Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Verschiedene Musiker aus der ganzen Region präsentieren sich bei freiem Eintritt

Am Samstag, 7. Mai 2022, feiert Hachenburg bereits das 17. Monkey Jump Kneipenfestival mit unterschiedlichen Künstlern und einem bunten Programm in 11 Locations.

Eins ist sicher: Es gibt ein sehr abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm. Und dank zahlreicher Partner und Sponsoren ist das Festival für die Besucher erstmals kostenlos.

Die Schülerin der Kreismusikschule, Aliena Emmi Kurtenacker, wurde kürzlich in der Royal Albert Hall in London ausgezeichnet. Sie durfte beim „Star Prize Festival“ in der berühmten Londoner Konzerthalle am legendären roten Flügel von Sir Elton John spielen.

220428 KlavierAuszeichnung

Bereits 2019, im Alter von nur 8 Jahren, erarbeitete sich die Schülerin aus der Klavierklasse von Liudmila Karmanova, dieses besondere Privileg. Das Festival sollte ursprünglich im April 2020 stattfinden. Corona machte die Durchführung zwei Jahre lang unmöglich, sodass die Preisträger/innen 2021 neu ausgewählt werden mussten.

Die europäische Idee durch Kunst lebendig halten
Seit vergangenem Sommer kann die Skulptur „Erneuerung“ von Simone Carole Levy auf dem Karoline-Kahn-Platz in Montabaur betrachtet werden. Sie ist Teil des Europäischen Skulpturenweges, der durch den Verein „Art moves Europe“ initiiert wurde. Ziel des Europäischen Skulpturenweges ist es, an die Errungenschaften der „Europäischen Idee“ zu erinnern und gleichzeitig zum Dialog über die zukünftige Gestaltung der europäischen Gesellschaft einzuladen. Simone Carole Levy freut sich über die Möglichkeit, einen Beitrag für Europa leisten zu können: „Europa muss sich stets verändern, erneuern, verbessern.

220426 SkulpturMT

Die Künstlerin Simone Carole Levy mit ihrer Skulptur „Erneuerung“ auf dem Karoline-Kahn-Platz in Montabaur. Quelle / Foto: VG Montabaur

„Good Morning Yesterday“ spielen das Auftaktkonzert
Erfolgreich im dritten Jahr wird es auch im Sommer 2022 ab Mitte Mai die beliebte Konzertreihe “Treffpunkt Kannenofen” mit regelmäßigen Konzerten in der Innenstadt von Höhr-Grenzhausen geben und so einen Treffpunkt für Jung und Alt schaffen. Gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Höhr veranstaltet das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ kleine, aber feine Konzerte - endlich wieder auf dem Plateau vor dem Kannenofen am Töpferplatz.

220426 Konzertreihe

Spirituelles Festival diese Woche in Hachenburg
Am Donnerstag, dem 28. April um 19 Uhr, startet das Spirituelle Festival „Frühlingserwachen“ in Hachenburg. Hochkarätig besetzt, lädt das Festival an vier Tagen mit Workshops, Vorträgen, Filmen und Begegnungen zum Kraft tanken und neue Wege finden ein.
Kinder staunen noch, Erwachsene werden von Alltagsroutine getrieben. Grundfragen verdrängen wir: Wie kommt es, dass eine Stimme angenehm klingt und eine andere nicht? Warum schmeckt uns ein ausgewogener Rotwein? Dabei lernen wir gerade mit solchen Fragen, neu zu staunen. Wie wir wieder ins Staunen kommen, erläutert der renommierte Theologe und Meditationslehrer Prof. Dr. Michael von Brück in seinem Vortrag „Dankbarkeit und Staunen“ am Samstag, 30. April um 18 Uhr im Vogtshof.

IST KULTUR GLÜCKSRELEVANT ODER AUCH SYSTEMRELEVANT
Künstler/innen aus der Ukraine sind im Westerwald willkommen

Montabaur/ WW. Wir wissen nicht, ob Kultur systemrelevant ist, aber sie ist in jedem Fall glücksrelevant! Darin stimmten die Teilnehmenden des Netzwerks „MT-Kulturtreff“ überein, die sich zu einem Austausch in der Stadthalle in Montabaur trafen. Aber die Kunst- und Kulturschaffenden waren auch darin einig, dass Kultur mehr als Freizeitgestaltung, Vergnügen und Unterhaltung ist. Dies gerade nach zwei Jahren Pandemie, einem verbrecherischen Angriffskrieg vor unserer Haustür und in Erwartung der immer bedrohlicher werdenden Folgen des Klimawandels.