Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald
In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.
Die Agentur für Arbeit Montabaur und die Jobcenter Westerwald und Rhein-Lahn bleiben an Heiligabend, den Weihnachtsfeiertagen sowie an Silvester und Neujahr geschlossen. Am Freitag, 27. Dezember und Montag, 30. Dezember, gelten überall die üblichen Öffnungszeiten. Auch telefonisch sind die Agentur für Arbeit und die Jobcenter an diesen Tagen wie gewohnt erreichbar. (Quelle Arbeitsagentur Montabaur)
WW/Horbach. Im Westerwald und anderswo wird durch Pflege so schnell niemand arm, es ist aber auch nicht auszuschließen! Aber unsere Gesellschaft wird dadurch ärmer, dass ihr die Pflegekräfte auszugehen drohen! Darin stimmten die Teilnehmenden eines außergewöhnlichen Infoabends überein, der Pflegebedürftigen und deren Angehörigen die Angst vor der Pflege und deren Finanzierung etwas nehmen wollte. Dazu hatten in das Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach der Förderverein der Einrichtung, der VdK-Ortsverband Buchfinkenland/Gelbachhöhen und das Forum Soziale Gerechtigkeit gemeinsam eingeladen. Foto: Mitwirkende vlnr:
Evelyn Kober (VdK), Franz Schmitz (Ignatius-Lötschert-Haus), Uli Schmidt (Moderator), Torsten Hommrich (Stiftung Friedenswarte), Silke Pietsch und Simone Bahl (Pflegestützpunkt Montabaur) und Cornelia Licht (Pflegeteam Licht)
Die BBS Westerburg informiert am 15.01.2020 ab 18.00 Uhr über die Ausbildungsberufe Pflegefachfrau/Pflegefachmann und Altenpflegehelfer*in für alle Altersgruppen.
Zu dieser Veranstaltung sind Nina Engel, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Westerburg und Dorothea Samson, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, eingeladen.
Beim Kauf von Weihnachtsgeschenken sollte man auch an einen eventuellen Umtausch denken, falls ein Geschenk nicht passt oder nicht gefällt. Es gibt für fehlerfreie Ware kein generelles Umtauschrecht. Man ist auf die Kulanz des Händlers angewiesen. Selbst auf einen Gutschein hat man keinen Anspruch. Viele Einzelhändler räumen freiwillig den Umtausch innerhalb einer bestimmten Frist ein, wenn der Kassenbon vorgelegt wird.
Diese Möglichkeit sollte man sich beim Kauf schriftlich auf dem Kassenbon bestätigen lassen. Dabei sollte auch die Rückgabefrist geklärt werden. (Quelle Verbraucherberatung Limburg)
AItenkirchen/Linkenbach. „Konfrontative Pädagogik“: Zu diesem Thema veranstalten die Kreisjugendpflegen Altenkirchen und Neuwied in Kooperation mit der Koblenzer Fachstelle Plus für Kinder und Jugendpastoral Ende Januar 2020 eine dreitägige Fortbildung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit, Schulsozialarbeiter und Lehrer an. Diese findet am Donnerstag und Freitag, 30./31. Januar in AItenkirchen, und am Donnerstag, 13. Februar, in Linkenbach unter Leitung von Markus Brand, Diplom-Sozialarbeiter (FH) und Anti-Aggressivitäts-Trainer, statt. Worum geht es? Kinder und Jugendliche brauchen Erwachsene, die ihnen Orientierung geben und durch Verbindlichkeit einen sicheren Rahmen für ihre Entwicklung ermöglichen.