Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Der Magistrat der Stadt Limburg hat Vereinen Zuschüsse zu Investitionskosten in Höhe von knapp 12.000 Euro bewilligt. Die Zuschüsse verteilen sich auf fünf Vereine mit acht Investitionen. Nach den Förderrichtlinie der Stadt stehen den Vereinen Zuschüsse in Höhe von 22,5 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtkosten bei Investitionen zu.

Zu den Vereinen, die Zuschüsse erhalten, gehört der VfL Eschhofen, der zwei Anschaffungen bezuschusst erhält. Die Stadt unterstützt die Anschaffung eines Rasenmähroboters mit 2461 Euro (Anschaffungspreis liegt bei knapp 12.000 Euro) sowie den Kauf eines Pflegegerätes für Kunstrasen mit 871 Euro (Anschaffungspreis für den Verein liegt bei 4.200 Euro).

Die vorhandenen Sportanlagen am Schulzentrum in Höhr-Grenzhausen werden saniert. Witterungs- und altersbedingte Abnutzung und intensiver Schulsport haben an verschiedensten Stellen deutlich sichtbare Spuren hinterlassen. Große Teile der Anlage sind in einem schlechten Zustand, ganze Teilbereiche sind nicht mehr nutzbar. Die ersten Teilkosten werden mit rund 130.000 Euro beziffert. Die Bauarbeiten sollen diesen Sommer beginnen. Die Fertigstellung ist für 2024 und damit zum 50. Schuljubiläum geplant. (Quelle Westerwaldkreis)

Mehr Service für Bürgerinnen und Bürger:

Ab dem 1. Februar 2022 wird das Bürgerbüro im Rathaus Gebhardshain nun auch dienstags für Bürgerinnen und Bürger geöffnet sein. In der Zeit von 9:00-12:00 Uhr und von 14:00-16:00 Uhr kann man dann z.B. seinen Personalausweis verlängern, oder eine Kopie beglaubigen lassen. (Quelle VG Betzdorf Gebhardshain)

Radio Westerwald ist mit dem goldfarbenen Wäller Herz „WestAhrWälder“ bedacht worden. Die Würdigung wird an Unternehmen und Einzelpersonen vergeben, die das Westerwälder Hilfs- und Nachbarschaftsnetzwerk Wäller Helfen unter anderem als langjährige Partner unterstützen. Übergeben wurde die Würdigung im Rahmen eines Besuchs von Vorstandsmitglied Björn Flick. Ein Gespräch mit ihm zur Arbeit von Wäller Helfen bei der Bewältigung der Flutkatastrophe im Ahrtal, den aktuellen Projekten und anstehenden Herausforderungen gibt es auch demnächst im Programm von Radio Westerwald.

220126 WestAHRWalder

In der Region ist die neue 
Broschüre „Hausmüllgebühren 2022“ des Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetriebes (WAB) erhältlich. Sollte das Infoblatt fehlen, erhalten die Bürger es wie immer kostenlos bei den Verbandsgemeindeverwaltungen, bei der Kreisverwaltung sowie beim WAB in Moschheim. Postalische Zusendungen der Broschüre sind leider nicht möglich.

Die Gebührenbroschüre gibt in gewohnter Form Auskunft über die Höhe bzw. die Zusammensetzung der Hausmüllgebühren. Die Gebühren steigen in diesem Jahr um weniger als 2 %.

Des Weiteren enthält das Faltblatt wichtige Informationen zu den Gebührenbeschei-den, die in diesem Jahr voraussichtlich Mitte bis Ende März versendet werden. Mit der beiliegenden Änderungsmitteilung können Angaben zu Ver-, Um- und Zuzügen oder sonstigen Veränderungen auf Ihrem Grundstück mitgeteilt werden. Damit wir die Änderungen noch möglichst in der aktuellen Gebührenabrechnung berücksichtigen können, müssen diese bis spätestens 18. Februar 2022 bei uns eingegangen sein.

Daneben informiert die Broschüre über die Sammlung von Sonderabfällen mit dem Umweltmobil.

Bei weiteren Fragen hilft das Abfallberatungsteam in Moschheim gerne weiter, Tel: 02602/6806-55; außerdem finden Sie auf unserer Internetseite: wab.rlp.de alle Infos zur Abfallwirtschaft im Westerwaldkreis.