Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald
In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.
Eine Aktion des DRK in Westerburg und des Gesundheitsamtes in Montabaur
Am letzten Sommerferienwochenende (28./29. August) können insbesondere Schülerinnen und Schüler, aber auch alle anderen, zwischen 11 und 15 Uhr ohne Termin zum Corona-Schnelltest zum Gesundheitsamt nach Montabaur, Peter- Altmeier-Platz 1, oder zum DRK nach Westerburg, Langenhahner Str. 1, kommen. So kann die Schule am Montag sorgen- und hoffentlich coronafrei beginnen!
Zusätzlich gibt es ein Impfangebot für alle Menschen ab 12 Jahren. Zur Verfügung steht der Impfstoff von BioNTech für Personen ab 12 Jahre und von Johnson&Johnson für Personen ab 18 Jahre. Bei Minderjährigen muss ein Sorgeberechtigter anwesend sein. Die entsprechenden Zweitimpfungen finden alle am 25. September im Landesimpfzentrum, Am Schimmbad 2, in Hachenburg statt.
Bitte einen Ausweis, die Krankenkassenkarte und ggf. den Impfpass mitbringen. Sollte ein Schnelltest positiv sein, wird der PCR-Test direkt abgenommen.
Nach dem Test bzw. der Impfung gibt es für Kids ein kleines Eis.
Das DRK spendet für jeden Test und jede Erstimpfung 8 € an die Flutopferhilfe Ahrtal! (Quelle Westerwaldkreis)
Limburg-Weilburg. Am Samstag, 21. August 2021, finden Sonderimpfaktionen auf dem Kirmesplatz in Weilburg (Limburger Straße, 35781 Weilburg) und am Sportplatz in Hadamar (Faulbacher Straße, 65589 Hadamar) statt. Hiermit möchte der Landkreis Limburg-Weilburg den Bürgerinnen und Bürgern weitere heimatnahe Impfangebote unterbreiten.
Die Impfung an den mobilen Impfstationen ist ohne Termin oder Voranmeldung möglich. Alle impfwilligen Bürgerinnen und Bürger ab zwölf Jahren können an diesem Tag auf dem Kirmesplatz in Weilburg in der Zeit von 8.30 bis 15 Uhr eine Corona-Schutzimpfung erhalten. Am Sportplatz in Hadamar werden Impfungen anlässlich des Derbys in der Fußball-Hessenliga zwischen dem SV Rot-Weiß Hadamar und dem TuS Dietkirchen in der Zeit von 14 bis 17.30 Uhr angeboten. Es werden sowohl Erst- als auch Zweitimpfungen durch mobile Impfteams des DRK Oberlahn (in Weilburg) und der Malteser (in Hadamar) durchgeführt.
Die schrecklichen Unwetterereignisse von Mitte Juli machen fassungslos – erst nach und nach wird die ganze Dimension sichtbar. Die Schilderungen aus den betroffenen Gebieten machen deutlich, dass sie sicherlich noch lange durch die schrecklichen Erlebnisse belastet sein werden und dringend Unterstützung benötigen. Hier setzt das gemeinsame Engagement von AOK Rheinland-Pfalz/Saarland und des Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) an:
Um gerade die Kleinsten von den belastenden Bildern abzulenken und eine schöne Aktivität zu bieten, unterstützt die Gesundheitskasse mit 15.000 Euro die, von den Sportorganisationen bzw. Sportvereinen organisierten, Betreuungs- und Freizeitangebote in Feriencamps für die betroffenen Kinder. Gesundheitspartner der AOK ist hierbei der Landessportbund, der die Mittel bedarfsorientiert direkt an die ausrichtenden Organisationen 1:1 weiterleitet. Die Feriencamps bzw. Betreuungs- und Freizeitangebote sind für die Familien aus der Krisenregion kostenfrei.
Am Freitag, den 20.08.2021 hält der Corona-Impfbus des Landes von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr auf dem ALDI Parkplatz in Wallmerod (Anschrift: 56414 Wallmerod, Frankfurter Straße 49). Ohne Voranmeldung kann sich dort jeder kostenlos gegen Corona impfen lassen. Je nach Verfügbarkeit kann zwischen den Impfstoffen von BioNTech, Moderna und Johnson & Johnson ausgewählt werden. Bitte ein Ausweispapier mitbringen! (Quelle VG Wallmerod)
Weniger, aber umso fester glauben
WIRZENBORN. „Die Zeiten sind vorbei. Die Geschichte hat uns wieder, oder sie. Wir sind Leute von heute, und wir sind Menschen wie alle.“ – Mit diesen Worten distanzierte sich der Frankfurter Stadtdekan und Domkapitular Johannes zu Eltz in seiner Festpredigt anlässlich des „Verlobten Tages“, dem Hochfest Mariä Himmelfahrt, vor den vor der Wallfahrtskapelle versammelten über 200 Gläubigen vom Anspruch absoluter Macht. „Die Zeit kirchlicher Herrschaft ist vorbei. Der gewaltige Triumphbogen der Macht, der sich seit Kaiser Konstantin im Jahr 313 aus dem Staub hob, sinkt in den Staub zurück.“