B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald

In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.

Wertschätzung der Pflegeberufe
Mehr als 250 Pflegefachpersonen aus dem ganzen Westerwald und den Nachbarregionen setzten sich beim 1. Westerwälder Pflegekongress einen Tag lang intensiv mit dem Thema „Berufsstolz in der Pflege“ auseinander. „Als Tätige im Pflegebereich leisten Sie einen wichtigen Dienst am Menschen, auf den wir angewiesen sind und für den wir Ihnen heute herzlich danken wollen“, sagte Landrat Achim Schwickert bei der Eröffnung in Montabaur und ergänzte: „Während Corona wurde der Blick auf Sie gerichtet und Beifall geklatscht. Aber nach einer gewissen Zeit scheinen in der Gesellschaft die Bedeutung Ihrer Tätigkeit, Ihre Fachkompetenz sowie das Verständnis für Ihre anhaltende Belastung wieder in den Hintergrund gerückt zu sein.“

„Ein Klaps auf den Po hat noch niemandem geschadet.“ „Der Papa hat der Mama Aua gemacht.“ „Die Mama schimpft nur noch mit mir.“ – Physische und auch psychische Gewalt gegen Kinder kann sich sehr unterscheiden und reicht von als Kleinigkeiten dargestellten Vorfällen bis hin zu offensichtlichen Verletzungen. Doch jegliche Form von Gewalt, auch das Beobachten von Gewalt zwischen den Eltern, hat Folgen, die sich ein Leben lang auf Kinder auswirken können. Den Internationalen Tag der gewaltfreien Erziehung am 30. April nimmt deshalb die Unterarbeitsgruppe „Kinderschutz" des Runden Tisches gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen zum Anlass, um auf das Thema aufmerksam zu machen.

Am 11. April ist wieder der Welt-Parkinson-Tag. Hans-Jürgen Eck ist auch einer der Menschen, die seit Jahren mit der Diagnose Parkinson leben müssen. Genauer gesagt mit dem Rigor-Typ, der sich durch eine merkliche Steifheit des Körpers auszeichnet. Auch wenn sich der Zustand des Steedeners die letzten Jahre spürbar verschlechtert hat, versucht der Rentner, das Beste aus seinem Leben zu machen.
Bis 2010 war Hans-Jürgen Eck noch als Krankenpfleger in einem Alten- und Pflegeheim tätig. Nach der Parkinson-Diagnose 2014 bei einem Neurologen in Wiesbaden konnte er sich endlich einige Probleme erklären, die ihm bereits vor fünf bis zehn Jahren an sich aufgefallen waren. Zum Beispiel hatte die Feinmotorik in seinen Händen nachgelassen. Der Steedener bekam dadurch Probleme, Hemdknöpfe zu schließen und bei einer Tätigkeit mit dem Hammer fiel ihm dieser aus der Hand. Hans-Jürgen Eck vermutete damals noch einen Zusammenhang mit den Symptomen seiner rheumatoiden Erkrankung und dem älter werden.

Arbeitslosigkeit, eine gescheiterte Selbstständigkeit oder die Trennung vom Partner – es gibt viele Gründe dafür, dass Menschen finanziell ins Minus rutschen und ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen können. Spätestens, wenn ihnen die Schulden über den Kopf wachsen und sie nicht mehr wissen, wie sie Lebensmittel, Strom und Miete zahlen, sollten sie eine Schuldnerberatung aufsuchen. Diese hilfreichen Anlaufstellen bieten in der Region der Caritasverband Westerwald und die Regionale Diakonie Westerwald an.

Krankenstand in Rheinland-Pfalz insgesamt im Jahr 2023 weiter steigend

Insgesamt ist der Krankenstand 2023 zum Wert des Vorjahres 2022 mit 6,7 Prozent um 0,2 Prozentpunkte gestiegen. Im saisonalen Verlauf war der Krankenstand im März mit 7,9 Prozent am höchsten. So dauerte eine Arbeitsunfähigkeit im Durchschnitt 10,6 Tage je Fall und ist im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 Tage je Fall gefallen. Dies entspricht einer Veränderung gegenüber dem Vorjahr von minus 10,2 Prozent.