Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Können Kriege gerecht sein?
Bad Marienberg (shg) Es ist ein brandaktuelles Thema, wie die momentanen Entwicklungen in Afghanistan zeigen. Beim Gesprächsabend mit dem ehemaligen Militärbischof Dr. Sigurd Rink am Donnerstag, den 28. Oktober um 19:30 Uhr im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg erwarten Besucher Informationen aus erster Hand über den Sinn oder den Unsinn von militärischen Einsätzen im Ausland. Der Theologe Rink demonstrierte in den 80iger Jahren als fundamentaler Pazifist gegen die Atombeschlüsse der Nato. Der Völkermord in Ruanda brachte ihn jedoch dazu, seine Überzeugungen in Frage zu stellen. Er entschied sich der erste hauptamtliche evangelische Militärbischof Deutschlands zu werden und reiste in dieser Funktion mehrfach in Krisengebiete wie Afghanistan, Mali oder den Nahen Osten.

„Kultur an jeder Milchkanne“ - unter diesem Motto lädt am Sonntag, 31. Oktober, der Freundes- und Förderkreis St. Laurentius Kirche Nentershausen zu einem Klassikkonzert in das Gotteshaus der Westerwaldgemeinde ein. Die Violinistin Hagit Halaf sowie der Konzertpianist Christoph Gotthardt bieten ab 17 Uhr eine Geigen-Expedition in die Klassik in der Nentershäuser Pfarrkirche dar. Es erklingen an diesem Abend unter anderem bekannte Melodien wie das berühmte Präludium von Johann Sebastian Bach, das Largo von Georg Friedrich Händel oder aber Musik aus den weltberühmten vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi.

Die Fahrgeschäfte und Buden auf dem Marktplatz stehen den Besucherinnen und Besuchern noch bis kommenden Dienstag zur Verfügung. Im vergangenen Jahr musste das Oktoberfest aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Der Besuch des Rummelplatzes steht allen offen, allerdings gilt eine Abstandspflicht von 1,50 Meter und eine Maskenpflicht, wenn es eng wird.
Quelle / Foto: Das Limburger Oktoberfest 2021 hat begonnen. Blick auf den gut besuchten Platz. Bildhinweis: onemorepicture / Thorsten Wagner

Freizeit Kirmes Dunkel

Samstag, 23. Oktober 2021 um 11 Uhr Start: Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen
Schriftliche Anmeldung wäre wünschenswert. Neue Wegeführung!
Höhr-Grenzhausen ist der Ausgangspunkt für die 4. Samstag- Wanderung eines jeden Monats und gleichzeitig am 23. Oktober die letzte Wanderung im Jahr 2021..
Start ist dabei am Hotel Heinz (Bergstr. 77). Mit einem zertifizierten Wanderführer geht es auf eine
ca. 8 km lange Runde (ca. 3 Stunden). Hier hat sich der Wanderführung eine neue Wegeführung ausgedacht:
Bei der „4–Mühlentour” wandert man vom Hotel Heinz an der Neumühle, der Niesmühle, der Farbmühle und der Senfmühle zurück zum Ausgangspunkt am Hotel.

Der Jungenarbeitskreis Limburg-Weilburg, bestehend aus den kommunalen Jugendpflegen Bad Camberg, Hünfelden, Weilburg, Elz, Weilmünster, Merenberg und Limburg, bietet unter der Leitung des Jugendbildungswerkes Limburg-Weilburg eine „Schnapp den Schinderhannes“-Challenge an. Über knapp 150 Kilometer folgt die Gruppe dem bekannten „Schinderhannes-Steig“ durch den Taunus. Die Strecke wird auf mehrere Etappen innerhalb eines Jahres aufgeteilt.

Die Teilnehmer werden in eine fiktive Story eingebunden, die besagt, dass sich Merkwürdiges auf den Spuren des alten verbrecherischen Schinderhannes zugetragen hat: Durch den Taunus bis in den Landkreis Limburg-Weilburg summieren sich Ereignisse, für die es derzeit keine Antworten gibt! Daher stellt sich den Teilnehmern die große Frage: Kann es sein, dass nach so vielen Jahren der Schinderhannes zurückgekehrt ist und wieder sein Unwesen treibt? Gemeinsam wird der Schinderhannes im Rahmen der diesjährigen Jungenaktionstage mit dem Mountainbike, zu Fuß, mit dem Kanu und sogar auf dem Schlitten verfolgt. Action und Abenteuer sind vorprogrammiert.

Aufgrund der durch die Hessische Landesregierung aktualisierten Coronavirus-Schutzverordnung, die am heutigen Donnerstag, 14. Oktober, in Kraft getreten ist, können Volksfeste ohne eine festgelegte Teilnehmerzahl im Freien stattfinden und beim Besuch ist kein Impfnachweis und auch kein Nachweis eines Tests notwendig. Das gilt auch für das Oktoberfest in Limburg, dessen Fahrgeschäfte und Stände am Freitag, 15 Uhr, öffnen. Zunächst war vorgegeben, den Einlass auf den Marktplatz auf 1000 ungeimpfte Gäste zu begrenzen. Zugleich macht die Stadt als Veranstalter des Oktoberfestes auf dem Marktplatz darauf aufmerksam, dass die Abstandsregeln von 1,50 Meter zwischen den einzelnen Personen einzuhalten ist und im Gedränge beziehungsweise in Ansammlungen von Menschen eine Maske zu tragen ist. (Quelle Stadt Limburg)