Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
„Zu einer lockeren Gesprächsrunde mit einem kleinen Frühstück, lade ich alle Einwohnerinnen und Einwohner ab 65, aber auch Jüngere, die sich zu altersbedingten Themen äußern und diesbezüglich einbringen möchten, aus unserer Ortsgemeinde für Mittwoch, 10.August 2022, um 10 Uhr, herzlich in unser DGH „Zur Linde“ ein.“, teilt der Ortsbürgermeister Roland Lorenz mit.
Das Weiltal wird wieder autofrei
Am 7. August findet zum 17. Mal der autofreie Weiltalsonntag statt. Alle sind eingeladen, das schöne Weiltal zwischen Rod an der Weil und Weilburg zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf den Skates und anderen Rädern zu entdecken.
Vom 15.09. bis 18.09.2022 fährt der VdK-Ortsverband Hamm (Sieg) mit dem modernen Reisebus an den „Schwarzwald“ nach Freiburg-Riegel, Riegeler Hof
Förster spricht über den Zustand des Forsts – Baumpflanzaktion im Anschluss
Westerwaldkreis. Der Wäller Wald verändert sich – und ist nach wie vor ein wichtiger Lebensraum. Aus diesem Grund feiern die beiden großen Westerwälder Kirchen am Sonntag, 4. September, eine Ökumenische Waldandacht in Ransbach-Baumbach. Rund um die Jagdhütte der Landshube laden die Organisatoren ein, ab 17 Uhr innezuhalten, an Gott den Schöpfer zu denken und um Kraft zur Bewahrung der Schöpfung zu beten.
„Die Trockenheit macht dem Wald nach wie vor zu schaffen“, sagt Förster Carsten Frenzel, der die Andacht mitorganisiert.
Rheinland-Pfalz ist ein Land der Vielfalt. Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion, sexueller Identität, in jeder Altersstufe, jeden Geschlechts, ob mit oder ohne Behinderung leben in Rheinland-Pfalz zusammen. Diese Vielfalt ist jedoch in Flyern, auf Websites oder sonstigen Materialien von Behörden, Institutionen oder Vereinen noch nicht immer so sichtbar. Das sollte anders werden. Der Verband der Volkshochschulen Rheinland-Pfalz, zu dem auch die KVHS Altenkirchen gehört, und das Familienministerium schreiben nun einen Wettbewerb aus, um Fotos zu finden, die die Vielfalt der Menschen in Rheinland-Pfalz zeigen.
Ein Turnier mit KIck(ern)
Hier ist der Spaß vorprogrammiert. Am 3. Und 4. September veranstaltet die JSG Siegtal/Heller das erste Lebendkicker-Turnier auf dem Alsdorfer Rasenplatz „In der Au“ um den Schnittchen Cup. Familien, Vereine, Betriebe – alle können Mannschaften zum Spiel melden – und neben dem Spielspaß gibt es auch noch Geldpreise zu gewinnen.
Das Spiel funktioniert ähnlich wie ein Kicker, nur mit echten Spielern. Zwei Mannschaften mit jeweils sechs Spielern stehen im Feld an Stangen fixiert. Dabei kann sich jeder Spieler mit seinem Team gemeinsam nach links oder rechts bewegen.
Damit jeder mitspielen kann, findet am Sonntag, dem 04. September ein Familienturnier ohne Altersbegrenzung statt. Beim Hobbyturnier am Samstag, dem 03. September, müssen die Teilnehmer mindestens 15 Jahre alt sein.
Wer Lust hat teilzunehmen, such stellt einfach eine Mannschaft aus sechs Spieler/innen zusammen und meldet sein Team mit einem möglichst originellen Namen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Das Startgeld (20,00 € pro Team) wird vor Turnierbeginn in bar erhoben.
Klar, dass hier der Spaß im Vordergrund steht. Darum wird auch keiner beim Turnier leer ausgehen und mit einer Erinnerungsmedaille belohnt. Außerdem gibt es sowohl beim Hobby- als auch beim Familienturnier für den Erstplatzierten 150 Euro, das Team auf dem zweiten Platz kann sich über 100 Euro freuen und 50 Euro gibt es für den dritten Platz. (Quelle JSG Siegtal Heller)