Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Verbandsgemeinde Montabaur

Gemeinschaftlich verantwortungsvolles Verhalten verdient Anerkennung und Respekt - Viele Ehrungen und Beförderungen – Gabi Wieland erhält höchste Auszeichnung des DFV

Ebenso kurios wie selbstverständlich: Die Ehrenveranstaltung für die Feuerwehrangehörigen der Verbandsgemeinde Montabaur wird lange im Voraus angekündigt und doch fehlten am Veranstaltungsabend etliche Feuerwehrleute oder verließen den Saal vorzeitig; teilweise sogar ohne ihre Ehrung entgegen genommen zu haben. Gleich drei Alarmierungen zu zwei Schadensereignissen brachten die Frauen und Männer um ihren Dankeschön-Abend. Darüber hinaus gab es über den Abend verteilt noch zwei Überraschungen: Gabi Wieland wurde vom Deutschen Feuerwehrverband (DFV) mit der höchsten Auszeichnung für zivile Personen, der Florians-Medaille, geehrt. Und Iris Eichmann, langjährige Verwaltungs-Mitarbeiterin und seit 18 Jahren für die Feuerwehren zuständig, erhielt von ihren Kollegen ein Herzens-Dankeschön.

Seit 10 Jahren steht Henrik Mansel an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Nentershausen. Nun haben ihn die aktiven Feuerwehrleute mit großer Mehrheit erneut zu ihrem Wehrführer gewählt. Mansel kündigte an, sein Amt vor Ablauf der seiner zweiten Amtszeit (10 Jahre) zur Verfügung zu stellen, wenn sich ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin gefunden hat. „Ich bin zuverlässig, dass sich zu gegebener Zeit in den Reihen der Nentershäuser Feuerwehrleute jemand für dieses Amt zur Verfügung stellt“, sagte der Erste Beigeordnete Andree Stein von der Verbandsgemeinde Montabaur, der die Wahlversammlung leitete.

(wie) Am Mittwochmittag ist in Brechen eine Frau in ihrem Haus getötet worden. Die Polizei wurde gegen 12:20 Uhr in die Straße "Am Werschberg" gerufen, da dort in einem Zweifamilienhaus ein Mann seine Mutter mit einem Messer getötet haben soll. Sofort eilten Streifen zum Tatort und konnten die leblose 75-Jährige sowie den tatverdächtigen 55-Jährigen antreffen. Die Beamten nahmen den Sohn fest, Rettungsdienst und Notarzt konnten nach erfolgloser Reanimation nur noch den Tod der Frau feststellen. Die Kriminalpolizei ist im Einsatz und ermittelt auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wegen eines Tötungsdeliktes. (Quelle Polizei Limburg)

Limburg-Weilburg. Die Selbsthilfekontaktstelle im Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg unterstützt die Initiative zur Gründung einer Selbsthilfegruppe für junge Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung im Limburger Raum.

Verschiedene körperliche und gesundheitliche Beeinträchtigungen können zu Isolation und Einsamkeit führen. Junge Betroffene finden in der eigenen Peer Group oder im näheren Umfeld häufig nicht das nötige Verständnis für ihre Situation oder haben andere Interessen. Für Betroffene ist es sehr wichtig, emotionale und konstruktive Unterstützung zu erhalten und Austausch auf Augenhöhe zu führen, um besser mit der eigenen Situation umgehen zu können.

Hachenburg (ots)

Am Dienstag, dem 16.04.2024 befuhr ein 17-jähriger Leichtkraftfahrer um ca. 19 Uhr die Koblenzer Straße in Fahrtrichtung Graf-Heinrich-Straße. Bei einer Überquerungshilfe übersah er einen 68-jährigen der mit seinem elektrischen Krankenfahrstuhl die Koblenzer Straße dort überqueren wollte. Es kam zu einem Zusammenstoß, wobei beide schwer verletzt wurden und in Koblenzer Krankenhäuser verbracht werden mussten. Hierzu wurde auch ein Rettungshubschrauber eingesetzt. (Quelle Polizei Hachenburg)

Nistertal (ots)

Am Abend des 16.04.2024 kam es im Bereich 57647 Nistertal zu zahlreichen Anrufen von sogenannten "Falschen Polizeibeamten". Die Betrüger versuchten mit der bekannten Masche des "Falschen Polizeibeamten" an Bargeld, oder andere Wertgegenstände zu kommen. Insbesondere wurde der Einbruch in der Nachbarschaft mit der anschließenden Festnahme von Tatverdächtigen und dem Hinweis auf einen möglichen Einbruch bei dem Angerufenen / der Angerufenen vorgetäuscht. Die Polizeiinspektion Hachenburg warnt nochmals ausdrücklich vor dieser und ähnlich gelagerten Betrugsmaschen. Legen Sie bei solchen Gesprächen sofort auf! Die Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen. (Quelle Polizei Hachenburg)