B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald

In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.

Das Impfzentrum Wissen bietet derzeit Impfungen ohne Termin an.
Ab Montag, den 09.08.2021 können impfwillige Personen von 8.00 bis 14.45 Uhr ohne Termin ins Impfzentrum kommen. Bereits bestätigte Termine (auch außerhalb dieser Uhrzeiten) bleiben selbstverständlich bestehen. (Quelle Kreis Altenkirchen)

Die Rundreise der Impfbusse durch Rheinland-Pfalz geht in die zweite Woche. Mit Haltepunkten in Bitburg, Rennerod, Heidesheim, Maxdorf, Zweibrücken und Otterberg setzen die sechs Busse am kommenden Montag ihr mobiles Impfangebot fort. Bereits in den ersten drei Tagen des Tourstarts nutzten 2.726 Personen die Chance, eine Corona-Schutzimpfung zu erhalten. Dabei wurden 1.399 Impfdosen des Impfstoffs von Johnson und Johnson, 1.232 Dosen von BioNTec sowie 95 Dosen von Moderna verimpft.

Kostenfreie Hotline erreichbar unter: 0800-729 5729

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse fördert das Sofort-Hilfe-Konzept der Psychologen der Dr. v. Ehrenwall’schen Klinik und des Eichenberg-Instituts. Die rund 20 Psychologinnen und Psychologen betreuen kostenfrei telefonisch Betroffene und Helfende der Unwetterkatastrophe von Mitte Juli. Diese macht immer noch fassungslos und hat vielfältiges Leid über die betroffenen Regionen gebracht. Es gibt dort einen hohen Bedarf an psychotherapeutischer Soforthilfe, denn die Menschen gelangen oftmals an ihre Grenzen. Die Schilderungen aus dem Katastrophengebiet machen deutlich, dass sie sicherlich noch lange durch die schrecklichen Erlebnisse belastet sein werden und dringend professionelle Unterstützung benötigen.

Personen, die in den Gebieten der Flutkatastrophe unterstützen bzw. direkt von der Flutkatastrophe betroffen sind, sollten prüfen, ob ihr Impfschutz gegen Tetanus und Hepatitis A noch aktuell ist.

Im Rahmen der Aufräumarbeiten besteht eine erhöhte Verletzungsgefahr – und somit ein erhöhtes Risiko für eine Tetanus-Infektion. Der Erreger Clostridium tetani kommt weltweit im Erdreich vor und kann auch bei kaum sichtbaren Verletzungen eine Infektion hervorrufen. Die Impfung gegen Tetanus ist eine von der Ständigen Impfkomission (STIKO) empfohlene Standardimpfung. Die Grundimmunisierung, welche aus drei Impfungen besteht, erfolgt in der Regel in der Kindheit. Anschließend muss die Impfung alle 10 Jahre aufgefrischt werden. Im Verletzungsfall sollte der Impfstatus erneut geprüft werden.
Gesundheit Spritze Impfbuch

Am Sonntag, 8. August 2021, findet in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr ein weiterer Sonderimpftag im Impfzentrum des Landkreises Limburg-Weilburg statt.

Der Landkreis möchte damit auch insbesondere den berufstätigen Bürgerinnen und Bürgern an einem Wochenendtag die Möglichkeit geben, sich impfen zu lassen.
Für die Impfung ist kein Termin erforderlich. Impfwillige Personen können in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr ohne Terminvereinbarung eine Corona-Schutzimpfung im Impfzentrum Limburg-Weilburg erhalten.