterlesen ...Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).