B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Der Magistrat der Stadt Limburg hat zwei Planungsaufträge zur Erweiterung der Fahrzeughalle am Feuerwehrhaus in Offheim vergeben. Zum einen geht es um die Planung der Elektroausstattung, zum anderen um die Planung von Heizung, Lüftung, Sanitär. Insgesamt umfassen die Planungsaufträge ein Volumen von rund 67.000 Euro. Für die Vergabe der Planung wurde in beiden Fällen eine Honorarabfrage durchgeführt. Drei Büros wurden jeweils angefragt und drei Angebote wurden abgegeben, das jeweils günstigste Angebot erhielt den Zuschlag. (Quelle Stadt Limburg)

Am 15. Februar ist Steuertermin

Am Donnerstag, 15. Februar, ist Steuertermin für die Grund- und Gewerbesteuer sowie die Niederschlagswassergebühr.
Darauf weisen die Stadtkasse und die Steuerabteilung der Stadt Limburg hin. Alle Grundstücks- und Hauseigentümer sowie die Gewerbetreibenden werden vom Magistrat gebeten, die fälligen Steuern und Gebühren an die Stadtkasse zu überweisen oder per Abbuchungsverfahren über ein Bankkonto zu begleichen. Ein gesondertes Schreiben wird nicht mehr versendet. Zur Vermeidung von Mahngebühren und Säumniszuschlägen ist eine pünktliche Zahlung erforderlich. (Quelle Stadt Limburg)

Bleistiftzeichnungen von Karl-Heinz Alhäuser und Schatzfund aus Montabaur

Im roten Mühlenhaus des Landschaftsmuseums in Hachenburg sind aktuell in einer Kabinettausstellung ausgewählte Bleistiftimpressionen des Hobbyzeichners Karl-Heinz Alhäuser aus Wied zu sehen. Der 75-jährige Künstler brachte sich das Zeichnen selbst bei und widmet sich diesem Hobby seit seiner Kindheit. Neben dem Bleistift nutzt er für seine Werke zudem Kreide und Pastellfarbe. Dabei legt er großen Wert auf detailreiche Darstellungen und scheut auch vor vergleichsweise schwierigen Porträtmalereien nicht zurück.

Nach mehrjähriger Pause fand endlich wieder die traditionelle Karnevalsfeier des Gymnasiums im Kannenbäckerland statt.
Alle Klassen und Stufen waren aufgerufen, einen Beitrag zu leisten und so kam schließlich ein über dreistündiges vielfältiges Programm zustande.
Unter der Leitung der Stufe 12, die nicht nur den Zwölferrat stellte, sondern auch für den organisatorischen Ablauf verantwortlich war, begann das Programm mit dem Karnevalslied des Gymnasiums und sorgte gleich für gute Stimmung in der prall gefüllten und liebevoll geschmückten Sporthalle. Der Cup Song der 5b, ein toll einstudierter Tanz der 5c, ein Märchenrollenspiel der 5a und ein Quiz der 7b sowie die Rede von Schulleiter Nino Breitbach folgten.

Am 02. Februar 2023 war das Auftakttreffen des Malberger Jugendraumes. Damals lud die Jugendpflege alle Malberger Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren ein, gemeinsam über die Neugestaltung des Jugendraumes zu sprechen.
Am ersten Termin nahmen 10 Jugendliche teil, um gemeinsam die Wiedereröffnung zu besprechen. Wünsche gab es damals schon sehr viele. Die Jugendpflege brachte einen Kicker und einen kleinen Billardtisch mit. Durch eine Spende konnten mittlerweile Poster, ein Kühlschrank, ein Mini Backofen, eine JBL Musikbox, ein Fernseher und eine LED-Beleuchtung angeschafft werden.