Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Magistrat vergibt Auftrag für Halle 2 im Bürgerhaus Offheim

Der Magistrat hat einen weiteren Auftrag im Rahmen der Sanierungsarbeiten der Halle 2 im Offheimer Bürgerhaus vergeben. Rund 27.000 Euro sind von der Stadt dafür aufzuwenden.

Die Halle 2 war bei der Sanierung des Bürgerhauses außen vor geblieben, nicht zuletzt wegen der zu dieser Zeit noch ungeklärten Problematik des eindringenden Wassers aus dem Hallenbad. Die Halle 2 wird vor allem vom TTC Offheim genutzt, soll nach der Sanierung verstärkt auch dem Schulsport zur Verfügung stehen. Mit den vergebenen Trockenbauarbeiten werden die räumlichen Strukturen für die Zukunft geschaffen. Was bleibt ist der große Raum, doch benötigt werden Toiletten und Umkleideräume, die unter anderem auch auf den Flächen geschaffen werden, die bisher als Abstellplatz dienten.

Zusätzliche Angebote auf der Schiene am Sonntag, 02. Juli 2023

Köln/Koblenz/Unna. Am kommenden Sonntag, 02. Juli 2023, findet wieder „Siegtal Pur“ statt. Dann haben Fahrradfahrer*innen, Inlineskater*innen, Jogger*innen und Fußgänger*innen die Straßen des Siegtals ganz für sich. Rund 100 Kilometer Straße sind dann wieder autofrei. Um den Teilnehmenden eine komfortable An- und Abreise zu ermöglichen, hat sich go.Rheinland (früher Nahverkehr Rheinland) mit den Nachbaraufgabenträgern Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) und Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) dazu entschlossen, Sonderzüge einzusetzen und Linienwege zu verlängern.

Limburg-Weilburg. Der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, hat die Zuwendungsverträge im Hinblick auf den Aufbau von fünf neuen Koordinierungszentren für Bürgerengagement in den Landkreisen Limburg-Weilburg, Darmstadt-Dieburg, Odenwald, Offenbach und Werra-Meißner unterschrieben. „Wir stärken das Ehrenamt in Hessen und stellen es auf ein solides Fundament. Um es zu fördern braucht es nämlich auch hauptamtliche Strukturen, die das Engagement vor Ort koordinieren und nachhaltig wirken.

Zugewanderte ausländische Ärztinnen und Ärzte unterstützen

Einen weiteren Mosaikstein zur Verbesserung der ärztlichen Versorgung im Westerwald will die CDU-Kreistagfraktion mit der Einrichtung einer Beratungsstelle für zugewanderte ausländische Ärztinnen und Ärzte im Gesundheitsamt schaffen. In der nächsten Kreistagssitzung sollen hierzu Entscheidungen getroffen werden.
Die Christdemokraten fordern in ihrem Antrag, dass zur Unterstützung für zugewanderte ausländische Ärzte und Ärztinnen und ihre Eingliederung in das Gesundheitswesen im Westerwald eine Beratungsstelle im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung eingerichtet wird. Die Ansprechpartnerin für ärztliche Versorgung soll die Beratung und die Koordination mit den unterschiedlichen Akteuren übernehmen. Im Bedarfsfall sollen Kosten für Sondersprachkurse und Prüfungen übernommen werden. Im Haushalt 2024 sind dazu zunächst 15.000 Euro einzustellen.

Landrat Köberle am „Tag der offenen Gärten“ von Kreativität von Edgar Mück und Hedi Schnepf begeistert

Limburg-Weilburg/Weinbach. Landrat Michael Köberle hat am „Tag der offenen Gärten“ den schmucken Garten von Edgar Mück und Hedi Schnepf in Freienfels nahe der Burgruine besucht. 

Der Chef der Kreisverwaltung hat in seinem Leben sicherlich schon viel gesehen, aber einen solchen Garten noch nie.