Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald
In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.
Erster bestätigter Fall von Afrikanischer Schweinepest in Rheinland-Pfalz
Die Afrikanische Schweinepest (kurz: ASP) hat Rheinland-Pfalz erreicht. Bei einem der Wildschweine, die am 6. Juli in Gimbsheim im Landkreis Alzey-Worms gefunden wurden, ist auch die Bestätigungsuntersuchung des Friedrich-Loeffler-Instituts positiv. Die erste Beprobung vom 8. Juli durch das Landesuntersuchungsamt (LUA) war bereits positiv.
Die Kreisverwaltung Alzey-Worms hatte unverzüglich die Ermittlungen zu den tot aufgefundenen Wildschweinen aufgenommen und bereits eine Expertenfachgruppe auf Kreisebene einberufen.
Die über 1,2 Millionen Versicherten der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland können ab sofort das elektronische Rezept (E-Rezept) auch über eine App der Gesundheitskasse einlösen und verwalten: Die AOK Mein Leben“-App, die bereits den Zugang zur elektronischen Patientenakte (ePA) bietet, ermöglicht jetzt auch die digitale Verwaltung des E-Rezeptes. AOK-Versicherte bekommen in der App einen Überblick über ihre eingelösten Rezepte und haben unter anderem die Möglichkeit, Medikamente direkt bei einer Apotheke ihrer Wahl zu bestellen. Die Option zur Integration des E-Rezeptes in ihre Apps war den gesetzlichen Krankenkassen mit dem im März 2024 in Kraft getretenen Digitalgesetz (DigiG) eröffnet worden.
Nach langer Wartezeit und intensiven Bemühungen von allen Seiten durften Bürgermeister Michael Merz sowie Ortsbürgermeisterin von Oberhaid, Nora Pietsch (in Vertretung für alle Bürgermeister der Haiderbach), Dr. Sven Wacker zur Zulassung der Kassenärztlichen Vereinigung zur Kardiologie zum 1. Mai 2024 gratulieren. Auch der Vermieter des Gebäudes, Herr Oswald Rehn, indem sich die Praxis befindet, gratuliert Dr. Wacker zu diesem freudigen Anlass und wünscht für die Zukunft weiterhin alles Gute.
Dr. Wacker ist erfreut, ab sofort auch Termine zur kardiologischen Untersuchung der gesetzlich versicherten Patienten anbieten zu können und bedankt sich bei allen Beteiligten für die geleistete Unterstützung.
Weitere Infos finden sie auch unter www.hausarztpraxis-wacker.de.
Telefon: 02623/8273225 (Quelle VG Ransbach-Baumbach)
Evangelische Kita Hachenburg freut sich über neues Klettergerüst
Else-Schütz-Stiftung finanziert Spielgerät mit 47.000 Euro
Westerwaldkreis. Ein neues Klettergerüst ziert den Außenbereich der Evangelischen Kita „Miteinander“ in Hachenburg. Möglich gemacht hat das eine Spende der Else-Schütz-Stiftung: Sie finanzierte das große Spielgerät sowie zwei kleinere und einen neuen Sandkasten mit 47.000 Euro. Die Gesamtkosten lagen bei rund 50.000 Euro.
Eine gute Nachricht – nicht nur für die Kindergartenkinder, sondern auch für die Kommissarische Kita-Leiterin Stefanie Kohlenbeck: „Nachdem das alte Gerüst nicht mehr nutzbar war, haben sich der Förderverein und der Elternausschuss sehr für ein neues eingesetzt – und lange nach einem passenden gesucht.“ Fündig wurden sie bei einem Modell der Firma Westfalia. Der Clou: Das Gerüst begeistert die kleinen Abenteurer nicht nur mit Türmen, einer Brücke und Leitern. Es ist zudem aus witterungsbeständigem, recyceltem Material hergestellt und hat eine Garantie von 20 Jahren.
Wer kennt sie nicht, die chinesische Shopping-Plattform Temu, die mit absurd niedrigen Preisen lockt und an der typisch orange-farbenen Plastikverpackung der versandten Produkte zu erkennen ist. Die Plattform wurde 2022 in den USA gegründet, registriert ist sie in Irland und gehört zum chinesischen Digitalkonzern PDD (Pinduoduo).
Verkauft wird praktisch alles, von Möbeln über Smart-Watches bis hin zu Küchenutensilien, Kleidung und Beautyprodukten. Die Produktpalette ist beeindruckend. Aber wie ist es möglich, dass Bluetooth-Kopfhörer für vier Euro oder Schallzahnbürsten für fünf Euro zu haben sind? Klar sollte jedem sein, dass es sich um Billigware aus China handelt. Die „No-Name“-Produkte werden ab Werk verkauft. Es entstehen also keine Kosten für Zwischenhändler, die Ware kommt direkt aus der Fabrik. Temu fungiert somit als Vermittler, zwischen Verbrauchern und Händlern und bietet keine eigenen Produkte an. Bestellt wird über Temu, der Kaufvertrag kommt jedoch mit dem Hersteller zustande, was natürlich schon Probleme bergen kann.