Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald
In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.
Bedingt durch die Corona-Pandemie, blieben die Rathäuser und Bürgerbüros in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain für den Publikumsverkehr in den letzten Wochen weitestgehend geschlossen.
Mit dem Rückgang der bundesweiten und ortsnahen Inzidenz, öffnen die Rathäuser und Bürgerbüros ab dem 01.07.2021 nun wieder für den Publikumsverkehr. Ein Besuch der Rathäuser ist dann wieder ohne vorherigen Termin möglich.
Am Sonntag, 4. Juli, wartet die evm-Gruppe das Stromnetz in Teilen der Verbandsgemeinden Dierdorf, Hachenburg und Selters. Dazu schaltet Sie die Stromversorgung in einigen Orten von 5.30 Uhr bis etwa 8.30 Uhr ab.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass beim Besuch des Freibades bestimmte Auflagen aus der Corona-Schutzverordnung einzuhalten sind. Wer das Freibad Ransbach-Baumbach zukünftig besuchen möchte, muss vorab auf der Internetseite baeder.ransbach-baumbach.de im Ticketportal ein Online-Ticket buchen. Vor Ort kann keine Eintrittskarte gelöst werden. Die Bezahlung ist über PayPal und Kreditkarte möglich. Rückgabe, Umtausch oder Stornierungen sind generell ausgeschlossen, außerdem sind die Tickets nicht übertragbar, Mehrfachkarten haben in der Corona-Zeit keine Gültigkeit.
Die Vorgehensweise ist erforderlich, um die beschränkte Anzahl der Badegäste überwachen zu können und Warteschlangen mit erhöhter Infektionsgefahr zu vermeiden. Außerdem dient sie der erforderlichen Erfassung Ihrer Kontaktdaten, die später wieder gelöscht werden. Nach der Buchung und Bezahlung erhält man einen QR-Code. Dieser gilt ausgedruckt oder auf dem Smartphone als elektronisches Ticket und wird beim Eintritt ins Bad dem Personal an der Kasse vorgezeigt und kann kontaktlos eingelesen werden.
Umfassendes Hygienekonzept für Behandlungsaufnahme
Unter Einhaltung eines umfassenden Hygienekonzeptes können ab dem 21.06.2021 endlich wieder Patienten in der Geriatrischen Tagesklinik des Kreiskrankenhauses Weilburg aufgenommen werden. Durch die Corona-Pandemie musste diese Leistung vorrübergehend ausgesetzt werden. Um den coronabedingten Sicherheitsabstand zu gewährleisten, werden von den 10 vorhandenen Plätzen zunächst nur sechs belegt.
„Die Isolierung während der Corona-Pandemie war insbesondere für viele ältere Menschen schwer auszuhalten“, bestätigt Gunter Reuling, Chefarzt der Geriatrie. „Wir sind sehr froh, dass wir nun wieder, unter Einhaltung eines strengen Hygienekonzeptes, Patienten in unserer Tagesklinik betreuen können.“ Die Tagesklinik ist ein wichtiges Bindeglied zwischen der stationären Versorgung und der Möglichkeit wieder selbständig im eigenen Wohnumfeld leben zu können und mit ambulanter Versorgung betreut zu werden.
Am Sonntag, 27. Juni, wartet die evm-Gruppe das Stromnetz in Teilen der Verbandsgemeinden Hachenburg und Selters. Folgende Ortsgemeinden sind betroffen:
- 57629 Dreifelden
- 56244 Hartenfels
- 56244 Schenkelberg
- 57629 Steinebach an der Wied (mit OT Langenbaum und Schmidthahn)
- 57629 Wied