B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Miteinander anstatt übereinander reden

Unter dem Motto „Miteinander anstatt übereinander reden“ folgte die Naturschutzinitiative e.V. (NI) gerne der Einladung der Verbandsgemeinde Wirges zu einem gemeinsamen Gespräch. Konkreter Anlass waren die nach § 13b Baugesetzbuch (BauGB) beschlossenen Bebauungspläne, die nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes (BVG) rechtswidrig und nicht mit dem europäischen Naturschutzrecht vereinbar sind. Die NI hatte auch im Westerwaldkreis zahlreiche derartiger Bauvorhaben gerügt und bislang in einem Fall eine Normenkontrollklage beim Oberverwaltungsgericht in Koblenz eingereicht. Teilnehmer des Gespräches waren Bürgermeisterin Alexandra Marzi, Harry Neumann, Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI) Martin Menges, Fachbereichsleiter Bauen, Klimaschutz und Immobilien, Andreas Schwind, Gruppenleiter Bauen, Klimaschutz und Immobilien sowie Dipl.-Biologe Immo Vollmer, Naturschutzreferent der NI.

Drei Landkreise, eine Mission: Schüler und Unternehmen zusammenbringen. Dazu geht das Erfolgsmodell Ausbildungsfibel in seine 4. Auflage.
Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit: Eine Berufswelt im Wandel bringt allerlei Herausforderungen, aber auch Chancen mit sich. Schülerinnen und Schüler brauchen in einer solchen Zeit vor allem eins: Orientierung. Rund 320 Ausbildungsberufe gibt es in Deutschland und Auszubildende wie Fachkräfte werden fast überall hängeringend gesucht. Hier kommen die „Westerwälder Naturtalente“ ins Spiel. Die gemeinsame Ausbildungsinitiative der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, der Wirtschaftsförderungen und der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ bietet die wohl umfangreichste Übersicht zu den Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. Über 160 Unternehmen sind mittlerweile fester Bestandteil der gedruckten Ausbildungsfibel, dem Herzstück der Initiative. Darüber hinaus profitieren die Naturtalente-Unternehmen von weiteren Kanälen wie einer Online-Plattform, Social-Media-Auftritten und dem Schul-Newsticker, um über ihr Ausbildungsangebot zu informieren und authentische Einblicke in den Berufsalltag zu bieten.

Nentershausen. Die heimische Landtagsabgeordnete und Westerwälder CDU-Chefin Jenny Groß ist erschrocken über die Untätigkeit der Landesregierung beim Ausbau der L 318 Ortsumgehung Nentershausen. Wie die Landesregierung in den Antworten aus den Kleinen Anfragen der Abgeordneten mitteilt, ist von Seiten der Planungsbehörden seit der Ankündigung im Jahr 2017 nichts mehr passiert.

Wie haben sich die Stadt und die Region rund um Montabaur durch den ICE-Bahnhof verändert? Welche Maßnahmen und Faktoren haben diese Entwicklung beeinflusst? Wie geht es weiter? Diesen Fragen ist eine 15-köpfige Gruppe „Forschungsreisender“ aus dem Wiener Umland in Montabaur auf der Spur. Bürgermeister, Gemeinderäte und Landesplaner aus den benachbarten Gemeinden Judenau-Baumgarten, Langenrohr und Michelhausen sowie von der Landesregierung Niederösterreich sind in den Westerwald gekommen, um den ICE-Park zu erkunden und aus den Erfahrungen der Montabaurer zu lernen.

Im vergangenen Jahr erhielt die neu geschaffene Veranstaltungsreihe „Frauen vorne dabei“ großen Zuspruch. Sie will Frauen für die Kommunalpolitik begeistern, zu einer Kandidatur animieren und Rüstzeug für den Politikeinstieg an die Hand geben. Jetzt startet die Kooperationsreihe der Gleichstellungsbeauftragten des Westerwaldkreises, Beate Ullwer, und der Kreis-vhs in eine neue Workshop-Serie.