Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Kreis Altenkirchen/Schönstein. Es ist besondere Musik an einem besonderen Ort: Das Kammerorchester Westerwald-Sieg der Kreismusikschule Altenkirchen wird am Samstag, 31. August, erstmals auf Schloss Schönstein zu hören sein. Bei diesem Open-Air-Konzert im oberen Schlosshof dreht sich alles um die Filmmusik. „Ein herzliches Dankeschön an Graf Nicolaus von Hatzfeldt, dass unser Orchester an diesem wunderschönen Ort zu Gast sein darf“, so Stefanie Neuhoff als Verwaltungsleiterin der Musikschule.
Wer ist der beste Schneepflugfahrer Europas? Das entscheidet sich bei der „2. Europameisterschaft im Schneepflugfahren – Snow Plough Euro 24“, die am Donnerstag, 26. September 2024, von der Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes auf dem Flugplatz Mendig ausgerichtet wird. Schließlich stammen die amtierenden Deutschen Vizemeister aus den Reihen der Niederlassung: Die beiden Rheinland-Pfälzer Matthias Rudolph und sein Co-Pilot Luca Assenmacher aus der Autobahnmeisterei Emmelshausen hatten sich bei der Deutschen Meisterschaft im Schneepflugfahren 2023 in Koblenz den zweiten Platz gesichert. Bei der Europameisterschaft in Mendig treten die beiden Straßenwärter nun gemeinsam mit den amtierenden Deutschen Meistern von 2023, Pilot Julian Scharf und Co-Pilot Noah Tröger aus der bayerischen Stadt Marktredwitz, sowie den drittplatzierten Fahrern Kevin Reusch und Remo Mai aus der Straßenmeisterei Rennerod als Team Deutschland gegen die Teams aus neun anderen europäischen Nationen an.
Am Sonntag, den 10.11.2024 findet von 11:00 bis 17:00 Uhr zum vierten Mal die Westerwälder Hochzeitsmesse in den Räumen des Parkhotels Hachenburg statt. Über 30 Aussteller präsentieren voller Vorfreude auf die kommende Hochzeitssaison Ihre Dienstleistungen und Produkte rund um das Thema „Heiraten und Feiern“. Der Eintritt ist für alle Besucher frei.
Der Kabarettist Lars Reichow präsentiert am Do. 29. August um 20 Uhr sein Programm „WUNSCHKONZERT – Best of Klaviator“ im KulturSalon an der Glockenspitze in Altenkirchen.
Es ist Zeit, alles zu geben, nichts zurück zu halten.
Erst wenn das letzte Liebeslied erklungen ist, wenn die letzte Pointe euer Zwerchfell erschüttert hat, wenn der letzte Ton verklungen und die letzte Silbe gesprochen, wenn alle Frauengeschichten gebeichtet, wenn alle Männer entlarvt, alle Haustiere vertont wurden, wenn alle Politiker fachgerecht zerlegt worden sind, wenn das letzte Wort gesprochen und der letzte Ton verklungen, dann werdet ihr sehen, dass kein Wunsch mehr offen geblieben ist – und kein Auge trocken.
Kreis Altenkirchen. Unter allen Burgen und Schlössern der Region findet man im Wildenburger Land die inoffizielle (Schönheits)Königin. Der sonst dominierenden baulichen Mischung aus Wucht und Trutz setzt Schloss Crottorf bei aller erkennbaren Wehrhaftigkeit eine filigrane, ja, fast anmutige Präsenz entgegen – was natürlich stark vom umgebenden Wasser betont wird. Keine Frage: Hier, im engen Tal des Wildenburger Baches, mag tatsächlich ein Stück des Paradieses vom Himmel gefallen sein, wie es der seinerzeit (1661) im Schloss tätige Künstler Domenico Rosso festgehalten hat.
Doch nicht allein die Schönheit, sondern vor allem auch die interessante Geschichte des Wasserschlosses stehen im Mittelpunkt von Exkursionen im Rahmen von „Abenteuer Heimat“ am Sonntag, 8. September. Die gemeinsame Veranstaltungsreihe von Kreisvolkshochschule Altenkirchen und dem Westerwald-Sieg-Tourismus macht damit einmal mehr Station im nördlichsten Zipfel des Landkreises, diesmal passend zum „Tag des offenen Denkmals“. Referent ist Dr. Jens Friedhoff, Historiker, Archivar und Burgen-Experte, der selbst schon zu Crottorf publiziert hat.
Immer samstags um 11 Uhr starten die ca. 2-3 Stunden langen
gemütlichen Wandertouren
Die vierte Wanderung im Monat startet immer in Höhr-Grenzhausen.
Zur Tour „Römer im Westerwald“ lädt der zertifizierte Wanderführer zu einer 7-8 km Wanderung ein.
Es geht für ca. 3 Stunden auf eine Runde vom Hotel Heinz – alte Bahntrasse – Wachturm 1/68 –
Bembermühle – Wäller Weg zum Hotel Heinz zurück.
Eine schriftliche Voranmeldung unter Angabe der Adresse beim Hotel wäre wünschenswert:
Hotel Heinz, Bergstr. 77, 56203 Höhr-Grenzhausen, Tel. 02624-94300 oder per Mail
an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Es reicht aber auch, wenn man am Tag 10 Minuten vor Beginn der Wanderung am Startpunkt ist.
Weitere Informationen zu den anderen Wanderungen oder zum touristischen Angebot im
Kannenbäckerland findet man auch unter www.kannenbaeckerland.de (Quelle Kannenbäckerland.de)