Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe
Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.
Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.
Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.
In diesem Sommer heißt es wieder: Vorhang auf für das kostenlose Kinoerlebnis unter dem Sternenhimmel. Dann heißt es wieder Familie oder Freunde, Snacks, Getränke und Sitzmöglichkeiten einpacken und das Freiluftfilmvergnügen gemeinsam genießen.
Jeweils Freitagabends ab dem 1. August verwandelt sich das Tal Josaphat bei gutem Wetter in ein stimmungsvolles Open-Air-Kino. Ebenso wird ab dem 5. September sowie an den beiden darauffolgenden Freitagen der Bolzplatz (Friedrich-Ebert-Straße) in der Südstadt zur Leinwand für besondere Filmabende.
EQUIPE EURODEK LÄDT ZU EINEM WEITEREN BESONDEREN RADSPORTEVENT EIN
Montabaur/Nassau. Am Samstag, 6. September 2025 wird eine Radrundfahrt zum Thema „Erinnern…für die Demokratie“ der Equipe EuroDeK gestartet. An zwei Tagen mit mehreren thematischen Stationen wird an die schrecklichen Verbrechen der NS-Zeit erinnert – dabei insbesondere an die Opfer der Euthanasie, auch in unserer Region an der Lahn und im Westerwald. Die Radsportler fühlen sich mit verantwortlich dafür, dass so etwas in Deutschland nie wieder passiert – und wollen das mit dieser Themenfahrt ausdrücken!
Die Kulturstadt Bad Ems mit ihrem historischen Flair bildet erneut den perfekten Rahmen für den Start und das Ziel der ADAC Mittelrhein Classic, die am Samstag, 2. August 2025 Oldtimer-Enthusiasten und Zuschauer gleichermaßen begeistern wird.
Rund 75 klassische Fahrzeuge, die über 100 Jahre Automobilgeschichte repräsentieren, werden sich der Öffentlichkeit präsentieren. Die Hälfte der teilnehmenden Fahrzeuge ist älter als 45 Jahre, wobei die ältesten Exemplare wahre Raritäten sind.
Der Startschuss für die Oldtimer-Ausfahrt fällt um 10:01 Uhr vor dem Häckers Hotel (Römerstraße 1, 56130 Bad Ems). Hier werden die Fahrerinnen und Fahrer mit ihren Oldtimern einzeln vorgestellt, bevor sie sich auf die rund 200 Kilometer lange Strecke durch den malerischen Westerwald begeben.
Die Projektgruppe Computer- und Handyhilfe im IT-Café der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain bietet wieder kostenlos Hilfe bei Problemen mit der Bedienung der Hardware oder der Software von Computern, Notebooks, Smartphones und Tablets an.
Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die Projektgruppe „Reparatur-Café“ wieder die nächste Veranstaltung durch.
Am Samstag, dem 09. August 2025 wird das Team von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr wieder im Pfarr- und Gemeindezentrum in der Hauptstraße 1 in 57520 Kausen (unterhalb der kath. Kirche) für neue Anfragen und Reparaturaufträge zur Verfügung stehen.
Die Projektgruppe Spielenachmittag der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ lädt wieder zu einem Nachmittag mit Spaß und Geselligkeit ein. Gespielt werden dabei die Klassiker wie z. B. „Mensch ärgere dich nicht“ genauso wie weitere Spielangebote, z. B. UNO, Skip-Bo, Rummikub, etc. Neue Spielvorschläge sind natürlich willkommen.