B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe

Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.

Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.

Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.

Die Kulturstadt Bad Ems mit ihrem historischen Flair bildet erneut den perfekten Rahmen für den Start und das Ziel der ADAC Mittelrhein Classic, die am Samstag, 2. August 2025 Oldtimer-Enthusiasten und Zuschauer gleichermaßen begeistern wird.

Rund 75 klassische Fahrzeuge, die über 100 Jahre Automobilgeschichte repräsentieren, werden sich der Öffentlichkeit präsentieren. Die Hälfte der teilnehmenden Fahrzeuge ist älter als 45 Jahre, wobei die ältesten Exemplare wahre Raritäten sind.

Der Startschuss für die Oldtimer-Ausfahrt fällt um 10:01 Uhr vor dem Häckers Hotel (Römerstraße 1, 56130 Bad Ems). Hier werden die Fahrerinnen und Fahrer mit ihren Oldtimern einzeln vorgestellt, bevor sie sich auf die rund 200 Kilometer lange Strecke durch den malerischen Westerwald begeben.

Die Projektgruppe Computer- und Handyhilfe im IT-Café der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain bietet wieder kostenlos Hilfe bei Problemen mit der Bedienung der Hardware oder der Software von Computern, Notebooks, Smartphones und Tablets an.

Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die Projektgruppe „Reparatur-Café“ wieder die nächste Veranstaltung durch.

Am Samstag, dem 09. August 2025 wird das Team von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr wieder im Pfarr- und Gemeindezentrum in der Hauptstraße 1 in 57520 Kausen (unterhalb der kath. Kirche) für neue Anfragen und Reparaturaufträge zur Verfügung stehen.

Die Projektgruppe Spielenachmittag der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ lädt wieder zu einem Nachmittag mit Spaß und Geselligkeit ein. Gespielt werden dabei die Klassiker wie z. B. „Mensch ärgere dich nicht“ genauso wie weitere Spielangebote, z. B. UNO, Skip-Bo, Rummikub, etc. Neue Spielvorschläge sind natürlich willkommen.

Back to the Seventies heißt es am 31. Juli, ab 19.15 Uhr auf dem Alten Markt - mit der Battersea Power Station. Ihre Tribute-Show strebt nicht nach einer modernen Neuinterpretation, sondern vielmehr nach größtmöglicher Authentizität, um das Erbe der Rockgiganten zu wahren. Ihre Konzerte sind eine leidenschaftliche Hommage an Pink Floyd, die sowohl die Genauigkeit der Musik als auch die Spontanität der Originalauftritte einfängt.
Mit einem Repertoire von über 50 Songs, unterstützt von Backgroundchor und Saxophon, erwartet die Zuschauer ein unvergleichliches musikalisches Erlebnis, das in die Welt von Pink Floyd führt und sowohl die treuesten Fans als auch neue Generationen in den Bann zieht.
Dank der Unterstützung der Rhenag ist der Eintritt zu diesem Konzert frei. (Hachenburger Kulturzeit) 

Live-Musik mit 13 Bands auf drei Bühnen (Großer Markt, Konrad–Adenauer-Platz und Kirchstraße) –
und dazu Kirmesbaum, Fassanstich, Fahrgeschäfte, Krammarkt und Feuerwerk. Die Open-Air-Kirmes
Montabaur bleibt sich mit einem Spektakel voller Highlights wieder selbst treu.
Den Auftakt macht die Kirmesgesellschaft mit dem Aufstellen des bunt geschmückten Kirmesbaums
an der katholischen Kirche. Nach Böllerschüssen der Schützengesellschaft St. Sebastianus
Montabaur eröffnet die Stadtbürgermeisterin wieder das Festwochenende mit dem traditionellen
Fassanstich.