B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe

Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.

Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.

Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.

Der für Samstag, 11. Juni, vorgesehene Limburger Sommernachtslauf muss verschoben werden und findet daher im kommenden Jahr statt. Wie das Amt für Stadtmarketing und Touristik sowie die mit der Organisation beauftragte Agentur Vision & Concepts mitteilen, ist es aufgrund der Rahmenbedingungen nicht möglich, eine Veranstaltung in der gewohnten Qualität und mit entsprechendem Umfang zu organisieren.

Die CDU-Kreistagsfraktion setzt ihre Online-Gesprächsreihe „Impulse Digital“ fort. Unter der Überschrift „Preiserhöhungen und Lieferengpässe – Folgen für die Wäller Wirtschaft“, lädt Fraktionsvorsitzender Stephan Krempel zu einer Gesprächsrunde ein. Gesprächspartner sind IHK-Geschäftsführer Richard Hover, Geschäftsführer Christian Huf von HUF-Haus Hartenfels und Sparkassen-Chef Dr. Andreas Reingen Sparkasse Westerwald Sieg.
„Nichts beschäftigt unsere Unternehmen derzeit so wie die Preisexplosionen und die Beschaffungsprobleme“ skizziert Krempel die aktuelle Lage. Das führe zu geradezu existentiellen Bedrohungen für die Unternehmen, die mit ihren ordentlich kalkulierten Preisen ins Minus abrutschten, aber auch zu erheblichen Mehrbelastungen für den Endverbraucher. Eine solche prekäre Lage für die Unternehmer am Markt habe es seit Jahrzehnten nicht gegeben, schildern die Christdemokraten die Ausgangssituation dieser Diskussionsrunde.

Verschiedene Musiker aus der ganzen Region präsentieren sich bei freiem Eintritt

Am Samstag, 7. Mai 2022, feiert Hachenburg bereits das 17. Monkey Jump Kneipenfestival mit unterschiedlichen Künstlern und einem bunten Programm in 11 Locations.

Eins ist sicher: Es gibt ein sehr abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm. Und dank zahlreicher Partner und Sponsoren ist das Festival für die Besucher erstmals kostenlos.

Die Schülerin der Kreismusikschule, Aliena Emmi Kurtenacker, wurde kürzlich in der Royal Albert Hall in London ausgezeichnet. Sie durfte beim „Star Prize Festival“ in der berühmten Londoner Konzerthalle am legendären roten Flügel von Sir Elton John spielen.

220428 KlavierAuszeichnung

Bereits 2019, im Alter von nur 8 Jahren, erarbeitete sich die Schülerin aus der Klavierklasse von Liudmila Karmanova, dieses besondere Privileg. Das Festival sollte ursprünglich im April 2020 stattfinden. Corona machte die Durchführung zwei Jahre lang unmöglich, sodass die Preisträger/innen 2021 neu ausgewählt werden mussten.

Die europäische Idee durch Kunst lebendig halten
Seit vergangenem Sommer kann die Skulptur „Erneuerung“ von Simone Carole Levy auf dem Karoline-Kahn-Platz in Montabaur betrachtet werden. Sie ist Teil des Europäischen Skulpturenweges, der durch den Verein „Art moves Europe“ initiiert wurde. Ziel des Europäischen Skulpturenweges ist es, an die Errungenschaften der „Europäischen Idee“ zu erinnern und gleichzeitig zum Dialog über die zukünftige Gestaltung der europäischen Gesellschaft einzuladen. Simone Carole Levy freut sich über die Möglichkeit, einen Beitrag für Europa leisten zu können: „Europa muss sich stets verändern, erneuern, verbessern.

220426 SkulpturMT

Die Künstlerin Simone Carole Levy mit ihrer Skulptur „Erneuerung“ auf dem Karoline-Kahn-Platz in Montabaur. Quelle / Foto: VG Montabaur

„Good Morning Yesterday“ spielen das Auftaktkonzert
Erfolgreich im dritten Jahr wird es auch im Sommer 2022 ab Mitte Mai die beliebte Konzertreihe “Treffpunkt Kannenofen” mit regelmäßigen Konzerten in der Innenstadt von Höhr-Grenzhausen geben und so einen Treffpunkt für Jung und Alt schaffen. Gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Höhr veranstaltet das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ kleine, aber feine Konzerte - endlich wieder auf dem Plateau vor dem Kannenofen am Töpferplatz.

220426 Konzertreihe