Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Seit dem 28. April 2020 gelten die neuen Gesetzesänderungen der Straßenverkehrsordnung (StVO). Die umfangreichen Ergänzungen verbessern insbesondere für Radfahrer/innen, aber auch für Fußgänger die Sicherheit auf unseren Straßen.
Die aktualisierte StVO sieht neue Regelungen vor, die sich auf überhöhte Geschwindigkeit und mangelnde Sicherheitsabstände beziehen, denn rund 40 Prozent der Verkehrsunfälle sind im Jahr 2019 auf diese Unfallursachen zurückzuführen. Die Polizei Rheinland-Pfalz empfiehlt, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten und die Geschwindigkeit den Fahrbahn- und Sichtverhältnissen anzupassen, um das Unfallrisiko zu reduzieren. Aber nicht nur eine angepasste Geschwindigkeit, auch ein ausreichender Sicherheitsabstand zum Vordermann ist wichtig, um im Notfall das eigene Fahrzeug rechtzeitig stoppen zu können.
Die neuen Änderungen in der StVO im Überblick:
Altenkirchen/Kreisgebiet. Obwohl die Schulen im Kreis für einen Teil der Schülerinnen und Schüler nun wieder geöffnet sind, bleibt das Homeschooling für viele Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern weiterhin Alltag für die kommenden Wochen. Den ganzen Tag zu Hause zu sein, kann dazu führen, dass es häufiger zu Streit kommt als im normalen Alltag oder dass Kinder und Jugendliche traurig sind, Freunde nicht treffen zu können. Manchen macht die Situation einfach Angst.
Die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsoziarbeiter der weiterführenden Schulen im Kreis Altenkirchen machen vor diesem Hintergrund in einer gemeinsamen Aktion darauf aufmerksam, dass sie nach wie vor in den Schulen vor Ort präsent sind und für alle Jugendlichen in der Schule oder im Homeschooling und natürlich deren Eltern und Sorgeberechtigten per Mail, Telefon oder auch persönlich (nach Absprache) erreichbar sind. Die jeweiligen Kontaktdaten sind auf den Webseiten der Schulen hinterlegt. Foto:
Die Botschaft ist klar: Das Team der Schulsozialarbeit im Kreis ist auch in Corona-Zeiten erreichbar. (Quelle/Fotos/Collage: Kreisverwaltung Altenkirchen)