B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald

In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.

Mein Name ist Michaele Meudt und ich möchte mich als Gemeindeschwesterplus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorstellen. Als Fachkraft im Sozial-und Gesundheitswesen habe ich über 35 Jahre Berufserfahrung gesammelt. Ich habe überwiegend in der ambulanten häuslichen Pflege von älteren Menschen und in der Betreuung von psychisch erkrankten Menschen gearbeitet. Ich freue mich sehr, Sie auf Ihren Wunsch hin mit meiner Erfahrung und meinem Wissen zu unterstützen.
Möchten Sie solange es geht zu Hause wohnen, aber Ihr Alltag ist manchmal beschwerlich?
Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an mich. Ich habe ein offenes Ohr für Sie. Besuche Sie auf Ihren Wunsch hin zuhause, berate Sie kostenlos und neutral.

Seit dem 01.01.2020 haben 15 Sportinklusionslotsen des Landessportbundes ihre Tätigkeit in Rheinland-Pfalz aufgenommen. Diese agieren als Ansprechpartner in ihrer jeweiligen Region. Ziel der Lotsen ist es, zwischen Sportvereinen, Menschen mit Behinderung sowie Einrichtungen der Behindertenhilfe zu vermitteln und vor Ort als Ansprechpartner auch persönlich erreichbar zu sein. So agiert Hartmut Simon aus Mündersbach in den nachstehenden Verbandsgemeinden + Landkreisen:
VG Hachenburg, VG Selters, VG Ransbach-Baumbach, VG Wirges, VG Höhr-
Grenzhausen, VG Wissen, VG Hamm, VG Altenkirchen ,VG Flammersfeld und
dem kompletten Landkreis Neuwied.

Digitaler Liebesbetrug war Thema


Altenkirchen. Zum Jahrestreffen der Sicherheitsberater für Senioren fanden sich rund 40 Berater in der Kreisverwaltung Altenkirchen ein. Die Veranstaltung wird bereits seit fünf Jahren durchgeführt und gemeinsam von den Verantwortlichen aus den Kreisen Altenkirchen, Rhein-Lahn und Westerwald organisiert.

Wie jedes Jahr wurden die Sicherheitsberater zu verschiedenen Aspekten der Kriminalitätsprävention geschult. Auf dem Programm standen die Phänomene „Romance Scamming“ und Fake-Profile in sozialen Medien. Romance-Scamming, der digitale Liebesbetrug, läuft immer nach demselben Muster ab: Bei Instagram, Facebook oder einer Online-Partnerbörse meldet sich eine fremde Frau oder ein fremder Mann.

Am 30. Januar 2020 startete Digitalbotschafter Eberhard Hansel seine „Digitale Sprechstunde „Digital aktiv mit 60 plus“ für die Bürgerinnen und Bürger der Augst-Gemeinden. Das Interesse ist groß. Zum Auftakt kamen 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit zahlreichen Fragen: „Ich kann mit meinem Smartphone ins Internet gehen? Was ist WLAN? Was sind mobile Daten? Wie kann ich mir die Zugverbindungen zeigen lassen? Wie buche ich eine Fahrkarte für den Bus nach Koblenz? Wie kann ich Bilder vom Handy auf meinen Laptop herunterladen und ausdrucken? Wie kann ich mich von der vielen Werbung befreien? Hilfe, mein Speicher ist voll! Wie funktioniert Online-Banking? Was muss ich beim Kauf im Internet beachten? Wo finde ich das Wetter? WhatsApp?- was ist das? Wie funktioniert es? Was, ich kann Emails und Bilder auch mit dem Smartphone verschicken? Was kann ich machen, damit meine Geräte vor Eingriffen anderer sicher sind? Mein Computer zeigt Virenbefall an, was muss ich tun? Mit dem Tablet auf dem Sofa sitzen und bequem surfen, Nachrichten und Sendungen aus der Mediathek ansehen, eine tolle Sache. Skypen mit meiner Enkelin in Australien, das ist einfach super.
20200214 DigitalAktiv

WESTERBURG. „Brannte uns nicht das Herz…“ – Unter diesem biblischen Motto der Begegnung der Jünger auf dem Weg nach der Kreuzigung Jesu von Jerusalem nach Emmaus mit dem auferstandenen Jesus lädt das Glaubensweg-Team der Pfarrei Liebfrauen Westerburg dazu ein, über sieben Wochen einen „Glaubensweg mit anderen“ zu gehen. Menschen auf der Suche nach Gott können sollen darauf bestärkt werden, darauf zu vertrauen, dass Gott den Menschen heute genauso nahe ist wie vor 2000 Jahren.