Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald
In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.
Am Sonntag, 27. Juni, wartet die evm-Gruppe das Stromnetz in Teilen der Verbandsgemeinden Hachenburg und Selters. Folgende Ortsgemeinden sind betroffen:
- 57629 Dreifelden
- 56244 Hartenfels
- 56244 Schenkelberg
- 57629 Steinebach an der Wied (mit OT Langenbaum und Schmidthahn)
- 57629 Wied
Evangelische Westerwälder wählen
Westerwald (shg) Die Wahlbeteiligung steht bei den Evangelischen Kirchenvorstandswahlen traditionell im Rampenlicht. Und da können die Wäller Kirchengemeinden diesmal sehr zufrieden sein. 23% aller Wahlberechtigen im Evangelischen Dekanat Westerwald ließen sich motivieren demokratisch mitzuentscheiden, wer in den kommenden sechs Jahren ihre Kirchengemeinde leiten soll. 2015 waren es im damaligen Dekanat Bad Marienberg rund 22 Prozent, im damaligen Dekanat Selters rund 17 Prozent gewesen.
Die durchschnittliche Wahlbeteiligung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) war bei dieser Wahl mit rund 25% nur unwesentlich höher als im Westerwald. 2015 lag die Wahlbeteiligung in der Landeskirche bei 18,5 %.
Im Westerwald können sich über besonders gute Ergebnisse die Kirchengemeinden Emmerichenhain (35,7 % Wahlbeteiligung), Nordhofen mit 35,5 %, Alpenrod mit 35,3 % und Gemünden mit 34,9 % freuen.
„Aus Klein wir Groß“
Pastoralreferentin Inge Rocco und ihr Team bietet Familiengottesdienste unter freiem Himmel an – Seit Corona vielfach in den Sozialen Medien präsent
MONTABAUR. „Aus Klein wird Groß“ – unter diesem fröhlichen und hoffnungsvollen Motto hat das Team um Pastoralreferentin Inge Rocco junge Familien 28 teilnehmende junge Familien, das waren insgesamt 96 Personen, dafür begeistert, unter schattenspendenden Bäumen auf ihrer mitgebrachten Picknickdecke dem Sonntagsevangelium auf ganz andere Art und Weise zu lauschen, als es sonst in den Kirchenbänken möglich ist.
Traumreise auf der Picknickdecke
An Mama oder Papa, Opa oder Oma kuscheln, die Augen schließen, eine Phantasiereise machen in die Welt der Gleichnisse, wie sie Jesus den Leuten damals auch in Gottes Schöpfung, am See oder auf einem Berg erzählt hat. „Wir können das Reich Gottes vergleichen mit einem Senfkorn. Das ist ein ganz kleiner Samen. Wenn dieser Samen aber auf die Erde ausgesät wird, wächst er von ganz alleine. Dieser Samen wird zu einem Baum mit großen Zweigen. Darin können viele Vögel wohnen und ihre Nester bauen.“ Drei Jungs begleiten die Geschichte mit Klanginstrumenten. Danach tauschen sich die Familien auf ihrer Decke aus: wie können wir dazu beitragen, Gottes Idee weiterzutragen und Gottes Reich groß werden zu lassen? „Jesus hat ja auch gesagt: das Reich Gottes fängt jetzt an, hier unter uns!“, ermuntert Inge Rocco.
am Sonntag, 27. Juni, wartet die evm-Gruppe das Stromnetz in Teilen der Verbandsgemeinden Hachenburg und Selters. Folgende Ortsgemeinden sind betroffen:
- 57629 Dreifelden
- 56244 Hartenfels
- 56244 Schenkelberg
- 57629 Steinebach an der Wied (mit OT Langenbaum und Schmidthahn)
- 57629 Wied
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz haben sich im Gespräch mit LKA-Präsident Johannes Kunz und Ermittlern persönlich ein Bild von der herausfordernden Arbeit der mit Kindesmissbrauchsfällen betrauten Kriminalbeamtinnen und -beamten gemacht. Sie betonten die Unterstützung durch die Landesregierung.
„Die Ermittlerinnen und Ermittler üben eine sehr belastende Tätigkeit aus, wenn sie Bilder und Videos mit Missbrauchshandlungen sichten. Gleichzeitig wird im Gespräch mit ihnen deutlich, welch hohe Motivation sie leitet, die hinter diesen Missbrauchstaten stehenden Täter zu überführen und sie konsequent ihrer Bestrafung durch die Justiz zuzuführen. Wir kämpfen entschieden gegen Kindesmissbrauch. Kein Täter darf sich vor Entdeckung sicher fühlen. Sexueller Missbrauch fügt Kindern ein unermessliches Leid zu, unter dem sie ein Leben lang leiden“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie und Innenminister Lewentz dankten LKA-Präsident Johannes Kunz und den anwesenden Ermittlern stellvertretend für alle in diesem Deliktbereich eingesetzten Polizeikräfte. Täglich sei ihre Arbeit geprägt von dem unsäglichen Leid, das Kindern und Jugendlichen durch die Begehung dieser Taten widerfahre.