Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald
In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.
2.500 Euro kamen zusammen
Es war ein sehr schöner, stimmungsvoller Abend im Burggarten Hachenburg und die Zuschauer*innen waren sichtlich berührt als Mirko Santocono seinen Auftritt mit dem neuen Song „Es wird wieder hell“ beendete.
Auf Initiative des Sängers Mirko Santocono hatte die Hachenburger KulturZeit am Sonntag, dem 15. August, kurzentschlossen ein Charity-Konzert für Betroffene der Flutkatastrophe auf die Beine gestellt. Alle Bands verzichteten zugunsten der Fluthilfe auf ihre Gagen. Die Einnahmen gingen an die „Wäller helfen Hochwasserhilfe“. Zusammen mit dem Erlös aus dem Ticketverkauf kamen an dem Abend Spenden in Höhe von insgesamt 2.500 Euro zusammen.
Bei schönstem Sommerwetter begann das Konzert bereits in den Nachmittagsstunden mit der klangvollen Stimme von PenniJo Blattermann, begleitet von Günter Weigel von SomeSongs. MusikMoment brachte im Anschluss das Publikum mit einem bunten Mix bekannter Coversongs so richtig auf Touren. Eine Stimmung, die Der Ax, unterstützt von seinen Töchtern, gekonnt weitertrug. Das Publikum dankte es mit Begeisterung und Zugaben-Rufen.
Die Hachenburger KulturZeit bedankt sich bei allen, die dieses Event ermöglicht und unterstützt haben, bei den Künstlerinnen und Künstlern für ihren wunderbaren Einsatz sowie bei allen Gästen fürs Kommen und Spenden. (Quelle Hachenburger Kulturzeit)
Rennerod / Mainz
Sanitäter - so dürfen sich nun unsere drei Mitglieder Simon Halm, Miguel Fialho und Maurice Traut nennen. In einem gut 50-stündigen Kurs haben Sie alles rund um die Erstversorgung von Patienten in Notfallsituationen gelernt. Dabei ging es unter anderem um die Notfallversorgung von Bewusstlosen und die daraus folgenden Maßnahmen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung, aber auch um Themen wie Beatmung, Erkrankungen von Bauchorganen, neurologische Notfälle, Schock, und vieles mehr..
Der erste Teil des Kurses fand in Rennerod statt, der zweite Teil sowie die Prüfung fand im Aus- und Weiterbildungszentrum des ASB Mainz-Bingen in Mainz statt. Mit dabei waren auch acht Einsatzkräfte der First Responder Miehlen, die ebenfalls mit Erfolg an dem Lehrgang teilgenommen haben und nun einsatzfähig sind.
Der Treffpunkt Blumenrod macht ein neues Angebot für alle in der Südstadt lebenden Mütter und Väter mit ihren Kindern. Ab 30. August gibt es jeden Montag in der Zeit von 10 bis 12 Uhr einen Eltern-Kind-Treff. Für Mütter und Väter und ihre Kinder im Alter von 18 Monaten bis drei Jahren bietet der Treffpunkt abwechslungsreiche Angebote, den Austausch mit anderen Eltern und Kindern und die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen. Weiterhin dient der Treff als Beratungsmöglichkeit für Eltern.
Endlich ist es wieder soweit! Die DRK-Kleiderkiste im VIP-Citycenter (Rheinstraße 96, neben der Ausgabestelle der Tafel) in Ransbach- Baumbach öffnet wieder für Sie.
Am Freitag den 27. August 2021 nehmen wir in der Zeit von 16:00- 18:00 Uhr Kleiderspenden für die Kleiderkiste entgegen. Gerne können Sie ihre gebrauchte, gut erhaltende und gewaschene Kleidung für Groß und Klein in Kartons oder Tüten verpackt bei uns abgeben. Wir nehmen auch Schuhe, Bettwäsche, Tischwäsche und Handtücher an.
Ab dem 3. September 2021 haben wir wieder regelmäßig für Sie alle 14 Tage freitags von 14:00 -15:30 Uhr geöffnet. Wir freuen uns sehr darüber, Sie nun wieder begrüßen zu können. Die Kleiderkiste des DRK Ortsverein Kannenbäckerland e.V., ist ein Angebot für alle Menschen. Bei uns erhalten Sie gut gebrauchte Bekleidung für Groß und Klein zu günstigen Preisen.
Spenden und Gewinn der Autokirmes sollen Wiederaufbau von Kultur und Sport unterstützen
Sessenhausen. Es waren die dramatischen Bilder aus dem gerade einmal in 30 Kilometern Luftlinie entfernt liegenden Ahrtal, welche die Veranstalter der Autokirmes zur Aktion „Vereinsring Sessenhausen hilft“ bewegt hatte. Die erzielten Einnahmen finden nun ihre Bestimmung. Nicht nur die Spenden der 600 Besucher an den beiden Kirmestagen selbst, sondern auch die große Hilfsbereitschaft in den darauffolgenden Tagen überraschte die Organisatoren. Die Vorstände der sieben Ortsvereine entschieden außerdem einen Großteil ihres Gewinns in den Spendentopf zu überführen. Dieser beläuft sich am Ende auf stolze 15.000€.
Quelle / Foto Vereinsring Sessenhausen: Die Vereinsvorstände und Mitglieder des Vereinsrings (erste Reihe v.l.n.r. Christian Fein, (Förderverein Feuerwehr); Gerhard Leyendecker (Chor), Alexander Graw (Kirmesgesellschaft), Sebastian Fein (Musikverein), Manuela Mintel (Möhnenverein), Jens Heil (Sportverein), Robin Mintel (Vereinsring), Manfred Zirfas (Tennisverein)