B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe

Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.

Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.

Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.

Kinder und Erwachsene messen sich in ihrer Allgemeinbildung

Am Samstag, 27. September, bietet das Forum Selters einen Quiznachmittag für Kinder von 8 bis 12 Jahren um 17 Uhr und ein Kneipenquiz für Erwachsene um 19 Uhr an.
Beim Kneipenquiz spielen Teams tischweise gegeneinander an und beantworten Fragen aus ganz unterschiedlichen Themenbereichen. Jede Tischgruppe einigt sich auf eine Antwort und notiert diese, ursprünglich auf einem Bierdeckel. Am Ende einer Runde wird ausgewertet. Das Team mit den meisten richtigen Antworten gewinnt.

Herbstlicher Vogelzug live mit dem
Ornithologen erleben

Sonntag, 5. Oktober, 8:00 - 12:00 Uhr

Leitung: Georg Fahl (GNOR), Meudt Eisen
Treffpunkt: 56459 Weltersburg, Parkplatz an der St. Leonhards-Kapelle Kreuzung
Guckheim/Salz/Weltersburg. Weiterfahrt zum Beobachtungsplatz bei Salz.
Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, Fernglas, Spektiv und Bestimmungsliteratur/App,
eine Sitzgelegenheit, sowie ggf. Verpflegung
Teilnahmebeitrag: Kostenfrei - aber wir freuen uns über eine SPENDE!

Freitag, 26.09.
friday on my mind
Konzert mit:
Dieter "bornzero" Bornschlegel
psychedelic freestyle guitar performance

Dieter Bornschlegel ist Rockgitarrist, Sänger, Komponist und Texter.
"Der ungekrönte König der horizontalen Gitarre" (AZ 9/2013)
Mitte 1971 bis 1974 war er Gitarrist in Inga Rumpfs Band Atlantis, die insbesondere in den USA und England erfolgreich waren. Von 1976 bis 1979 und von 1994 bis 97 stand er mit der einflussreichen Krautrockband Guru Guru auf internationalen Bühnen und zählte damit in den 70ern zu den besten deutschen Rockgitarristen!

„Endlich“ – die Fans der Kultkneipe „Linde“ im Betzdorfer Klosterhof fiebern dem 04. Oktober schon entgegen. Denn dann beginnt die neue beliebte Konzertsaison auf der wohl kleinsten Bühne der Welt. Für einen gelungenen Start wird ein alter Bekannter der Gaststätte sorgen: Martin Quast wird in gewohnter Manier seine Fans beim ersten Hutkonzert der neuen „Linde-Live-Saison” begeistern.
Die Konzerte in der „Linde“ gehören zur letzten echten Bierkneipe von Betzdorf, wie die gepflegten Getränke und das herzliche Wirts-Ehepaar. „Als wir damit starteten, haben wir nicht mit so einem Erfolg gerechnet“, gibt Linde-Wirt Florian Schneider gerne zu, „aber wir hatten von Anfang an ein volles Haus und – was noch wichtiger ist – immer eine tolle Stimmung.“

Freitag, 26. September, 19:00 - ca. 22:00 Uhr
Leitung: Marcel Weidenfeller, Hundsangen
Veranstaltungsort: 56414 Hundsangen, Brunnenstr. 11, bei Jochen Hannappel
Mitzubringen: Kalender 2026

In einer Veranstaltung des „Forum Selters“ wurde einer Persönlichkeit gedacht, deren Botschaft zeitlos ist: Albert Schweitzer, der in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag gefeiert hätte. „Gerade heute in dieser verrückten Welt mit Autokraten als Denker und Mahner sollte Schweitzer weiterhin Gültigkeit haben und verbreitet werden“, sagte Volker Hummerich zur Eröffnung der Veranstaltung und traf damit den Gedanken des Abends.
Prof. Dr. Rüdiger Jung widmete seinen Vortrag dem „Mahatma Gandhi der westlichen Welt“.