B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe

Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.

Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.

Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.

In diesem Jahr gibt es neun herausragende Stücke der besten Puppenspieler Deutschlands zu sehen, welche kleine und große Menschen in Abenteuer verwickeln, mit poetischen Märchen bezaubern sowie auf fliegende Teppiche und wilde Verfolgungsjagden entführen werden.
Kreativ geht es für junge Theaterbesucher zu in den Stücken „Pappelapp“ (16.11.) und „Ali Baba“ (14.11.), die nicht nur spannende Geschichten zeigen, es darf auch mitgemacht und nachgeahmt werden.

Die wohl außergewöhnlichste Kinovorstellung im Kreis Altenkirchen erlebten kürzlich über 20 Kinder in der Pulverkammer des Besucherbergwerks Grube Bindweide in Steinebach. Die Kreisjugendpflege bot in Zusammenarbeit mit dem Institut für Medien und Pädagogik e.V. („medien.rlp“) und der Grube Bindweide dieses einzigartige Aktionskino an.

Der Herbst ist da. Passend zur goldenen Jahreszeit findet in Montabaur der traditionelle Oktobermarkt statt.
Zahlreiche Verkaufsstände, Essensstände und Stände aus dem Hand- und Kunsthandwerk können an diesem Tag in Montabaur bestaunt werden.
Neben Holzschnitzereien oder filigranem Modeschmuck, können auch landwirtschaftliche Produkte erworben werden.

Das Thema Müll und die Vermüllung unserer unmittelbaren Umgebung begegnet uns im Alltag häufig an Straßenrändern, aber auch beim Gang durch die Natur und Innenstädte. Mikroplastik ist mittlerweile ein geläufiger Begriff. Im Musiktheaterstück „Motte will Meer“ haben sich etwa 500 Grundschüler aus Limburg mit diesem Thema altersgerecht auseinandergesetzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Mitteilung.

Mit Motte gegen Plastikmüll im Meer

Etwa 500 Limburger Grundschülerinnen und Grundschüler besuchten das Musiktheaterstück „Motte will Meer!“ im Bürgerhaus Eschhofen. Inhalt des ökologischen Theaterstücks von Jessica Jahning ist das stark zunehmende Plastikmüllproblem in unserer Umwelt. Die Aufführung vom Achja!-Theater soll die Zuschauer zum Mitdenken, Mitmachen und Mitlachen animieren.

„Sesam öffnet sich“:  Wie ist das eigentlich, wenn man auf eine Welt trifft, die vollkommen anders ist als die eigene? Das prämierte „L’Una Theater“ aus Beulich im Rhein-Hunsrück-Kreis erzählt am 6. November im Beroder Bürgerhaus in einem turbulenten Schauspiel von einem kleinen Viereckwesen, das das Kugelland entdeckt: „Sesam öffnet sich“ ist der geheimnisvolle Titel des Stücks, in dem mit viel Witz, wenigen Worten und packender Live-Musik auf eine abenteuerliche Expedition eine noch abenteuerlichere Begegnung folgt. 

Das von Gabi Mohr gegründete „L’Una Theater“ tourt seit 1998 mit viel Erfolg durch Deutschland. Es wurde zweifach ausgezeichnet mit dem Publikumspreis der Kinderkulturtage Wiesbaden.

Beginn der Vorstellung im Beroder Bürgerhaus ist um 16 Uhr. Die Kinderkomödie ist geeignet für alle Menschen ab vier Jahren. Veranstalter ist das Kreisjugendamt Altenkirchen in Kooperation mit der Ortsgemeinde Berod und gefördert vom Land Rheinland-Pfalz. Der Eintritt kostet 3 Euro, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (Quelle Gemeinde Berod)

Wirges. Seit dem 20. Mai 2022 findet regelmäßig jeden 2. Freitag ein Wochenmarkt auf dem Hans-Schweitzer-Platz (Stadtplatz) statt. Neben regionalen Leckereien hat der Genussmarkt in Wirges am 04. November 2022 Gäste, die "Handgemachtes" präsentieren: Geschenkartikel, Schmuck um einige zu nennen. Lassen Sie sich überraschen!
Lust auf ein vollmundiges "Schöppsche" Wein? Und weitere Leckereien? Obst und Gemüse aus eigenem Anbau, Feinkost, echter Imkerhonig, Produkte rund ums Ei und vieles mehr finden Sie auf unserem Markt.
Genießen Sie die besondere Atmosphäre: Einkaufen, Schlemmen und Verweilen – Freitags ist Genussmarkt-Tag! Seien Sie dabei.
Weiterhin suchen wir für unseren Markt Anbieter mit regionalen Produkten z. B. Brot und Backwaren, (Bio-) Fleisch und Wurstwaren (von Geflügel bis Wild), Feinkost, Obst und Gemüse, regionale und internationale Spezialitäten, Kaffee, Blumen, saisonale Aktionen.
Sie möchten Ihre Leckereien auf unserem Markt anbieten? Dann senden Sie eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (Quelle Stadt Wirges)