B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald

In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.

Kroppach, Februar 2024
Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP feiert einen bedeutenden Meilenstein in ihrer
Mission, Bildung weltweit zugänglich zu machen. Am 20. Februar 2024 wurde die 100.
Ruanda-Schule in Kavumu eingeweiht und die Veranstaltung wurde von einer Delegation
des Partnerschaftsvereins Rheinland-Pfalz/Ruanda, unter der Leitung der Staatssekretärin
Heike Raab, begleitet. Auch der Stiftungsgründer Reiner Meutsch sowie der großzügige
Spender der Schule waren anwesend, um diesen besonderen Moment zu feiern.
Seit 14 Jahren engagiert sich die Stiftung in Ruanda und hat bereits beeindruckende 100
Schulgebäude für die Kinder des Landes errichtet.

Erlös von Adventskonzert an Verein „Kleine-Herzen-Westerwald“ übergeben

Es war ein Konzert, dass es in dieser Zusammensetzung in Nentershausen so noch nicht gegeben hatte: Der Männergesangverein „Eintracht“ 1905 (Leitung: Marco Herbert) und der Musikverein „Musikalische Löwen“ (Leitung: Lukas Oberbauer) aus der Westerwaldgemeinde hatten Anfang Dezember erstmal zu einem gemeinsamen Adventskonzert in die Pfarrkirche St. Laurentius nach Nentershausen eingeladen. Damit sorgten die Sänger und Musiker für ein mit fast 400 Menschen restlos gefülltes Gotteshaus, in dem es nicht nur Klassiker wie „Maria durch ein Dornwald ging“ oder „Von guten Mächten“ zu hören gab, sondern beispielsweise auch englische Stücke wie das Weihnachtsliedermedley „A Christmas Festival“.

Ricarda Bosse startet mit einer halben Stelle in der Kreisstadt und ist mit einer weiteren halben Stelle für die Konfi-Arbeit der Region zuständig
Westerwaldkreis. Der Westerwald hat eine neue Pfarrerin: Ricarda Bosse ist seit Beginn des Jahres mit einer halben Stelle in der Evangelischen Kirchengemeinde Montabaur tätig – ihre erste Pfarrstelle nach ihrem Vikariat in Höhr-Grenzhausen. Mit rund 4000 Mitglieder besitzt die Kreisstadt eine der größten Evangelischen Gemeinden der Region; zwei der zweieinhalb Pfarrstellen sind noch unbesetzt, und das von ihr initiierte Konfi-Konzept startet im Februar. Langweilig werden die kommenden Wochen für Ricarda Bosse also sicher nicht. Sie freut sich trotzdem auf ihren Start. Denn sie ist in ein starkes Team eingebunden.

Berufsstolz spielt in der Pflege eine entscheidende Rolle für die Motivation und die Zufriedenheit der Pflegekräfte. Wichtige Faktoren sind dabei Wertschätzung und Respekt für deren Arbeit – von den Patientinnen und Patienten, den Angehörigen, den Vorgesetzten und der Gesellschaft insgesamt. Doch ebenso wichtig ist auch die innere Haltung der Pflegekräfte.
Beim Westerwälder Pflegekongress blicken die Teilnehmenden am 20. März in Montabaur darauf, wie sie sich selbst als Berufsgruppe, aber auch als einzelne Pflegefachperson darstellen. Und das nicht nur am Arbeitsort, sondern auch im Team und in der Freizeit. Sie erhalten hilfreiche Strategien an die Hand, wie sie mehr Berufsstolz entwickeln und Freude an ihrem Beruf (wieder-)gewinnen können.

Menschen helfen, die sich selbst nicht helfen können. Dafür gibt es die gesetzlichen Betreuenden, wobei die Aufgabe für viele spannend, aber auch herausfordernd sein kann. Deshalb bieten die Betreuungsvereine im nördlichen Westerwaldkreis, die Diakonie in Westerburg und der Betreuungsverein Westerwald e. V. in Hachenburg ab dem 19. Februar die Fortbildungsreihe „Einführungskurs Betreuungsrecht – Betreuungspraxis“ an.