Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Arbeitsagentur Montabaur: 7.276 Menschen ohne Job - Junge Fachkräfte haben gute Perspektiven – Ausbildungsmarkt bietet noch viele Chancen
Die zweite Jahreshälfte hat mit einem merklichen Anstieg der Erwerbslosigkeit begonnen: Im Juli werden für den Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis - 7.276 Menschen ohne Job gezählt. Das sind 257 Personen mehr als vor einem Monat und 1.182 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt bei glatten 4 Prozent. Das ist ein Plus von 0,2 Prozentpunkten im Vergleich zum Juni bzw. 0,6 Prozentpunkten zum Juli 2024.
Ab dem 1. August 2024 sind der Bahnhofsplatz in Limburg und das nahe Umfeld Waffenverbotszone. Die Ausweisung durch den Landkreis ist von der Stadt beantragt worden und Bestandteil eines Zehn-Punkte-Plans, der zusammen mit der Landespolizei umgesetzt wird. Dazu gehört auch die Ausweitung und Modernisierung der Videoschutzanlage, was bereits geschehen ist.
Weniger mitgeführte Messer im öffentlichen Raum, das ist das erklärte Ziel einer Waffenverbotszone. „Wir wollen den Bahnhofsplatz und sein Umfeld noch einmal mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit rücken und deutlich machen: Hier nicht!“, unterstreicht Limburgs 1. Stadtrat Michael Stanke. Die Erfahrungen der Polizei aus bereits bestehenden Waffenverbotszonen ist eindeutig, die Zahl der schnell einsatzbereiten Waffen nimmt in solchen Verbotszonen sofort ab, dabei geht es vor allem um Stichwaffen.
Dem 46-jährigen Angeklagten wird von der Staatsanwaltschaft vorgeworfen, dass er im April 2024 in Weißenthurm versucht haben soll seine von ihm getrennt lebende Ehefrau heimtückisch zu ermorden, wobei er sie mit einem Messer verletzt haben soll.
Am Tattag soll der Angeklagte seine Ehefrau unter einem Vorwand in eine Garage gelockt haben. Nachdem sie eine Fortsetzung der Beziehung jedoch abgelehnt haben soll, soll der Angeklagte sich ihr von hinten mit einem Teppichmesser genähert und sie angegriffen haben. Dabei soll er ihr mehrfach in den Hals gestochen sowie sie gewürgt haben. Die Verletzungen seien potentiell lebensbedrohlich gewesen. Aufgrund der Schreie seien Nachbarn auf das Geschehen aufmerksam geworden, wodurch sich die Ehefrau schließlich habe losreißen können bevor sie zusammengebrochen sei. Der Angeklagte soll sich sodann vom Tatort entfernt haben. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)
Wissen (ots)
Am Montagnachmittag, 29.07.2024, wurde um 15:35 Uhr der Integrierten Rettungsleitstelle in Montabaur ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Oststraße in Wissen gemeldet. Ein von der Arbeit nach Hause kommender Bewohner des Hauses bemerkte aus der Dachgeschoßwohnung dringenden Qualm. In dem Haus sind sechs Bewohner gemeldet. Die alarmierten 50 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren von Wissen und Katzwinkel konnten nach Türöffnung die Situation schnell unter Kontrolle bringen. Es wurde niemand verletzt. Der in der Wohnung entstandene Schaden kann noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen zur Ursache sind noch nicht abgeschlossen. Im Einsatz befanden sich Kräfte des DRK sowie der Polizei aus Wissen und Betzdorf. Durch die erforderlichen Straßensperrungen kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen. (Quelle Polizei Wissen)
Hilchenbach (OT Oechelhausen) (ots)
Ein 48-Jähriger hat sich am Sonntagnachmittag (28.07.2024) bei einem Unfall mit seinem Krad schwer verletzt.
Der Mann war nach ersten Erkenntnissen gegen 17:20 Uhr auf der B 62 in Richtung Kronprinzeneiche unterwegs. Dabei überholte er zunächst einen vor ihm fahrenden PKW. Anschließend verlor er im Kurvenbereich die Kontrolle über sein Krad. Er kam von der Fahrbahn ab und stürzte in den Böschungsbereich.
Der 48-Jährige wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Am Krad entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen übernommen. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)
BAB 3, Anschlussstelle Montabaur, 56412 Heiligenroth (ots)
Am 28.07.2024 gegen 11 Uhr befuhr ein männlicher Motorradfahrer die Anschlussstelle der BAB 3, Anschlussstelle Montabaur mit dem Ziel auf die B 255 in Fahrtrichtung Koblenz aufzufahren. Im Verlauf einer Rechtskurve kam der Motorradfahrer aus ungeklärten Ursachen nach links von der Fahrbahn ab, durchfuhr eine Grünfläche und kam letztlich auf der Fahrbahn der B 255 zum Liegen.
Im Verlauf der Ersthilfe und der weiteren medizinischen Maßnahmen verschlechterte sich der Zustand des Motorradfahrers derart, dass neben einem Notarztfahrzeug auch der Rettungshubschrauber im Einsatz war. Der Ende sechzig Jahre alte Motorradfahrer aus dem Landkreis-Limburg wurde zur weiteren medizinischen Betreuung ins Krankenhaus Montabaur verbracht.
Zur Rekonstruktion des Verkehrsunfall war die Richtungsfahrbahn Koblenz der B255 sowie der Abfahrtsast der Anschlussstelle Montabaur für mehrere Stunden gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)