Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Schwerpunktthema „Wäller Leut´“
Auch in diesem Jahr wird wieder westerwälder Geschichte geschrieben mit einer neuen Auflage des Heimatjahrbuchs „Wäller Heimat“. Damit auch die vierzigste Ausgabe wieder ein gelungener Querschnitt des Kreises, seiner Verbandsgemeinden und Städte sowie seiner Einwohner wird, sucht die Kreisverwaltung Beiträge ehrenamtlicher Autoren. Die Texte können bis zum 13. Juni 2025 eingereicht werden. Das Redaktionsteam wählt dann die besten Beiträge für die Veröffentlichung aus.
WW. Der demographische Wandel ist ein zentrales Thema, das die Gesellschaft in vielerlei Hinsicht beeinflusst und in weiten Teilen auch bedroht und spürbar verändert. Die damit verbundenen großen Herausforderungen auch für den Westerwald, beispielsweise von fehlenden Ärzten und Altenpflegerinnen bis zu mangelndem Wohnraum und dem Fachkräftemangel für die heimische Wirtschaft, sind riesig. Der Westerwaldkreis hat darauf mit einer Seniorenpolitischen Konzeption (SPK) reagiert, deren Umsetzung aber in weiten Teilen an den Hürden der Bürokratie und fehlendem Willen der politisch Verantwortlichen zu scheitern droht. Als kreisweites Netzwerk hat der Senioren-Rat Westerwald (SeRaWe) jetzt 10 Punkte erarbeitet, die unter Einbeziehung aller interessierten Bürger/innen geeignet sind, in vielen Handlungsfeldern der SPK zeitnah spürbare Fortschritte zu erreichen.
„Westerburg steht auf“: 500 Teilnehmende demonstrieren – Viele Redebeiträge und Musik
Westerwaldkreis. Rund 500 Menschen haben unter dem Motto „Westerburg steht auf“ ein buntes und kraftvolles Zeichen für eine offene, demokratische Gesellschaft gesetzt. Zum zweiten Mal rief der „Arbeitskreis Soziales Westerburg“ zu der Kundgebung auf, die nicht gegen, sondern für etwas auf die Straße geht: für Demokratie, Vielfalt, Respekt.
Die Freiwillige Feuerwehr Siershahn hat Arno Goldhausen einstimmig für eine weitere Amtszeit zum Wehrführer gewählt. Dieses beachtliche Wahlergebnis ist Ausdruck der Wertschätzung und des Vertrauens, das die Mitglieder der Einheit ihm entgegenbringen – und dies bereits seit knapp drei Jahrzehnten.
Längst ist Goldhausen zum Urgestein der Feuerwehr Siershahn geworden – im höchst positiven Sinne. Bereits seit 1999 führt er die Einheit als Wehrführer und prägt sie mit seinem unermüdlichen Engagement und seiner herausragenden Erfahrung. Zuvor war er von 1996 bis 1999 als stellvertretender Wehrführer aktiv.
Der Stammtisch „Boomer Kameraden“ freut sich mitteilen zu können, dass er eine Spende in
Höhe von 3.300,00 Euro an die „Westerwald Kinder“ überreicht hat. Die „Westerwald Kinder“
sind eine Aktion des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums „Zweite Heimat“ das durch seine
geleisteten Projekte in der Aufforstung auf mittlerweile acht Flächen kommt und deren
pädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche den Wald in seinen vielfältigen Funktionen
näherbringt. Das neuste Vorhaben ist der Bau eines großen Abenteuer-Spielplatzes am
„Flürchen“ der voraussichtlich im laufenden Jahr fertig gestellt werden soll.